Gurkengraeber
Legende
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 12.198
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Thermalright Frozen Warframe 280 White
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB White DDR5-7600 CL32 @ 6600MT/s
- Grafikprozessor
- Asus ROG Astral GeForce RTX 5090 White OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Soundkarte
- KEF LSX II (DAC)
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1300 ATX3.1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Mit dem Samuel 17 ist das so eine Sache. Ich bin auch nicht begeistert von dem Kühlkörper, muss ihm aber zugestehen dass er meinen 2600K @ stock kühl genug hält in meinem Mini Tower mit sehr schlechtem Airflow. Meiner Meinung nach müsste er auch im Sugo seinen Dienst auf einem Quad tun können, zumal da der Gehäuselüfter ja direkt davor sitzt. Ich weiß nur nicht ob die RAM Bänke auf einem ITX Board näher am Sockel sitzen als auf einem µATX Board. Der Kühler ist schon sehr "low", da könnte es Probleme geben.


Zudem ist im Dualchannelbetrieb (zwei Module eingesteckt) immernoch ein Performancevorteil vorhanden. Also würde ich lieber zu einem Kit wie diesem greifen:
Wenn du kein extremer Silent-Feteschist bist, würde ich lieber zu einem Modell mit 7200RPM raten, also zB die Hitachi Travelstar Z7K500.
, aber jetzt strahlt es im Pulverlackglanz 