Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
ja vcore selbst auf "normal" und per dvid (dynamic vid) den offset einstellen (also was dazuaddiert oder abgezogen werden soll)
loadline enable heisst das das board unter last die spannung nachregelt weil intel es so vorsieht das die spannung unter last abfällt....
lass loadline control lieber auf disable
Und das ist auch gut so,das es so ist,gerade bei dem 1156 Sockel........ich würde LLC immer on lassen![]()
Das wird höher geschaukelt als es der Rede wert ist...
Lass dich nicht wahnsinnig machen, ich halte ein Downgrade deswegen für völligen Unsinn.
Wenn was passiert hast du Garantie.[...]
http://extreme.pcgameshardware.de/p...d-statement-zu-sockelproblematik-lga1156.htmlHallo liebe User,
das Thema scheint ja wirklich großes Interesse zu haben.
Sorry, wenn meine Antwort erst jetzt kommt, aber wir sind halt nur zu viert und hier im Forum sind eine Menge Fragen. Da habe ich mir die weniger langen zuerst rausgesucht...
Ich werde versuchen die vielen Fragen, die hier im Thema aufgelaufen sind zu beantworten.
1. Wir haben den Sockel LGA1156 ausgiebig getestet und in unseren Testumgebungen keine Probleme gesehen, wenn CPU und Board innerhalb der Spezifikationen betrieben werden. Diese Tests wurden auch bei erhöhten Temperaturen in der Wärmekammer durchgeführt.
Es liegt aus unserer Sicht also kein "Konstruktionsfehler" beim neuen Sockel vor.
2. Was konkret bei den einzelnen Fällen, die hier im Forum und anderswo dokumentiert werden schief gelaufen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Es ist wohl nicht angebracht hier zu spekulieren.
3. Das Garantieproblem ist komplex, da man bei Einzelteil-Käufen nur Garantie auf die Komponente bekommt und nicht auf ein funktionierendes Komplettsystem. Bei einem Komplettsystem trägt der PC-Hersteller die Verantwortung für ein reibungsloses Zusammenspiel der Komponenten. Bei einem Selbstbau ist man selbst für dieses Zusammenspiel verantwortlich (auch für ausreichende Kühlung der Komponenten). Bei übertakteten Systemen dürfte gar keine Garantie greifen, da das System ja bewußt außerhalb der Spezifikationen betrieben wurde.
Ich hoffe das bringt etwas Klarheit, wenn ich auch zu den konkreten Fällen keine Stellung nehmen kann.
Viele Grüße,
Christian Anderka
Intel
Die Belastung fürs VRM und die CPU nehmen allerdings durch das ignorieren der Load Line enorm zu. Also nur anschalten wenn es auch nötig ist!
wahrscheinlich meint der das gleiche, aber auf irgend einem board war enable=disable
also ums nochmal so zusammenzufassen
wenn vcore unter maximalauslastung abfällt = gut (von intel so gewollt)
wenn vcore unter vollast relativ gleich bleibt = schlecht (board regelt nach)
Sockelbrände hat es schon auf default gegeben.
Die Sockel 1156 scheinen offensichtlich, ein Problem zu haben, wer gepennt hat, ob ingeneur oder wer auch immer, sei dahingestellt.
Faktum ist, so wie ichs mitbekommen habe, das die beiden Sockelherstelller probleme hatten.
Und wer jetzt von S775 auf S1156 wechselt ohne großen Leistungssprung, der solle doch bei dem S775 bleiben, da ist zumindest mir, kein abgebrannter CPU/Sockel bekannt.
Wer bei intel bleiben will und kein Geld für 1366 hatt, dem empfehle ich noch heute 775 Komponenten.
damit kompensieren die ihre amd deneb gurken cpus die immer nur erster von hinten in benchmarks werden![]()
Ich sehe keinen Unterschied zwischen 775, 1156 oder 1366 in Sachen Sockelstabilität...