Erster DX12 Benchmark. Fury X POWER!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe Aktien für 10k Euro gekauft. Tiefer fallen können sie kaum noch und bei einer Übernahme steigt der Kurs dann deutlich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo kann man das Ashes of the Singularity Benchmark dowloaden?
 
Lt Oxide arbeiten NV und Oxide seit Monaten zusammen an der DX11 und 12-Implementierung. GamingEvolved hat da erst mal gar nix zu sagen (wie auch TWIMTBP auf der anderen Seite, das heißt erst mal gar nix). Das einzige, was Oxide vorab gemacht hat ist Mantle (was dann in Vulkan münden wird), sonst gibts keine AMD-eigene Techniken. Ich glaube nicht, dass es sich hier um einen unausgereiften Treiber oder sowas handelt.

Anscheinend haben Oxide und NVIDIA lange zusammen gearbeitet und zwar so gut das nun jeder dem anderen den schwarzen Peter zuschieben will. Auf jeden Fall ist das Resultat ihrer Zusammenarbeit zweifelhaft. Alle NVIDIA-Karten sind hier irgendwo auffällig und werfen Fragen auf. Warum ist z.B. bei einigen NVIDIA-Karten die Leistung unter DX12 schlechter als unter DX11? Das sollte doch so eigentlich nicht sein. Oder? Zwar sollte dem Treiber unter DX12 theoretisch eine unbedeutendere Rolle zukommen, als noch unter DX11, aber genau deshalb fällt automatisch auch dem Entwickler eine noch größere Bedeutung bei der Optimierung zu. AMD/NVIDIA können von nun an mithilfe des Treibers die Fehler des Entwicklers weniger gut kaschieren. Wo sich der Wurm nun genau versteckt hat, bleibt abzuwarten, DAS er aber irgendwo drinsteckt steht aber außer Frage. Wir werden sehen...
 
Ich glaube, dass Nvidia durchaus mit Treiberupdates deutlich mehr herausholen kann.
Lustig finde ich nur folgendes:
Wenn Nvidia auf Grund von Gameworks oder sonstiger Zusammenarbeit Top dasteht heißt es immer: AMD Treiber sind halt Mist, Nvidia ist da besser aufgestellt.
Jetzt kommt der erste DX12 Benchmark und AMD ist zur Abwechslung von Beginn an besser aufgestellt und alle schreien, dass das nicht aussagekräftig ist und Nvidia das mit einem neuen Treiber schon ausmerzen wird.

Ich habe die Fury X gekauft, da ich glaube, dass AMD für die Zukunft (VR, DX12) gut aufgestellt ist. Nvidia hat das Geld und das Personal um mitzuhalten aber ich persönlich sehe AMD momentan als Innovator.
 
AMD hat gar keine andere Wahl.
Sie können nur durch neue Wege punkten, bei klassischen Ansätzen fehlt im CPU und GPU Bereich das R&D Budget und die Manpower, um direkt mit Intel und NV mithalten zu können.

Für uns Endkunden ist dies nur von Vorteil.
 
Ich glaube, dass Nvidia durchaus mit Treiberupdates deutlich mehr herausholen kann.
Lustig finde ich nur folgendes:
Wenn Nvidia auf Grund von Gameworks oder sonstiger Zusammenarbeit Top dasteht heißt es immer: AMD Treiber sind halt Mist, Nvidia ist da besser aufgestellt.
Jetzt kommt der erste DX12 Benchmark und AMD ist zur Abwechslung von Beginn an besser aufgestellt und alle schreien, dass das nicht aussagekräftig ist und Nvidia das mit einem neuen Treiber schon ausmerzen wird....

oder NV steht wegen gameworks gut da und wird genau deswegen als Wettbewerbsbetrüger hingestellt.
ist man textlich ein wenig fit, kann man so ziemlich alls für oder gegen die eigene Sichtweise auslegen. sieht man hier im Forum richtig oft.
 
OMG ... ein Benchmark für DX12 ... wow :d

Leute das interessiert Keinen. Solche Benchmarks sind nur für PiPi-Vergleich.
Egal was da für Ergebnisse kommen. Das wichtigste ist das die Games
vernünftig laufen. Und da könnte Ihr alle bis Mitte / Ende 2016 warten :(
 
OMG ... ein Benchmark für DX12 ... wow :d

Leute das interessiert Keinen. Solche Benchmarks sind nur für PiPi-Vergleich.
Egal was da für Ergebnisse kommen. Das wichtigste ist das die Games
vernünftig laufen. Und da könnte Ihr alle bis Mitte / Ende 2016 warten :(
Das ist kein Benchmark, sondern ein Overhead Test.
Für die Einen ist es pipi für die anderen Blubberwasser. :fresse:

Hab noch nicht alle Mantle Spiele durch mit Windows 10, die ersten Spiel Minuten schauen vielversprechend aus. :)
 
Ok, ok Overhead Test :)

Trotzdem Pipi :p
Leute, auch wenn dies ein Bechmarkszenario ist, so ist das ganze doch eine Szene des Spiels das so auch auf den Markt kommen wird. Die zusätzlichen usereingaben im echten Game werden jetzt nicht grade die Grafikleistung schmälern/verändern >_>
Wieso soll man aus den Ergebnissen also nicht zumindest eine Tendenz ableiten können?
Vorrausgesetzt natürlich es wurde wirklich kein Hersteller irgendwie benachteiligt.

Dass NV per Treiber noch nachrüsten wird und das noch nicht hat (also dass AMD nur schneller war), bezweifle ich übrigens. Heisst es nicht immer NV hat schon die besten Treiber?
Wenn die angeblich mehr "Manpower" hätten, haben sie auch sicher schon genug Zeit zum Optimieren gehabt...
 
Zuletzt bearbeitet:
das denk ich, DragonTear. NV hat einfach mal voll verkaggt.
20.6 FPS INCREASE WITH DX12 - FURY X
3.0 FPS LOSS WITH DX12 - TITAN X
:hmm:

ich würd mir auch ehrlich gesagt keine NV je wieder holen. würd mir heute jemand ne TitanX schenken wollen, ich würd dem sonstwas! direkt rechts, links!
Hallo? 1000 Tacken für sowas???? wo es doch die Fury gibt. HBM, fast so schnell wie ne ... 980Ti, aber dafür nur 4GB!
DX12, Mann, wird kommen! wird alles verändern! alles umstoßen!
NV wird Schlüsselanhänger machen. so siehts mal aus! ROT siehts aus. verdammt ROT.
 
Dass NV per Treiber noch nachrüsten wird und das noch nicht hat (also dass AMD nur schneller war), bezweifle ich übrigens. Heisst es nicht immer NV hat schon die besten Treiber?
Wenn die angeblich mehr "Manpower" hätten, haben sie auch sicher schon genug Zeit zum Optimieren gehabt...

Wenn der Test hier eines zeigt, dann doch das NVIDIA tatsächlich die besseren Treiber hat, zumindest unter DX11.

Was das Problem hier unter DX12 ist, wird sich auch noch zeigen. Schätze es wird eine Kombi aus mehreren Faktoren sein. Oder hoffst/denkst du tatsächlich das NVIDIAs Hardware einfach nur nicht besser kann? :asthanos:

DX12, Mann, wird kommen! wird alles verändern! alles umstoßen!
NV wird Schlüsselanhänger machen. so siehts mal aus! ROT siehts aus. verdammt ROT.

:d:fresse::d
 
Oder hoffst/denkst du tatsächlich das NVIDIAs Hardware einfach nur nicht besser kann? :asthanos:
Nunja, wie fdsonne schon erwähnt hatte, in Sachen Rohleistung hat AMD durchaus die Nase vorn. Die Umsetzung in Polygone auf dem Bildschirm ist das "Problem". Dabei ist der Treiber auch nur ein Bestandteil der ganzen Kette.
Ein anderer Bestandteil ist eben DirectX. NV und AMD haben ganz klar unterschiedliche Architekturrichtungen. Sieht man z.B. schon daran dass NV's Titan X 1/3 weniger Shader hat als die Fury X aber nur ~1/8 weniger Transistoren. Glaubst du da wirklich dass daher beide Architekturen zwingend die gleiche Leistung aus der selben API (DX12) rausholen können _müssen_?
So oder so, selbstverständlich hat NV die Chance mit Pascal das ganze wieder um zu drehen.

@Slot: Schmier dir deinen Sarkasmus in den Slot.. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, wie fdsonne schon erwähnt hatte, in Sachen Rohleistung hat AMD durchaus die Nase vorn. Die Umsetzung in Polygone auf dem Bildschirm ist das "Problem". Dabei ist der Treiber auch nur ein Bestandteil der ganzen Kette.
Ein anderer Bestandteil ist eben DirectX. NV und AMD haben ganz klar unterschiedliche Architekturrichtungen. Sieht man z.B. schon daran dass NV's Titan X 1/3 weniger Shader hat als die Fury X aber nur ~1/8 weniger Transistoren. Glaubst du da wirklich dass daher beide Architekturen zwingend die gleiche Leistung aus der selben API (DX12) rausholen können _müssen_?
So oder so, selbstverständlich hat NV die Chance mit Pascal das ganze wieder um zu drehen.

@Slot: Schmier dir deinen Sarkasmus in den Slot.. :rolleyes:
Da musst schon weiter ausholen...
Ich durfte schon mehrere Windows Generation Wechseln Miterleben, zur Anfangszeit war das Primär nvidia.
Weil sie einfach im OS verankert waren, mit Win 10 ist nun GCN an der Reihe da es überwiegend Verwaltungsprobleme sind die vereinheitlicht werden müssen.
Wenn die Optimierungen erst mal OS unabhängig sind, werden sich die Entwickler auch mehr bemühen zu Optimieren, weil es beim Kunde ankommt.
 
Wenn in einem "Review" die GM200 GPU zulegt und das massiv, im Anderen die GM200 GPU gar langsamer ist mit DX12, dann wirft das einfach mal Fragen auf. So ist der Bench einfach nicht zu gebrauchen, weil die Werte offenbar nicht konsistent sind.

Anderes System, andere Presets, andere Einstellungen, evtl. Messfehler.
Die Entwickler sagen es liegt am Nvidia Treiber und das glaub ich auch gerne, schließlich hat Nvidia ihre Directx11 Treiber gut optimiert, vielleicht hinkt der Directx12 Treiber einfach hinterher, oder es liegt an dem negativ Scaling mit den Asynchronous Shadern, die Nvidia ja nicht wirklich besitzt, von der Engine vielleicht aber eingesetzt werden?
Nvidia sagt es liege am Spiel. Hm.. wen soll man jetzt glauben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein anderer Bestandteil ist eben DirectX. NV und AMD haben ganz klar unterschiedliche Architekturrichtungen. Sieht man z.B. schon daran dass NV's Titan X 1/3 weniger Shader hat als die Fury X aber nur ~1/8 weniger Transistoren. Glaubst du da wirklich dass daher beide Architekturen zwingend die gleiche Leistung aus der selben API (DX12) rausholen können _müssen_?
So oder so, selbstverständlich hat NV die Chance mit Pascal das ganze wieder um zu drehen.

Hast du dir schon den Testbericht auf CB durchgelesen? Es geht ja nicht darum, dass AMD unter DX12 besser abschneidet oder das AMDs Architektur DX12 besser ausnutzen kann, sondern eher darum das alle NVIDIA Karten auffällig und in den Ergebnissen inkonsistent sind. Wie erklärst du dir denn z.B., dass eine GTX970 von DX11 zu DX12 sogar ein wenig an Leistung verliert, dagegen eine GTX980Ti aber deutlich profitiert? Beides sind Maxwell 2.0 Karten! Oder das allgemein eine GTX970/GTX960/GTX770 unter DX12 schlechter als unter DX11 abschneidet? Das sollte doch so nicht sein. Mir scheint hier in diesen Szenario auch nur die GTX980Ti wirklich halbwegs optimiert zu sein. Nur bei der GTX980Ti und beim direkten Vergleich mit der Fury X hätte ich jetzt das Gefühl, das die Architekturen nicht mehr können. Karten wie GTX970/GTX960/GTX770 zeigen hier im Test aber das da noch etwas im Busch liegt. Gut möglich das wenn hier das Problem gefunden wird, es auch bei der GTX980Ti zu weiteren Verbesserungen kommt.
 
Cippoli schrieb:
Wie erklärst du dir denn z.B., dass eine GTX970 von DX11 zu DX12 sogar ein wenig an Leistung verliert, dagegen eine GTX980Ti aber deutlich profitiert?

Die 980 Ti läuft in ein CPU Limit, welches es bei Directx11 gegeben hätte, deswegen ist die Karte unter Directx12 schneller.
Die 970 bewegt sich im Grafiklimit und ist dewegen langsamer.

Nvidia ist in dem Game im Grafiklimit unter Directx12 langsamer, Treiber/Architektur/Spielbedingt.
Is eh egal spätestens bei Release wird Nvidia wie auch AMD in der Vergangenheit nachlegen.

Slot108 schrieb:
ich würd mir auch ehrlich gesagt keine NV je wieder holen. würd mir heute jemand ne TitanX schenken wollen, ich würd dem sonstwas! direkt rechts, links!
Hallo? 1000 Tacken für sowas???? wo es doch die Fury gibt. HBM, fast so schnell wie ne ... 980Ti, aber dafür nur 4GB!
DX12, Mann, wird kommen! wird alles verändern! alles umstoßen!

Kannst du dein Gespamme bitte woanders abziehen? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 980 Ti läuft in ein CPU Limit, welches es bei Directx11 gegeben hätte, deswegen ist die Karte unter Directx12 schneller.
Die 970 bewegt sich im Grafiklimit und ist dewegen langsamer.

Stimmt schon, aber dennoch sollte man dann mit einer GTX970 mindestens auf den gleichen Niveau wie unter DX11 landen und nicht darunter. Warum soll es hier selbstverständlich sein, auch wenn GPU limitiert, das sie unter DX12 langsamer ist? Erwartet hätte man doch eine leichte Verbesserung und keine Verschlechterung. Immerhin profitiert auch eine Fury X selbst unter 4K noch sehr deutlich von DX12. So ganz lässt es sich damit jedenfalls auch nicht erklären. Zudem sind die AMDs auch bei wenig dargestellten Draw-Calls schneller, während NVIDIA eher hohe Draw-Call-Stufen zu Gute kommen. Ob das nun wirklich eine Hardware-Limitierung ist?
 
Stimmt schon, aber dennoch sollte man dann mit einer GTX970 mindestens auf den gleichen Niveau wie unter DX11 landen und nicht darunter. Warum soll es hier selbstverständlich sein, auch wenn GPU limitiert, das sie unter DX12 langsamer ist? Erwartet hätte man doch eine leichte Verbesserung und keine Verschlechterung. Immerhin profitiert auch eine Fury X selbst unter 4K noch sehr deutlich von DX12. So ganz lässt es sich damit jedenfalls auch nicht erklären. Zudem sind die AMDs auch bei wenig dargestellten Draw-Calls schneller, während NVIDIA eher hohe Draw-Call-Stufen zu Gute kommen. Ob das nun wirklich eine Hardware-Limitierung ist?
Das müsste aber auch bedeuten, das DX12 keine visuellen Vorteile bietet sondern nur als Frame-schleuder dient. :sick:
Eine Fury X hat auch 4096 Shader zu 4096Bit Speicher Interface, von daher wird sie am meisten aufholen.

Die Draw-calls zeigen nur wie viele Aufrufe auf einmal möglich sind, was am Monitor ankommt ist eine andere Geschichte.
 
Die normale Fury wäre schon eine gute Karte wenn sie eben günstiger wäre, so 400 Euro.
 
Stimmt schon, aber dennoch sollte man dann mit einer GTX970 mindestens auf den gleichen Niveau wie unter DX11 landen und nicht darunter. Warum soll es hier selbstverständlich sein, auch wenn GPU limitiert, das sie unter DX12 langsamer ist? Erwartet hätte man doch eine leichte Verbesserung und keine Verschlechterung.

Bei Mantle ist es ähnlich. Je höher die Auflösung wird, umso weniger profitieren AMD Karten durch Mantle, ab 4K ist Directx11 meistens schneller.
So gesehen in Thief und Battlefield 4. Vielleicht bei NV ein ähnlich geartetes Problem aktuell.

slot108 schrieb:
man weiß es nich, man weiß es nich

Die Karte wäe auch für 520 gut, aktuell mit 578 noch bisschen zu teuer.
Was bedeutet eigentlich dein Post?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, ob meine olle 270x DirectX 12 überhaupt unterstützt... kann man das iwo nachlesen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh