therealJMC
Enthusiast
- Mitglied seit
- 14.01.2010
- Beiträge
- 3.730
Eh man kann 32-bit und 64-bit Java gleichzeitig auf der Maschine installiert haben. Kein Grund eine virtuelle Maschine aufzusetzen 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

Eh man kann 32-bit und 64-bit Java gleichzeitig auf der Maschine installiert haben. Kein Grund eine virtuelle Maschine aufzusetzen![]()

Ok, ich bin komplett neu im N40L Bereich.
Erst einmal vielen Dank für diesen Thread...wirklich klasse Arbeit von allen!!!
Nun gleich zu meiner Newbie Frage (welche ich auch nicht mit gidf.de lösen konnte
Wie bekomme ich eine msata SSD in den N40L eingebaut? Und hat das überhaupt einen Sinn? Ist die msata SSD über zB den PCI-E x16 LoW Profile oder vielleicht sogar den PCI-E x1 LoW Profile Steckplatz so schnell, wie über einen normalen SATA Anschluss? Würde eine Crucial M4 msata Karte einbauen (wahrscheinlich mit 128GB) für das OS.

Da macht der msata -> 2,5" Adapter imho aber mehr Sinn - oder direkt eine 2,5" SSD wenn man nicht gerade die msata rumliegen hat![]()
angeschlossene Sata Platten)
und das ist sehr verlockend.


Mir ist durchaus bewusst, dass Platten am längsten halten, wenn man sie permanent online lässt, jedoch liefen die HDD´s in meinem Mediacenter auch jahrelang mit spin down ohne jemals Probleme gehabt zu haben. Da in meiner Konfiguration aber ca. 20W zusätzlicher Strombedarf anfallen und ich die Platten nur höchstens 1-2 Mal am Tag verwende, würde ich sie für die restliche Zeit gerne schlafen legen. In einem englissprachigen Forum hat es wohl jemand geschafft die Platten in genau der gleichen Konstellation schlafen zu legen, jedoch keinen Hinweis hinterlassen, wie er es geschafft hat :/ Ich warte nun auch schon ewig auf eine Antwort. Mittels HDDScan schaffe ich es die Platte auszuschalten, aber das ist natürlich nicht wirklich das gelbe vom Ei. Ich hatte zwar schon überlegt das Script regelmäßig laufen zu lassen, allerdings würde meine Verbindung dann u.U. wegfliegen, während ich einen Film schaue oder Musik streame. Daher suche ich nach einer brauchbaren Lösung und wäre sehr dankbar wenn mir jemand einen Tipp geben kann.
Hi,
Finde das Thema HP Micoserver sehr interessant und will mir auch einen zulegen.
Der N40L ist gerade günstig bei Amazon zu habenund das ist sehr verlockend.
.....SAB
Zwar "nur" mit 2GB-Ram aber mit 250GB-Platte.....180€ ist ned gerade wenig: HP ProLiant N40L MicroServer - Turion II 1.5GHz 2GB/250GB
Beim Niedermayer ist er noch günstiger *gg* -> HP ProLiant N40L MicroServer - Turion I - PC - Hardware - Computer - NiEDERMEYER

Die piefke sind mir ja egal


Eh man kann 32-bit und 64-bit Java gleichzeitig auf der Maschine installiert haben. Kein Grund eine virtuelle Maschine aufzusetzen![]()

Nutzt jemand die WD RED Platten im Proliant und Erfahrungswerte?
Das mit dem installieren von zwei Versionen parallel ist auch eher nicht zu empfehlen. Egal bei welcher Software. Ich empfehlen dir Java komplett zu deinstallieren (nach Möglichkeit auch die Ordner löschen) und dann sauber die 32bit Version (die möchtest du ja eigentlich haben) zu installieren.