Double Helix
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 160
Hallo zusammen,
ich habe den Rechner meiner Eltern (siehe signatur) zur Reparatur bekommen. Es gab unvermittelte Abstürze mit BlueScreen.
Meine erste Vermutung war defekter Arbeitsspeicher (G.Skill F2-8000CL5D-4GBPQ). Deshalb habe ich die beiden 2GB-module separat getestet, wobei es mit beiden mit memtest zu folgender Fehlermeldung kam:
Memory error detected! Copying between 137b4e8b and 137b4e2 did not result in accurate copy.
MemTest has detected that your computer cannot accurately store data in RAM.
You need to fix this.
Dass beide module einfach so mal kaputt gegangen sind, kann ich mir kaum vorstellen, weshalb ich auf die Bios-Einstellungen getippt habe, wobei diese allerdings von meinen Eltern mit sicherheit(!) nicht geändert wurden. Hab mir u.a. speicherspannung und die Timings angesehen und meine, dass das die Werte sind, die ich beim rechnerbau vor Jahren eingestellt hatte.
Meine Frage wäre, ob es für die von memtest ausgegebene fehlermeldung neben den speichermodulen und dem bios weitere ursachen geben kann oder ob dies ein 100%-Hinweis auf defekten physikalischen speicher bzw. deren ansteuerung durch das bios ist.
ich habe den Rechner meiner Eltern (siehe signatur) zur Reparatur bekommen. Es gab unvermittelte Abstürze mit BlueScreen.
Meine erste Vermutung war defekter Arbeitsspeicher (G.Skill F2-8000CL5D-4GBPQ). Deshalb habe ich die beiden 2GB-module separat getestet, wobei es mit beiden mit memtest zu folgender Fehlermeldung kam:
Memory error detected! Copying between 137b4e8b and 137b4e2 did not result in accurate copy.
MemTest has detected that your computer cannot accurately store data in RAM.
You need to fix this.
Dass beide module einfach so mal kaputt gegangen sind, kann ich mir kaum vorstellen, weshalb ich auf die Bios-Einstellungen getippt habe, wobei diese allerdings von meinen Eltern mit sicherheit(!) nicht geändert wurden. Hab mir u.a. speicherspannung und die Timings angesehen und meine, dass das die Werte sind, die ich beim rechnerbau vor Jahren eingestellt hatte.
Meine Frage wäre, ob es für die von memtest ausgegebene fehlermeldung neben den speichermodulen und dem bios weitere ursachen geben kann oder ob dies ein 100%-Hinweis auf defekten physikalischen speicher bzw. deren ansteuerung durch das bios ist.
Zuletzt bearbeitet: