[Kaufberatung] Neues System nach 6 langen Jahren :)

Danjka

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2012
Beiträge
115
Hi an Alle

Ich war mal hier registriert und wohl aus der Datenbank geflogen, da zu wenig Online oder neuer Gestaltung der Seite? Ich weiß es nicht ;)
Ist ja auch jetzt egal.

Das is mein aktuelles System:

Gehäuse: Aerocool
Netzteil: Amacrox Frei Erde 450W
Motherboard: ASUS P5W-DH Deluxe
HDD: 160 GB Western Digital 7200 U/min
CPU+Lüfter: Intel Core2Duo E6600 + Scythe Mine + 120mm Lüfter
RAMs: 4x 1GB Corsair XMS2 PC6400 DDR2
GraKa: EVGA 8800 GTX ACS³ Edition


Nun ist mir vorgestern die GraKa abgeraucht (Schmuckstück) und werde wahrscheinlich als Ersatz eine 560er GTX erhalten. Welche genau weiß ich nicht.

Nun zu meinem neuen Wunschsystem:
Habe an folgende Komponente gedacht:

Gehäuse: noch am suchen
Netzteil: ?
Motherboard: ?
HDD: 256 GB SSD ADATA SX910
CPU: Intel Core i7 3770K
Lüfter: Thermalright Silver Arrow + 1-2 Lüfter
RAMs: 2x8 GB aber welche ?


Meine Frau schneidet gerne Videos zusammen und ich zocke hin und wieder mal gerne. Könnt ihr mir bei den Komponenten, bei denen ich noch nicht genau weiß welche, helfen?

Bin lange raus aus der Hardware. früher habe ich öfter mal geschaut was es so neues gibt und was Preisleistungsmäßig gut ist.

Wollte so maximal 1200€ für alles ausgeben was ich noch brauche.


lg
Danjka
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wilkommen zurück


1 x Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei Mix-Computer 128,39 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Kingston HyperX blu. DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10 (DDR3-1600) (KHX1600C10D3B1K2/16G) bei Mix-Computer 81,45 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K) bei hardwareversand.de 309,03 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256B) bei hardwareversand.de 191,98 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) bei hardwareversand.de 80,88 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM3/AM3+/FM1) bei hardwareversand.de 32,36 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS GTX660-TI-DC2-2GD5, GeForce GTX 660 Ti, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0362-M0NA00) bei hardwareversand.de 319,-- +4,99 bei Versand (Vorkasse)
Preis: 1143,09 + case
Sparpotential gibt es bei ssd wenn man eine cruical m4 nimmt.
Beim mobo kann man wahrscheinlich auch noch etwas sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis: 878,03
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) bei Home of Hardware 211,75 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256B) bei Home of Hardware 193,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM3/AM3+/FM1) bei Home of Hardware 36,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-16GXM) bei Home of Hardware 85,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x MSI Z77A-G43, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7758-010R) bei Home of Hardware 89,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Seagate Barracuda EcoGreen F4 2000GB, SATA II (ST2000DL004/HD204UI) bei K&M Elektronik 92,-- +0,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) bei K&M Elektronik 84,09 +0,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x Fractal Design Arc (FD-CA-ARC-BL) bei K&M Elektronik 83,59 +0,-- bei Versand (Vorkasse)
 
Hi
Danke schonmal für die Vorschläge. Die schon genannten Komponenten wie i7 3770K etc. sind schon festgelegt. GraKa brauch ich auch keine neue und die ADATA SSD steht auch schon.
Ich brauch eigentlich nur Hilfe beim MB, NT und RAM.

Danke
 
Bei der ssd würde ich mir die vorgeschlagene anschauen hat einen etwas besseren Controller meines Wissens

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Er soll ja auch ne Zeitlang halten ;)
Hat mit meiner 8800 GTX ACS3 gut funktioniert. Habe bis vor kurzem noch BF3 mit ner recht guten Grafik spielen können. Auf den einen oder anderen Euro kommt es mir auch nich an. Gebe lieber etwas mehr aus damit das Zeug auch länger Haltbar ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Test hat die SSD von ADATA aber besser als die Samsung 830 abgeschnitten. Kann einer was dazu sagen?

Quelle: PCGH Heft 08/2012
 
Und warum sollte ein 3770 länger halten?
Die 100MHz mehr kann man locker herausholen und auf HT kann man locker verzichten.
 
Ich will an dem System eigentlich nichts übertakten. Deswegen auch der 3770er. Die 50€ sind mir da nicht so wichtig für dem Preisaufschlag.

Kann einer was zur ADATA SX910 vs Samsung 830 Series sagen?

MoBo: Was ich noch vergessen hatte ist, das ich auch auf Casemodding stehe. Demnach sollte das Mobo auch recht Schick sein. ASRock finde ich da jetzt dann auch nicht das schönste auf'm Markt. Was sind denn gute MoBo's von ASUS/EVGA/MSI um die 200€ rum?

RAM: Habe schon jetzt in einigen Beiträgen von den Corsair gelesen. Sind die so gut/Testsieger? Beim RAM gilt auch "gute" Optik. Die Dominator gefallen mir da recht gut.

lg
 
Im Test hat die SSD von ADATA aber besser als die Samsung 830 abgeschnitten. Kann einer was dazu sagen?

Quelle: PCGH Heft 08/2012

Kann einer was zur ADATA SX910 vs Samsung 830 Series sagen?


die samsung ist eine sehr bewährte ssd.
es sind keine probleme bekannt und sie arbeitet extrem zuverlässig.

die adata ist noch recht neu am markt, allerdings ist es mehr oder weniger eine weitere ssd mit sandforce controller.
diese haben vor- und nachteile, laufen mittlerweile aber auch zuverlässig.

die geschwindigkeitsunterschiede sind im alltag sowieso zu vernachlässigen.

der preis spricht im direkten vergleich aber ganz klar für die samsung.
die adata kostet deutlich mehr und bringt im alltag keine mehrleistung.
 
Spar dir doch das Geld, es bringt kaum mehrleistung... Lass dir den PC zusammenbauen, wenn dir das zuviel Arbeit ist und kauf dir einen neuen, wenn es nötig ist. BF3 mit ner 8800GTX bei aller Liebe, aber das ist :rolleyes:

Ne Grafikkarte ist einfach so schnell und unkompliziert ausgetauscht... CPU dauert länger aber das ist bei einem i5-3450 auch noch lange hin, bis der mal zu langsam ist.
 
Also ich würde schon zum Core i7 3770K raten. Er wird in Zukunft wesentlich mehr Leistung haben wenn die Spiele erst einmal auf 8 Kerne optimiert werden. Dann wird er dem Core i5 3570K deutlich davon laufen. Man sollte immer einen stärkeren Prozessor als eine Graffikarte verbauen, da man diese später nicht mehr aufrüsten kann. Wenn er den Core i5 3570K nimmt, und in 4-5 Jahren nicht mehr genug Leistung hat, dann muss er gleich das Mainbord + den Ram wechseln, was wesentlich teurer werden dürfte!

Und wenn er die Geforce 8800 GTX erst einmal weiterverwenden möchte, dann lasst ihn doch. Mein Bruder hatte die bis vor kurzem auch noch, und die hat immerhin die Leistung einer HD 6770. Das ist immer noch ok. Und wenn es dann nicht mehr reicht kann er die ja sehr schnell auswechseln. Das ist bei einer Graffikarte ja sehr unkompliziert.

Möchtest du ausser der SSD noch eine HDD einbauen? Würde ich auf jedenfall empfehlen, aber wenn du mit den 256 GB auskommst ;) Sonst würde ich noch die Segeate 7200.14 2 TB empfehlen. Ich brauche immer etwas mehr :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der I5 in 4- 5 Jahren nicht mehr reicht, wird es der I7 auch nicht tun.
Und bis Spiele wirklich in der Vielzahl von HT bzw. echten 8 Kernen profitieren, vergehen wohl auch noch ein paar Jährchen.
 
Ich denke das wird schneller gehen als man denkt. Nächstes Jahr kommen die neuen Konsolen mit 8 (Playstation) bis wahrscheinlich 16 (Xbox) Kernen. Eine optimierung wird da schnell vonstatten gehen. Ich habe damals auch einen Core 2 Quad Q9550 gekauft der keinen Leistungsvorteil vor einem gleich schnellen Dual Core hatte, und ich bereue es kein bisschen. Damals meinten auch alle kauf dir lieber einen Dual Core das bringt doch nichts. Aber jetzt habe ich immer noch für jedes neue Spiel genug Leistung.
 
Spiele unterstützen doch noch nicht mal 100%ig mehr als 2 Kerne. Bis Spiele ACHT Kerne ansatzweise ausnutzen können, wird man über 3-4 GHz CPUs wohl lachen :fresse:

/edit: Hat der Cell der PS3 nicht auch 8 Kerne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also GraKa brauch ich keine neue. Wie ganz oben erwähnt ist mir meine neulich kaputt gegangen nach langen 6 Jahren. Da ich bei EVGA 10 Jahre Garantie habe, erhalte ich als Ersatz eine 560 GTX wurde mir gesagt.

Zur CPU. Da Brech ich mir wirklich nichts ab wenn ich den 3770 hole. Und wenn er mehr Kerne hat noch besser. Der Preisunterschied liegt ja bei grad ca 50€. Is ja nicht so das vH da hunderte von € spare.
 
Außerdem wird mit dem Rechner auch nicht zur gezockt. Bild- sowie Videobearbeitung gehören auch zur Verwendung.
 
Ich denke das wird schneller gehen als man denkt. Nächstes Jahr kommen die neuen Konsolen mit 8 (Playstation) bis wahrscheinlich 16 (Xbox) Kernen. Eine optimierung wird da schnell vonstatten gehen.

Zwischen 8 Kernen physisch und 8 Kernen per HT besteht aber ein himmelweiter Unterschied.;)
HT zaubert nämlich keine 4 Kerne extra...das muss alles programmiert werden und das ist extrem aufwändig sonst würden es nämlich mehr Programme unterstützen.

Die einzige Engine die wirklich für HT programmiert wurde und dadurch deutlich schneller lief war die K.R.A.S.S-Engine, aber das ist bekanntermaßen schon ein paar Jahre her.
 
Spiele unterstützen doch noch nicht mal 100%ig mehr als 2 Kerne. Bis Spiele ACHT Kerne ansatzweise ausnutzen können, wird man über 3-4 GHz CPUs wohl lachen :fresse:

/edit: Hat der Cell der PS3 nicht auch 8 Kerne?

Erste Spiele unterstützen schon 6 Kerne. Und wenn die Konsolen erst mehr haben dann wird das alles sehr schnell gehen.

Die PS3 hat mit dem Cell Prozessor theoretisch eine 8 Kern CPU.Ein Kern ist aufgrund der ausbeute allerdings dauerhaft deaktiviert. Allerdings ist die völlig anders aufgebaut. Ein "Kern" ist eine SPE, die deutlich, deutlich schlechter als ein x86 Kern ist und nur Befehle von einer übergeordneten Haupt CPU empfangen kann. Es gibt in der PS3 insgesamt 7 SPEs, wobei eine SPE immer vom Betriebsystem genutzt wird. Also bleiben noch 6 SPEs, die jeweils einen Thread berechnene können. Aber wie gesagt, die sind dermaßen schwach. Da ist 1 Ivy Bridge Kern schon deutlich schneller als als SPEs zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mehr kerne hat der 3770 ja gar nicht, er kann nur 4 virtuelle generieren, das bringt dir aber im besten falle nur etwa 30% und in spielen meist weniger.
 
Zwischen 8 Kernen physisch und 8 Kernen per HT besteht aber ein himmelweiter Unterschied.
HT zaubert nämlich keine 4 Kerne extra...das muss alles programmiert werden und das ist extrem aufwändig sonst würden es nämlich mehr Programme unterstützen.
Heißt das eigentlich, dass ein echter Achtkerner schon ein Vorteil wäre? Muss dann auch jedes Programm angepasst werden, oder macht das Windows?
Die Bulldozer sind ja richtige Achtkerner oder? Könnte es sein, dass diese dann in den nächsten Jahren, wenn dann Acht Kerne unterstützt werden, aufholen?

Und zum Thema: Vielleicht wäre der Xeon 1230v2 noch eine Option.
 
Die Bulldozer sind ja richtige Achtkerner oder?

ein klares jein!
der bulldozer hat 4 module, wo bestimmte einheiten doppelt vorhanden sind und andere wiederum nur einfach.
er ist also so eine "zwischenlösung"... manche anwendungen kann er sehr gut beschleunigen, bei sehr vielen fehlt es aber an der nötigen leistung.
 
Der Bulldozer ist auch ein Achtkerner, bzw. er ist etwas anders aufgebaut als die Intel Prozessoren. Allerdings ist jeder Kern für sich genommen etwas langsamer als bei Intel. In Zukunft wird der Bulldozer allerdings wirklich stärker werden, da er z.b. in der PS4 verbaut werden soll, was dazu führen wird, dass alle Spiele optimal an diesen Prozessor angepasst sind.

Wenn alle Spiele optimiert sind wird er wahrscheinlich so schnell, oder etwas schneller als ein Core i7 3770K sein.

---------- Post added at 11:25 ---------- Previous post was at 11:24 ----------

Wenn du auf Bulldozer seztzen möchtest, dann würde ich noch etwa 2 Monate warten, dann kommt der Nachfolger Piledriver, mit wahrscheilnich min. 20% mehr Leistung. Der wird dann in Zukunft deutlich schneller sein als ein Core i7 3770K!
 
das muss sich erst noch zeigen!
 
das muss sich erst noch zeigen!

Ist aber doch sehr wahrscheinlich. Aktuell nutzt der Bulldozer doch nur 50% seiner Ressourcen.

Wenn du auf Bulldozer setzten möchtest, dann würde ich noch auf den Nachfolger warten, der in etwa 2 Monaten erscheint und min. 20% mehr Leistung bieten wird. Ein AMD FX 8350 mit 4,0 Ghz wird dann in zukünftigen Spielen mit Sicherheit deutlich schneller sein als ein Core i7 3770K und wahrscheinlich auch so um die 300 Euro kosten.
 
alles spekulationen bis jetzt, also mal abwarten wie es wirklich wird ;)
 
wenn er den 3770K möchte dann lasst ihn doch, Kühler passt eigentlich auch muss ja nicht immer der Macho sein :)

SSD würd ich auch die Samsung nehmen

die GTX560 würd ich verkaufen und was Richtung 660Ti oder sogar 670 nehmen

die 560 passt irgendwie nicht zum System, Leistung auch eher bescheiden
 
Ein AMD FX 8350 mit 4,0 Ghz wird dann in zukünftigen Spielen mit Sicherheit deutlich schneller sein als ein Core i7 3770K und wahrscheinlich auch so um die 300 Euro kosten.
Da lehnst du dich aber ganz schön aus dem Fenster
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh