Erster DX12 Benchmark. Fury X POWER!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 980 Ti läuft in ein CPU Limit, welches es bei Directx11 gegeben hätte, deswegen ist die Karte unter Directx12 schneller.
Die 970 bewegt sich im Grafiklimit und ist dewegen langsamer.
aber wie erklärt man den sprung der 770er?

@all
ich würd jetzt nicht zum geifern anfangen nur weil irgend ein alpha-stand benchmark irgendwelche werte rauskotzt...:rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Leute, auch wenn dies ein Bechmarkszenario ist, so ist das ganze doch eine Szene des Spiels das so auch auf den Markt kommen wird. Die zusätzlichen usereingaben im echten Game werden jetzt nicht grade die Grafikleistung schmälern/verändern >_>

Neja, was willst du daraus ableiten? Es gibt offenbar drei verschiedene Einstellungen für die Menge der DrawCalls. Wie viele es im Spiel sind, weis am Ende doch Keiner. Denn es hängt einfach mal davon ab, was dargestellt werden soll. Im Endeffekt ist das einfach nur ein Bench, wie es auch der 3DMark Test ist. Er misst die DrawCall Performance. Diesmal aber nicht an Anzahl, sondern in FPS. -> Also sogar noch indirekt.
Warum und Wieso die Werte so komisch ausschauen, ist halt atm die Frage... Ne 770er, die mit DX12 im wccftech Test zulegt, und dabei die deutlich schnellere 780TI sowie den GM200 hinter sich lässt? -> Never.

Dass NV per Treiber noch nachrüsten wird und das noch nicht hat (also dass AMD nur schneller war), bezweifle ich übrigens. Heisst es nicht immer NV hat schon die besten Treiber?
Wenn die angeblich mehr "Manpower" hätten, haben sie auch sicher schon genug Zeit zum Optimieren gehabt...

Wozu immer diese Stimmungsmache?
Schonmal dran gedacht, dass es durchaus auch Titel gibt, wo NV einfach gar kein Interesse dran hat?
Ganz ehrlich, ich habe den Namen des Spiels, bevor ich den Test auf CB erblickt habe, nicht ein einziges mal gehört... Klar erkennbar sollte doch sein, dass so ein Titel keinesfalls in der Reihe wie ein BF4 steht. BF4 ist dabei so ziemlich genau das andere Extrem. Von AMD und DICE angekündigt, dazu noch als Mantle Vorzeigespiel angepriesen. -> klar sollte dabei sein, dass NV hier versucht hat gegenzusteuern. Und das ist auch ziemlich gut gelungen. Selbst hinter der Mantle Performance braucht man sich nicht verstecken. Der Titel hier spielt wohl eher auf dem Level wie die StarSwarm "Demo"... Ob man dafür Geld und Zeit in Größenordnung einer BF4 Optimierung investiert, wage ich massiv zu bezweifeln.

Anderes System, andere Presets, andere Einstellungen, evtl. Messfehler.

Ja, schon klar. Das erklärt aber nicht, warum CB der 980TI eine DX12 Steigerung (zumindest in FHD und der 2560er Messung) zugesteht, wccftech hingegen der 770er, welche bei CB so gar nicht zulegt.
Das ist einfach inkonsistent von den Werte her. Und wenn sowas schon eintritt, ist das ganze Messergebniss einfach für den Hintern... Die AMD Werte scheinen hingegen mehr oder weniger konsistent. Allerdings ist das auch kein Wunder, denn nunmehr wissen alle um die DX11 Schwäche bei den AMD Treibern.

Es geht ja nicht darum, dass AMD unter DX12 besser abschneidet oder das AMDs Architektur DX12 besser ausnutzen kann, sondern eher darum das alle NVIDIA Karten auffällig und in den Ergebnissen inkonsistent sind. Wie erklärst du dir denn z.B., dass eine GTX970 von DX11 zu DX12 sogar ein wenig an Leistung verliert, dagegen eine GTX980Ti aber deutlich profitiert? Beides sind Maxwell 2.0 Karten! Oder das allgemein eine GTX970/GTX960/GTX770 unter DX12 schlechter als unter DX11 abschneidet? Das sollte doch so nicht sein. Mir scheint hier in diesen Szenario auch nur die GTX980Ti wirklich halbwegs optimiert zu sein.

Neja, wccftech gesteht der 770er einen Leistungsgewinn zu. Der 780TI aber nicht... Auch nicht GM200 -> ne GM204 haben sie nicht im Test.
Ggü. CB ist das völlig verkehrt rum, wo die schnelleren Modelle nicht zulegen, die langsamere 770er aber schon.
Bei PCGH scheint keine NV Karte wirklich zu profitieren, bis auf minimale Frameunterschiede zwischen den Tests...

Damit sind das drei Messungen in ein und dem selben Bench -> und drei völlig verschiedene Werte auf der Seite von NV. Untypisch, wenn man andere Benches, selbst von Alpha oder Beta Versionen ranzieht... Da stimmt die Höhe der Frames vielleicht nicht immer, aber dafür sind die Werte insich konsistent. -> wie eben bei den AMD Messungen.
 
Ich sehe da eher schon den nächsten Skandal auf NVIDIA zukommen.
Vermutlich können die teuren und neuen Maxwell-Karten gar kein DX12 Hardwareseitig unterstützen, sondern emulieren es nur Softwareseitig, daher auch der Performanzeinbruch. Da können die noch soviel auf ihre Pappkartonschachteln schreiben. Irgendwann kommt eben doch alles raus. ;)
 
Ich sehe da eher schon den nächsten Skandal auf NVIDIA zukommen.
Vermutlich können die teuren und neuen Maxwell-Karten gar kein DX12 Hardwareseitig unterstützen, sondern emulieren es nur Softwareseitig, daher auch der Performanzeinbruch. Da können die noch soviel auf ihre Pappkartonschachteln schreiben. Irgendwann kommt eben doch alles raus. ;)

Dann dürfte Maxwell im CB Test aber nicht zulegen... ;)

Zudem sind die AMDs auch bei wenig dargestellten Draw-Calls schneller, während NVIDIA eher hohe Draw-Call-Stufen zu Gute kommen. Ob das nun wirklich eine Hardware-Limitierung ist?

Interessant ist auch, dass im wccftech Test die 770er mit dem nicht SMT fähigen i5 auch nicht GPU limitiert ist. Die GPU Bound Anzeige sagt dies zumindest aus. Sowohl die GK110 als auch GM200 werden auf nem SMT Intel getestet. -> und die GPU Bound Anzeige ist auf 99%.
CB testet mit nem default Haswell i7, PCGH mit nem OCed Haswell i7 -> beide wohl inkl. SMT.

Maybe der Grund?
Auch die Fury ist auf dem Xeon mit SMT bei 99% (zumindest High und Mittel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da eher schon den nächsten Skandal auf NVIDIA zukommen.
Vermutlich können die teuren und neuen Maxwell-Karten gar kein DX12 Hardwareseitig unterstützen, sondern emulieren es nur Softwareseitig, daher auch der Performanzeinbruch. Da können die noch soviel auf ihre Pappkartonschachteln schreiben. Irgendwann kommt eben doch alles raus. ;)

Sieht nach dem Test von PCGH nicht so aus.
Das Ding ist halt das NV DX11 besser im Griff hat und der zugewinn unter DX12 geringer ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wie erklärt man den sprung der 770er?

DAs wird wohl einfach ein Messfehler sein. Bei der PCGH oder Computerbase sieht das ganz anders aus.
Die 770 könnte theoretisch wegen dem V-ram profitieren, der vll bei Windows zu voll ist?

- - - Updated - - -

Sieht halt gut aus für AMD weil die in DX11 nicht investieren.
Mehrleistung für alle durch DX12 ist doch Klasse.

So kann man das imho nicht sehen. AMD investiert schon in Directx11, allerdings ist der Benchmark ein Spezialfall und nur auf Drawcall Performance ausgelegt, das interessiert unter Directx11 eigentlich sogut wie gar nicht.
 
Die 770 könnte theoretisch wegen dem V-ram profitieren, der vll bei Windows zu voll ist?

Wie meinst du das?
Nach nem Messfehler sieht mir das Ergebnis nicht aus... Denn A) sind die DX11 Werte durchaus im Rahmen (verglichen mit den Anderen, speziell der 780TI), B) zeigt die GPU Bound Anzeige, dass entgegen der anderen NV GPU Messungen die 770er NICHT! im GPU Limit ist, sondern CPU limitiert ist -> was erklärt, warum sie schneller ist als die anderen, C) sieht mir der Screen nicht nach gefakt aus. Sprich die Werte werden so wie sie sind dort auch rausgekommen sein...

Ich würde an der Stelle nicht danach suchen, warum die 770er schneller ist, sondern ich würde eher danach suchen, warum offenbar die anderen Modelle im wccftech Test GPU limitiert sind? Das kann von alles und nix kommen. Möglicherweise SMT bei der CPU, möglicherweise ein P-State Problem, sprich die GPU taktet nicht hoch usw. usf.
 
Warum und Wieso die Werte so komisch ausschauen, ist halt atm die Frage... Ne 770er, die mit DX12 im wccftech Test zulegt, und dabei die deutlich schnellere 780TI sowie den GM200 hinter sich lässt? -> Never.

Die werte sind abseits des wccftech Artikels sowieso recht konsistent auch bei NV. Wccftech würde ich jetzt nicht gerade als die Referenz bezeichnen. Also diese Werte dort ausblenden, dann hat man doch eh eine recht eindeutige Lage.
Nvidia verliert unter Directx12 mehr oder weniger deutlich, je näher das Grafiklimit kommt. Woran das liegen mag, kann man ja nur spekulieren.

Allerdings ist das auch kein Wunder, denn nunmehr wissen alle um die DX11 Schwäche bei den AMD Treibern.

AMD hat keine Directx11 Schwäche, ansonsten würde sich die ja irgendwann mal in den Benchmarks zeigen.
Bisher sehe ich da nur Ausnahmefälle und ne leichte tendenz bei etwas langsameren CPU´s, von 1 oder 2% im Schnitt.


Pickebuh schrieb:
Ich sehe da eher schon den nächsten Skandal auf NVIDIA zukommen.
Vermutlich können die teuren und neuen Maxwell-Karten gar kein DX12 Hardwareseitig unterstützen, sondern emulieren es nur Softwareseitig, daher auch der Performanzeinbruch.

Ja das wird vermutlich ein riesiger Skandal...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD investiert schon in Directx11, allerdings ist der Benchmark ein Spezialfall und nur auf Drawcall Performance ausgelegt, das interessiert unter Directx11 eigentlich sogut wie gar nicht.

Auch hier die Frage, wie meinst du das?
Die DrawCall Performance wird zwar nicht so extrem heiß gegessen, wie sie aktuell in den Medien gekocht wird. Dennoch ist sie mitunter entscheidend, was geht und was nicht... Die DX11 Schwäche bei AMD ist nicht erst seit gestern bekannt. Und dort wo DrawCalls entscheiden -> bspw. in den ganzen Mantle Titeln, wo Mantle auch effektiv was bringt, zeigt sich das Problem.

Wenn man den Benches und Angaben diverser Reviewseiten trauen kann, liegt dort ca. Faktor 2 zwischen. Sprich NV liefert dort ca. Faktor 2 über AMD, was diesen Part angeht... Um so mehr GPU Limit, desto weniger entscheidend ist der Spaß.
Mir scheint es allerdings so, dass NV ihre Treiber durch Umbauen einiger Schnittstellenteile schon länger eher auf MT ausgelegt hat als es bei AMD der Fall ist.
Man erinnere sich bspw. an WatchDogs, wo eine NV GPU auf einmal um ca. 20% in Sachen FPS von Intels SMT profitiert hat, die AMD GPU aber gleich schnell war/blieb. Man erinnere sich an die recht seltenen Benchmarks, wo NV GPUs mit der CPU Breite skalieren usw. usf. -> das sind alles Indizien, wenn nicht gar Belege, dass die DrawCall Performance eine wichtige Rolle spielt.
Und zu guter Letzt, schau dir mal im Netz diverse Entwicklerblogs an ;) -> du wirst staunen, wie die Entwickler sich seit Jahren schon über die DrawCall Performance aufregen... Man hat seinerzeit auf DX10 gehofft -> wurde enttäuscht, man hat auf DX11 gehofft und wurde enttäuscht, Mantle war/ist der erste Lichtblick bei der Thematik und DX12 wirds wohl zumindest vorerst richten.
Die alten Konsolen brachten schon deutlich mehr DrawCalls aus der CPU als die PCs, selbst heutige PCs unter DX11...
Was hat also klein Entwickler gemacht? Man hat das Problem versucht zu umschiffen, weniger Objekte, dafür längeren/fordernderen Shadercode. Das geht halt auf, bis zu einem gewissen Punkt.

PS: denkt man mal etwas weiter, die Ambition in Sachen DrawCall Performance bei NV kommt auch nicht primär von ungefähr. Will man nämlich mit PhysX massiv viele Objekte "hinzuzaubern", muss das auch gezeichnet werden... Hier entsteht schnell mal ein CPU Limit aufgrund von zu vielen Physikeffekten.
 
Hab jetzt nicht alles gelesen , aber prinzip steht hier im groben das AMD´s aktuelle Highend Karten spürbar schneller in DX12 sein sollen.

Sollte in den kommenden games bewahrheiten und somit AMD vor den Nvidia Karten liegt , dann wird eben mehr AMD gekauft, aber bis dahin
alles spekulation und zudem sollte es die games schon geben bevor die next gen rauskommt , weil dann sind die Karten neu gemischt.

Bis dahin einfach gechillt bleiben und ob man ne Fury, Fury X oder ne 980/980TI derzeit kauft ist eher geschmackssache.
Lediglich HDMI 2.0 hätten die neuen AMD Karten haben können...

Vram technisch scheint es der Fury nicht zu jucken ob mehr als 4GB Vram verbraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werte sind abseits des wccftech Artikels sowieso recht konsistent auch bei NV. Wccftech würde ich jetzt nicht gerade als die Referenz bezeichnen. Also diese Werte dort ausblenden, dann hat man doch eh eine recht eindeutige Lage.
Nvidia verliert unter Directx12 mehr oder weniger deutlich, je näher das Grafiklimit kommt. Woran das liegen mag, kann man ja nur spekulieren.

Zwischen CB und PCGH sind immernoch Unterschiede... Bei CB legt die GM200 GPU prozentual zu, bei PCGH verliert sie. Sowohl mit der X als auch der 980TI... Passt also immernoch nicht.
Selbst wenn man nun meint, PCGH hat den höher taktenden i7 Haswell -> erklärt nicht, warum es auf einmal dort andersrum ist.
Auch scheinen mir die FHD Werte bei PCGH zu niedrig, bei CB ists deutlich mehr... Beide testen die integrierte Benchszene laut Artikel/Test!


Mir scheint eher so, als ist das Ergebnis der 770er bei wccftech durchaus realistisch. Die Frage ist dann nur, warum sind stellenweise die GPUs von NV mit 99% GPU Board value voll im GPU Limit??
Denn eins deckt sich, im GPU Limit unter DX12 sind die FPS generell niedrig!



AMD hat keine Directx11 Schwäche, ansonsten würde sich die ja irgendwann mal in den Benchmarks zeigen.
Bisher sehe ich da nur Ausnahmefälle und ne leichte tendenz bei etwas langsameren CPU´s, von 1 oder 2% im Schnitt.

Gibt doch genügend Benches, wo man das Problem sieht...
Bspw. BF4 DX11 AMD vs. DX11 NV. Wie schon gesagt, am besten sieht man das atm A) in Spieleirrelevanten Benches ala dem 3DMark Test und B) in Titeln, wo Mantle bei AMD stark durchschlägt ;)

Aber wenn du es nicht als Schwäche bezeichnen willst, mir solls recht sein... Die Werte sind gemessen an der Hardware Rohleistung dennoch viel zu niedrig! Also nenn es wie du willst... Die Tatsacht ist doch am Ende entscheidend.
 
Interessant ist auch, dass im wccftech Test die 770er mit dem nicht SMT fähigen i5 auch nicht GPU limitiert ist. Die GPU Bound Anzeige sagt dies zumindest aus. Sowohl die GK110 als auch GM200 werden auf nem SMT Intel getestet. -> und die GPU Bound Anzeige ist auf 99%.
CB testet mit nem default Haswell i7, PCGH mit nem OCed Haswell i7 -> beide wohl inkl. SMT.

Maybe der Grund?
Auch die Fury ist auf dem Xeon mit SMT bei 99% (zumindest High und Mittel)

Ist im Prinzip doch auch genau das was man mit DX12 bezwecken möchte. Je mehr CPU-Kerne, desto besser kann man unter DX12 die GPU mit Daten füttern. Mehr Kerne/Threads können deshalb auch in eine bessere/höhere GPU-Auslastung resultieren. Wie es scheint, spielt auch die Taktfrequenz der CPU nun keine so große Rolle mehr wie noch unter DX11, sondern mehr die Anzahl der CPU-Kerne/Threads.

Command-Buffer-DirectX-11-635x357.png


Command-Buffer-DirectX-121-635x358.png
 
Hab jetzt nicht alles gelesen , aber prinzip steht hier im groben das AMD´s aktuelle Highend Karten spürbar schneller in DX12 sein sollen.

Dann solltest du das schnellstens mal nachholen... Denn genau das steht hier nicht!
Es steht hier, dass AMD GPUs generell von DX12 (nach den ersten bekannten Benches) mehr profitieren als NV GPUs. Der Grund dafür scheint nach aktueller Erkentnislage zu sein, dass die DX11 Umsetzung bei NV deutlich performanter ans Werk geht als bei AMD. Entsprechend AMD aufgrund der schlechteren Basis auch deutlich aufholen kann, wenn dieses Basislimit wegfällt/entschärft wird.

Wie viel Unterschied zwischen AMD und NV GPUs einer gleichen "Leistungsklasse" real hinten über bleiben -> aktuell schlecht abschätzbar... Zumindest nach den aktuellen Werten geht sich das mal mehr mal weniger aus. AMD wird da nicht auf einmal 30 oder mehr Prozent vor dem NV Gegenpart liegen und umgekehrt.
Bei den Games, wenn man es jetzt überhaupt schon so nennen kann, ändert sich nix -> so schreibt PCGH in etwa im Test.
"Unter DirectX 12 legen die AMD-GPUs sehr stark zu, positionieren sich aber generell dort, wo man sie im Vergleich zu den Geforce-GPUs erwarten würde."



Sehr interessant finde ich auch den Slider bei PCGH...
Schaut man sich mal den Fury Slider bei PCGH an, fällt auch auf, dass die DX12 Kurve generell, bis auf wenige Ausnahmen niedriger ist als wo sie in DX11 ist.
Sollte der Slider dem ganzen Benchlauf entsprechend, stimmt auch bei den AMD Werten faktisch irgendwas mal so überhaupt nicht!

Ist im Prinzip doch auch genau das was man mit DX12 bezwecken möchte. Je mehr CPU-Kerne, desto besser kann man unter DX12 die GPU mit Daten füttern. Mehr Kerne/Threads können deshalb auch in eine bessere/höhere GPU-Auslastung resultieren. Wie es scheint, spielt auch die Taktfrequenz der CPU nun keine so große Rolle mehr wie noch unter DX11, sondern mehr die Anzahl der CPU-Kerne/Threads.

Prinzipiell richtig und auch logisch. In dem Fall meinte ich aber genau das Gegenteil. Nämlich dass durch das GPU Limit in den NV Tests einfach die FPS Angaben viel zu niedrig sind... Warum die 780TI und GM200 beim wccftech GPU limitiert sind und GK104 allerdings nicht, steht wohl in den Sternen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell richtig und auch logisch. In dem Fall meinte ich aber genau das Gegenteil. Nämlich dass durch das GPU Limit in den NV Tests einfach die FPS Angaben viel zu niedrig sind... Warum die 780TI und GM200 beim wccftech GPU limitiert sind und GK104 allerdings nicht, steht wohl in den Sternen ;)

Man könnte es damit erklären, das die 770er auf einen i5 ohne SMT getestet wird, während alle anderen auf einer CPU mit SMT laufen. Und da hier mehr Kerne/Threads eine höhere GPU-Auslastung bedeuten können, könnte es einfach daran liegen das hier die CPU immer noch nicht ausreichend Daten liefern kann. Wäre interessant zu sehen was passieren würde wenn man die 780Ti und GM200er auf den gleichen i5 ohne SMT testet.
 
abo für den thread ...

von beiden seiten fanboy-gesabbel vom feinsten :popcorn:
 
Sehr interessant finde ich auch den Slider bei PCGH...
Schaut man sich mal den Fury Slider bei PCGH an, fällt auch auf, dass die DX12 Kurve generell, bis auf wenige Ausnahmen niedriger ist als wo sie in DX11 ist.
Sollte der Slider dem ganzen Benchlauf entsprechend, stimmt auch bei den AMD Werten faktisch irgendwas mal so überhaupt nicht!
In wie fern soll da was nicht stimmen?
Mit DX11 sind die draw calls aus 10.000 Begrenzt, wenn das Spiel nun mehr draw calls erzeugt, gibt es die Peaks in den Frametimes.
Da Ashes mehr als 10.000 draw calls nutzt, sieht es unter DX11 sehr bescheiden aus. (Niedrige Werte sind besser bei Frametimes)
 
abo für den thread ...

von beiden seiten fanboy-gesabbel vom feinsten :popcorn:

Das ist natürlich sehr konstruktiv was du da von dir gibst.


Was mich an DX12 am meisten interessiert ist die Skalierung von mehr Kernen.

Skylake könnte zu einer Fehlinvistition mutieren.
Und man ist auf lange Sicht doch besser mit dem 2011/3 Sockel dran .
Ich persönlich warte ja mit meinem Sockel 1150 noch bis Zen und die neuen Intel Ende 2016.

Bei den Grafikkarten sehe ich sehr entspannt in die Zukunft nächstes Jahr Wechsel ich eh wieder die Karte.
 
Ich gebe übrigens auf diese Vorabbenches rein gar nix. Nicht falsch verstehenen. Trotz, dass ich eine 980ti besitze, gönne ich AMD bzw. der Fury jeden FPS. Hoffe auch sehr, dass AMD sich wieder richtig aufrafft.
Aber bis man DX12 wirklich sinnvoll vergleichen kann, werden noch einige Liter Regen fallen ;)
 
Das ist natürlich sehr konstruktiv was du da von dir gibst.


Was mich an DX12 am meisten interessiert ist die Skalierung von mehr Kernen.

Skylake könnte zu einer Fehlinvistition mutieren.
Und man ist auf lange Sicht doch besser mit dem 2011/3 Sockel dran .
Ich persönlich warte ja mit meinem Sockel 1150 noch bis Zen und die neuen Intel Ende 2016.

Bei den Grafikkarten sehe ich sehr entspannt in die Zukunft nächstes Jahr Wechsel ich eh wieder die Karte.

Mehr gibts zu dem Thema einfach nicht zu sagen. :rolleyes:

Allein die Tatsache, dass der Thread von nem Fanboy erstellt wurde mit reissereischer Überschrift, sagt wohl alles. Da weiß man gleich, welches Ziel der Troll-Train hat! :rolleyes:

Das Ding ist ein Vorab-Bench - am Ende schaut wieder alles anders aus, oder nicht, niemand weiß es.

Ich hab immer zwischen ATI ( jetzt AMD ) und nVidia hin und her gewechselt und mag beide Seiten für ihre Produkte.

Aktuell besitze ich eine GTX 980 und die reicht für alles bisher und wird auch mit DX12 für alles reichen und dennoch interessiere ich mich sehr für die Fury Nano mit vollem Shaderausbau.



Um darauf zurück zu kommen. Denkst du allen Ernstes, dass solche Beiträge wie Slot und das ganze Fanboy-Gesindel hier posten viel konstruktiver sind?
Wenn du da lange überlegen musst oder direkt zum "Ja!" tendierst, tut es mir Leid.

In so einem Thread wird und kann nichts Konstruktives das Ergebnis sein, wenn alles auf Spekulationen, unfertige Testverfahren und eben jene angeblich beweislastigen Benchmarks bei andere Seiten anders ausfallen.

Schönen Tag noch.
 
Mehr gibts zu dem Thema einfach nicht zu sagen. :rolleyes:

Allein die Tatsache, dass der Thread von nem Fanboy erstellt wurde mit reissereischer Überschrift, sagt wohl alles. Da weiß man gleich, welches Ziel der Troll-Train hat! :rolleyes:

Das Ding ist ein Vorab-Bench - am Ende schaut wieder alles anders aus, oder nicht, niemand weiß es.

Ich hab immer zwischen ATI ( jetzt AMD ) und nVidia hin und her gewechselt und mag beide Seiten für ihre Produkte.

Aktuell besitze ich eine GTX 980 und die reicht für alles bisher und wird auch mit DX12 für alles reichen und dennoch interessiere ich mich sehr für die Fury Nano mit vollem Shaderausbau.



Um darauf zurück zu kommen. Denkst du allen Ernstes, dass solche Beiträge wie Slot und das ganze Fanboy-Gesindel hier posten viel konstruktiver sind?
Wenn du da lange überlegen musst oder direkt zum "Ja!" tendierst, tut es mir Leid.

In so einem Thread wird und kann nichts Konstruktives das Ergebnis sein, wenn alles auf Spekulationen, unfertige Testverfahren und eben jene angeblich beweislastigen Benchmarks bei andere Seiten anders ausfallen.

Schönen Tag noch.

Jetzt verstehe ich was du meinst man sollte nur nicht alle über einen Kamm scheren .:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh