Aufgedeckt: ATI zusammen mit nVidia-Karte in 2D-Leistung besser

Cumulonimbus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2005
Beiträge
2.715
Ort
Ulm
Hallo,

vorweg: Ich kenne den Artikel auf Tomshardware, der sich mit der schlechten
2D-Performance befasst. Hier geht es darum, dass die ATI doch mehr kann,
sofern eine 7900GTX (ohne angeschlossenen Monitor) hinzugesteckt wurde.

Einführung:
Nach dreieinhalbjährigem Gebrauch einer nVidia GeForce 7900GTX stand im
Frühjahr 2010 ein Upgrade der Grafikhardware an. Es sollte eine Grafikkarte
werden, welchen den Ansprüchen an meinem Arbeitsplatz (90% Office, 10%
unlimited zocken) für min. drei weitere Jahre gerecht werden wird. Somit kam
zu diesem Zeitpunkt nur eine ATI Radeon 5870 oder 5970 in Frage. Aufgrund
meines Arbeitsplatzes, der nun mit 3x 24" TFT's ausgestattet ist, gab ich der
Ati Radeon 5970 den Vorzug.

Praxistest Zocken:
Nach dem ich meine alte nVidia GeForce 7900GTX ausgebaut hatte und die
ATI Radeon 5970 von Powercolor installiert war, musste zunächst die geballte
Ladung Höchstleistung mit ein paar Sessions Crysis getestet werden. Welch
Leistung im Gegensatz zur nVidia GeForce 7900GTX. Atemberaubend und sehr
zufrieden mit der Leistung habe ich die Anschaffung dieser 2. Karte (WaKü-
arte) im Gegensatz zur Lüftervariante nicht bereut, die ich einst im Januar
angeschafft, aber mit Hörsturz nach wenigen Tagen wieder verkauft wurde.

Praxistest Windows/Office:
Unter Windows x64 kam mir die Karte im Vergleich irgendwie nicht so schnell vor. Man
konnte es nicht beschreiben, doch der tägliche und über Jahre hinweg gleiche
Workflow mit den Standardanwendungen fühlte sich stets anders an, weniger
geschmeidig als gewohnt, ohne das ess besonders ruckelte. Nein. Besonders
spürbar war der Unterschied bei den Fensteroperationen, wie verschieben,
vergrößern/verkleinern oder etwa beim Öffnen von komplexeren Menus. Der
Unterschied war sehr deutlich.

Um dieses subjektive Gefühl objektiv untermauern zu können, habe ich die
Ati Radeon 5970 ausgebaut (aus dem WaKü Kreislauf) und nochmals die
nVidia GeForce 7900GTX eingebaut. Tatsächlich, bei 2D-Aktionen unter
Windows und in den Anwendungen ist diese nun fast vier Jahre alte Karte
gefühlt deutlich schneller. Da ich für meinen Arbeitsplatz jedoch eine Karte
brauche, die drei Monitore bedienen kann, musste die nVidia GeForce
7900GTX wieder weichen. Ich habe einige Tage gebraucht um mich
an das weniger geschmeidige Feeling mit der ATI Radeon 5970 zu gewöhnen.
Etwa gleichzeitig erschien auf Tomshardware ein Artikel zur Performance
unter 2D bei den aktuellen Radeon-Modellen der 5er Reihe. Dies war für
mich die Bestätigung meines festgestellten und gefühlten Eindruckes.

Kundenbetrug durch Leistungsunterschlagung?
Mehr oder weniger durch Zufall bin ich auf einen Umstand gestoßen der
mich sehr verblüfft hat. Da ich vorübergehend kein HDMI-Kabel für den 3.
Monitor hatte, reaktivierte ich die nVidia GeForce 7900GTX wieder und
schloss an diese den 3. Monitor an. Sehr verblüfft musste ich feststellen,
dass auf allen drei Bildschirmen (2x ATIm 1x nVidia) wieder das schnelle
Feeling des alten Setups vorhanden war. Um hier wieder den subjektiven
Eindruck auszuschließen, wurde die nVidia GeForce 7900GTX aus- und
wieder eingebaut. Es ist eine Tatsache! Mit eingebauter nVidia GeForce
7900GTX ist die 2D-Performance nicht nur spürbar deutlich besser, dies ist
auch nachweisbar. Zum Beweis wurde der von Tomshardware verwendete
2D-Test herangezogen. Das Ergebnis folgt gleich weiter unten.

Doch es kommt noch besser. Was passiert, wenn auf der 7900GTX kein
Monitor angeschlossen ist? Auch dies wurde getestet, mit einem grandiosen
Ergebnis. Alle drei Monitore hängen momentan an der Radeon 5970, dazu ist
die nVidia 7900GTX eingebaut, ohne dass ein Monitor angeschlossen ist.

Testsetup:
OS: Windows 7x64
Board: eVGA X58 classified 3x
CPU: w3520 2.66Ghz, auf 4.0GHz übertaktet
MEM: 6GB DD3-1600

Monitore: 3x HP LP 2475 mit 1920x1200, 60 Hz, 32bit

GFX1: Powercolor ATI Radeon 5970, Catalyst 10.4
GFX2: nVidia GeForce 7900GTX, Forceware 197.57 Beta

2D-Test mit deaktivierter GeForce 7900GTX (Monitore: 3x ATi, 0x nVidia)


2D-Test mit aktivierter GeForce 7900GTX (Monitore: 3x ATi, 0x nVidia)


Der gefühlte Leistungsunterschied unter Windows ist im 2D-Betrieb mit
dieser Messung nachgewiesen.


Fazit:
Irgend etwas ist faul bei ATI's Treibern. Wie kann es sein, dass die
gemessene 2D-Leistung der Radeon 5970 mit eingebauter GeForce 7900GTX
mehr als 40% höher ist, als wenn die ATI alleine im System steckt? Es ist mir
unerklärlich, wie dieser Umstand zustande kommt und ich habe aus techn.
Sicht auf keinen Lösungsansatz.

Ich könnte mir nur vorstellen, dass ATI im Treiber gewisse 2D-Funktionen in
der Grafikengine von Windows 7 deaktiviert, um die Leistungsunterschiede
zu ihren neuen und sehr viel teureren FireGL-Produkten aufrecht zu erhalten.
Dies weise ich jedoch ausdrücklich als Gerücht aus. Ich habe mir jetzt noch
eine 8800GT besorgt, mit der ich diesen Test nochmals durchführen werde.
Jedenfalls ist für mich belelgt, dass da was faul ist. Meine 7900GTX belasse
ich im Rechner, denn die seit vielen Jahren gefühlte Performance möchte ich
nicht missen, schon gar nicht bei Verwendung einer topaktuellen Hardware.

Vielleich finden sich einige User, die diesen Test ebenfalls durchführen und
ihre Ergebnisse in diesen Thread mit einbringen. Wäre schön, wenn dieser
Umstand durch mehrere Userberichte an Gewichtung gewinnen kann und
man ATI diesbezüglich kontaktiert.

Viele Grüße,
Cb
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurioser Umstand, dass ATI davon einen Nutzen hat und das irgendwas mit der Promotion von Workstationkarten zu tun hat, halte ich aber für sehr weit her geholt und nicht realistisch.

Andersrum, wieso die Performance mit eingesteckter NV Karte besser ist, finde ich interessanter.

Man sollte diesen Test aber auch nochmal auf einem anderen System bestätigt sehen, um auszuschließen dass es nicht doch an etwas anderem liegt als den GraKas direkt.
 
Sinn ergibt das theoretisch schon - die nVIDIA ist ja aktiv, also zieht der dolle THG-Benchmark sie vermutlich auch zur Messung heran; egal ob da nun ein Monitor angeschlossen ist oder nicht. Ob ich glaube, dass es einen fuehlbaren Unterschied gibt ... nein, ehrlich gesagt nicht. Jedenfalls habe ich in 2D weder mit einer einzelnen noch zwei 5770ern @Crossfire X einen Unterschied zu meiner derzeitigen 9800 GT bemerkt.

Vielleich hilft ja dieser Thread hier weiter?
(scnr...)
 
Unter Windows Vista kam mir die Karte irgendwie nicht so schnell vor.
Vielleicht solltest du nochmal unter einem anderem (, nicht von Haus aus langsamen und trägem) OS testen.
Evtl. ist ja auch wo anders der Wurm drin.
 
Vielleicht solltest du nochmal unter einem anderem (, nicht von Haus aus langsamen und trägem) OS testen.
Evtl. ist ja auch wo anders der Wurm drin.

Ehm, hatte mich verschrieben. Habs korrigiert. War nicht Vista, sonden stets win7 x64
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, na dann denk dir das in der Klammer weg.
Würde trotzdem nochmal unter einem anderem OS testen. Kann ja auch w7 sein, nur um eben "Fehler" in deiner laufenden Installation auszuschließen.
 
Achso, na dann denk dir das in der Klammer weg.
Würde trotzdem nochmal unter einem anderem OS testen. Kann ja auch w7 sein, nur um eben "Fehler" in deiner laufenden Installation auszuschließen.

Hallo,

kann ich ausschließen. Den Test habe ich am Abend auf einem frisch
installierten Win 7 x64 gemacht (Win7 Enterprise Trial) und mehrmals
durchlaufen lassen. Hab nun auf meinem rückgespielten Produktivsystem
(x64 Home Premium) vorhin den gleichen Test nochmals laufen lassen, mit
selbem Ergebnis. Man kann es nicht nur messen, sondern auch fühlen, das
ist ja das interessante Phänomen. Ich würde den Unterschied jederzeit
feststellen.

Unter XP x64 habe ich den Test ebenfalls versucht, allerdings beißen sich da
die beiden Karten sehr, resultierend in BSOD. Ein XP 32bit hab ich leider nicht
mehr im Haus.
 
Schade. Habe zwar keine solche Karte, interessiert mich aber trotzdem. :)
 
Sinn ergibt das theoretisch schon - die nVIDIA ist ja aktiv, also zieht der dolle THG-Benchmark sie vermutlich auch zur Messung heran; egal ob da nun ein Monitor angeschlossen ist oder nicht. Ob ich glaube, dass es einen fuehlbaren Unterschied gibt ... nein, ehrlich gesagt nicht. Jedenfalls habe ich in 2D weder mit einer einzelnen noch zwei 5770ern @Crossfire X einen Unterschied zu meiner derzeitigen 9800 GT bemerkt.

Vielleich hilft ja dieser Thread hier weiter?
(scnr...)

event. mal die rote Brille auf Seite legen?

Die 2D Performance bei ATI ist unter aller Sau und wurde schon vor "langer" Zeit von ATI bestädigt.

Ich dachte allerdings das wäre Geschichte und schon mit dem 10er? Cat behoben?
Zumindest bei der HD5 Reihe..?
 
event. mal die rote Brille auf Seite legen?

Die 2D Performance bei ATI ist unter aller Sau und wurde schon vor "langer" Zeit von ATI bestädigt.

Ich dachte allerdings das wäre Geschichte und schon mit dem 10er? Cat behoben?
Zumindest bei der HD5 Reihe..?

Lies Dir den Artikel GENAU durch, dann kommentieren. Schon in den ersten Zeilen steht:

"vorweg: Ich kenne den Artikel auf Tomshardware, der sich mit der schlechten 2D-Performance befasst. Hier geht es darum, dass die ATI doch mehr kann, sofern eine 7900GTX (ohne angeschlossenen Monitor) hinzugesteckt wurde."
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, die sich mir stell ist, ob es ausschließlich daran liegt, dass die zweite Karte aktiv ist, und die ATI Karte oder der ATI Treiber daher schneller wird, oder ob die Nvidia Karte auch tatsächlich Arbeit mit übernimmt. Ich denke, das kannst du am einfachsten durch die Überwachung der Chip Temperatur der Nvidia Karte überprüfen.
Wenn dem so ist, dass die Nvidia Karte wärmer wird, sobald du den Tom2D-test durchlaufen lässt, weisst du, dass diese Arbeit mit übernimmt und daher kommt dein gesteigertes 2D Ergebnis. Wenn allerdings die ATI Karte 30% Leistungsgewinn allein durch Anwesenheit einer Nvidia Karte hat, dürfte der Fehler IMHO im Treiber-OS Zusammenspiel liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo ist nun der "Skandal" und "Kundenbetrug"? Glaubst Du allen Ernstes, das ATI absichtlich fummelt um in 2D schlechter dazustehen?
 
Vielleicht versucht man durch geringere 2D-Leistung den Verbrauch der Karte im 2D zu senken, da es den meisten Usern eh nicht auffällt... :hmm:
 
Hast du mal den GPU und Memory Takt der ATI Karte für beide Situationen angeschaut? Normalerweise reduzieren die ATI Karten ja den GPU Takt (und aber der 5000 Reihe auch den Memory Takt) im 2D Betrieb massiv. Es könnte ja sein, dass die Anwesenheit der Nvidia Karte das zurückschalten in den 2D Takt der ATI Karte stört (und diese dadruch schneller ist, aber auch viel mehr Leistung verbraucht).

Auch wäre es Interessant die GPU Temperatur der ATI Karte zu kennen, einmal im langsamen 2D Betrieb und einmal im schnellen (beides mal bei idle Desktop). Temperaturen und Takt der ATI Karte solltest im ATI Catalyst Control Center sehen (oder du kannst es auch mit dem Open Hardware Monitor überwachen).

Was etwas bizarr ist: Im "schnelleren" 2D Modus sind die wichtigen Operationen wie Line, Rectangle und Blitting langsamer als im angeblich "langsamen". Der Hauptunterschied scheint von den Text und Stretching Operationen zu kommen (Polygon allenfalls auch, aber bin mir nicht so sicher ob die wirklich wichtig sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch das es was mit den Taktraten zu tun haben kann. Sollte es zutreffen das die Karte im Idle nicht mehr runtertaktet sobald die 7900 mit im System ist hätten wir wohl die Ursache gefunden.
 
Also ich habe den Test mal gerade durchlaufen lassen und das Ergebnis ist irgendwie nicht so dolle :-(
www.abload.de/thumb/unbenannt1fm7.png[/img][/url]

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:45 ----------

unbenannt1fm7.png
[/url]
 
Vielleicht versucht man durch geringere 2D-Leistung den Verbrauch der Karte im 2D zu senken, da es den meisten Usern eh nicht auffällt... :hmm:

Könnte sein. Mal ganz ehrlich, wenn ich jetzt nicht durch einige Threads mit der Nase draufgestossen worden wäre, so würde ich diesen 'Fehler' gar nicht merken.

Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum da so ein grosser Towubahu veranstaltet wird. Einige scheinen doch ernsthaft sich irgendwo Kleinigkeiten herauspicken zu müssen, damit man was hat worüber man sich aufregen kann...
 
naja, ich schätze auch es liegt am runtertakten, macht meine 470 auch, sogar wenn ich cs spiele geht die karte auf core von 50mhz, allerdings ohne leistungseinbussen. sprich egal welcher takt, die karte bleibt auch in 2d gleich schnell.
das problem des to hört sich für mich jedenfalls nicht nach etwas normalem an.
 
Die 2D Performance bei ATI ist unter aller Sau und wurde schon vor "langer" Zeit von ATI bestädigt.
Weder das eine noch das andere ist der Fall.


@topic
Wie kaltblut schon sagte, ich würde erstmal mit anderen Tools gegentesten. Tom2D ist für die Tonne. Das liefert auch mit identischer Hardware teils völlig unterschiedliche Ergebnisse.
 
ich würde erstmal mit anderen Tools gegentesten.
Ok, und womit genau?

Tom2D ist für die Tonne. Das liefert auch mit identischer Hardware teils völlig unterschiedliche Ergebnisse.
Das liegt aber nicht unbedingt daran, dass der Test "für die Tonne" ist, sondern eher am Windows bzw. den Treibern. Die Werte sind einfach nicht konstant und reproduzierbar.

Zum Phänomen an sich... Ich denke es könnte eine ganz einfache Erklärung dafür geben: Windows schaltet die Hardwarebeschleunigung im 2D einfach ab, sobald zwei (verschiedene) Karten im System aktiv sind. Der Windows eigene CPU bzw. Software Renderer für 2D ist dann flotter als die Hardwareimplementierungen der Grafikkarten. Das wurde schon im Zusammenhang mit Windows Vista festgestellt, bei dem ja die 2D Hardwarebeschleunigung komplett abgeschafft worden war und sich am Ende rausstelle, dass es ohne in der Regel sogar performanter war als XP mit Hardware Unterstützung (allerdings mit wesentlich mehr Verkehr auf dem Bus zur Grafikkarte). Für diese Erklärung würde auch sprechen, dass die trivialen Operationen, wie Rechtecke und Linien zu zeichnen, kaum schneller oder gar langsamer wurden.

Schau einfach mal im Taskmanager an, wie sich die CPU Belastung und evtl. auch der Speicherverbrauch im Vergleich verhält, oder mach den Test mal mit unterschiedlich performanten CPUs, jeweils einmal mit und ohne 2. Karte. Oder säge einen PCIe x1 Slot hinten auf und steck die ATI Karte da rein. Dann müsste die Performance mit zusätzlicher nVidia plötzlich einbrechen, weil der Software Renderer im Gegensatz zum Hardware Renderer viel mehr Daten zur Karte schaufeln muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie siehts den aus, wenn man die 2D Taktraten auf 3D hochhebt und diesen 2D bench nochmal durchlaufen lässt ?
 
Nach einer Ausgabe der PCGH liegt es am leicht veränderten Treibermodell von Win7, das ein Feature aus WinXP-Zeiten zurück geholt hat. Man hatte es bei AMD entfernt & angeblich arbeite man daran.
 
alsob eure maus nun über den bildschirm laggt ;-)
also mein Rechner zeigt gelegentlich mit der ATI eben dieses Verhalten, war jedenfalls mit der ollen NVidia kein problem, nur lief die auch immer mit vollem Takt und Verbrauch :fresse2:
da es auch kein dauerproblem ist sondern nur manchmal auftritt versuche ich das zu ignorieren, wärs weg fände ich das trotzdem besser :shot:
 
Geht das schon wieder los.
Das Tool von Tom´s ist totaler Müll. Teste doch mal selbst, jedes mal kommt ein anderes Ergebnis raus. Und mit unterschiedlichen CPU Taktraten variiert der Score auch.
 
Hallo,

kurz ein paar Feststellungen nach Anregung aus dem Thread.

1. Die Werte bleiben bei 10 Test's nacheinander mit einer max. Abweichung von 0.1%
gleich. Das Testtool liefert damit zumindest insich schlüssige Werte.

2. Die Temperatur der 7900GTX bleibt gleich. Allerdings taktet diese permanent mit
650/800 auf Desktop 2D-Betrieb.

3. Wie bringe ich die ATI im 2D-Modus dazu, dass sie voll taktet (725/1000)? Beim Test taktet der erste Kern mit 157/300, der zweite mit 725/1000.

Gruß,
Cb

PS: Das gebashe auf THG bitte aus dem Thread rauslassen.
 
kannst du testweise die ATI mal abstellen ob sich das Ergebnis dann verändert?

GPU-Z in kombination mit einem geöffneten Browserfenster brachte zu beginn die 5870 immer dazu laufend den modus zu wechseln, der karte das heruntertakten aber gänzlich zu untersagen wird nur durch last oder deinstallieren des Treiber klappen, vermute ich
 
Geht das schon wieder los.
Das Tool von Tom´s ist totaler Müll. Teste doch mal selbst, jedes mal kommt ein anderes Ergebnis raus. Und mit unterschiedlichen CPU Taktraten variiert der Score auch.

Hallo,

habe ich nun gemacht. Beide ATI-Karten sind im Gerätemanager deaktiviert.
Danach habe ich den Hauptschirm auf die 7900GTX gelegt und habe den Test
5x durchgeführt. Ich erhielt identische Werte wie zu der Variante, wenn nur die
ATI aktiviert ist. Irgend eine Arbeit verrichtet die 7900GTX. An Taktraten kann
ich nichts feststellen, da die 7900GTX immer mit 630/650 MHZ GPU/800Mhz RAM
taktet.

Gruß,
Cb
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh