Hilfe bei Remote Desktop für MDA

Ich mach dir ein einmaliges Angebot. Ich komm vorbei, richte dir alles ein und zeig dir wie es geht.

Und was soll das kosten. Aber wie schon oben geschrieben wenn ich es selber mache denn lerne ich es wenigstens mal.

Das wäre im Prizip erstmal ungünstig. Kann aber auch bedeuten, dass der Server einfach nur aus war.

der PC (Server) war an. Aber warum kann ich den im Netzwerk auf den Server zugreifen, dort geht er doch auch durch den Port oder nicht?

Das hatte ich dir in dem anderen Thread schon vorher gesagt... Könntest dir höchstens ein Script oder sowas schreiben, dass beim Anmelden die Auflösung ändert je nachdem wer sich anmeldet.

wie macht man das?


Nur mal so zur Sicherheit. Du hast den Remote Desktop hoffentlich im Breitbild geöffnet also mit ausgeklappter Tastatur? Bist du dir sicher, dass es 800*600 sind? Ich hätte auf 800*480 gewettet.

Du hast recht ich meintte auch das ich den PC/Server auf 800x600 gestellt habe. Das MDA hat 800x480, aber der Pc hat diese Auflösung nicht.


was kann ich denn noch probieren machen um die Verbindung via Internet zum laufen zu bekommen. Ist ein VPN Tunnel einfacher bzw. anders einzurichten oder benötigt der die gleichen Einstellungen?

Kennst du/jemand vielleicht VNCZoom oder Mocha vnc? Sind die Programme vielleicht besser als RMD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und was soll das kosten. Aber wie schon oben geschrieben wenn ich es selber mache denn lerne ich es wenigstens mal.

:fp


der PC (Server) war an. Aber warum kann ich den im Netzwerk auf den Server zugreifen, dort geht er doch auch durch den Port oder nicht?

Es gibt ein Intranet und ein Internet. Das Internet ist voll von Viren usw. Das Intranet dagegen nicht. Darum kannst du im Netzwerk auf alle Ports zugreifen aber aus dem Internet nicht. Dafür zuständig ist die Firewall. Die hält dir die ganzen bösen Viren fern.


Du hast recht ich meintte auch das ich den PC/Server auf 800x600 gestellt habe. Das MDA hat 800x480, aber der Pc hat diese Auflösung nicht.

Dann nimm die nächst kleinere Auflösung (640*480)


was kann ich denn noch probieren machen um die Verbindung via Internet zum laufen zu bekommen. Ist ein VPN Tunnel einfacher bzw. anders einzurichten oder benötigt der die gleichen Einstellungen?

Der VPNTunnel ist später zur Absicherung. Dazu muss es aber erstmal ohne VPN funktionieren.

Kennst du/jemand vielleicht VNCZoom oder Mocha vnc? Sind die Programme vielleicht besser als RMD?

Was stört dich denn am RMD? Bei jedem anderen Programm wirst du ebenfalls deine Firewall und auch den DynDNS Eintrag benötigen. Die Verbindung wird damit erstmal nicht einfacher. Du könntest höchstens mit der Darstellung Glück haben. Versuchs aber erstmal mit 640*480 und schau mal wie das aussieht.
 
Mein Pc kann leider nur 800x600, das ist die kleinste Darstellung.

Ich glaube hoffe das ich den Fehler gefunden habe. Wenn ich aus dem Internet via RMD auf einen Rechner zugreifen möchte muß ich doch am Server selber und am MDA unter dem Punkt "Computer" die IP durch die DynDNS Host Adresse tauschen, oder? Ich habe bis jetzt nur am MDA die Host Adresse eingetragen.
 
Mein Pc kann leider nur 800x600, das ist die kleinste Darstellung.

Zur Not geht das auch. Schalte mal in den Einstellungen des Remote Desktop auf dem Handy die Option "Remote Desktop an Bildschirm anpassen" oder so ähnlich an. Es kann dann passieren, dass einige Fenster zu Groß (nur in der Höhe) sind aber zumindestens die Schriftgröße sollte halbwegs stimmen und die Fenster kann man ja mit der Maus kleiner ziehen.

Ich glaube hoffe das ich den Fehler gefunden habe. Wenn ich aus dem Internet via RMD auf einen Rechner zugreifen möchte muß ich doch am Server selber und am MDA unter dem Punkt "Computer" die IP durch die DynDNS Host Adresse tauschen, oder? Ich habe bis jetzt nur am MDA die Host Adresse eingetragen.


Die DynDNS Adresse trägst du bei deinem Handy ein. Also da wo momentan noch die IP Adresse des Zielrechners steht, trägst du einfach <myDynDNSadress.xy> ein und schon sollte es funktionieren.

Ich dachte das wäre soweit schon klar gewesen oder hatte ich mich da irgendwie unverständlich ausgedrückt?

Wenn es jetzt soweit funktioniert, bleibt eigentlich nur noch die Absicherung und die Sache mit der Auflösung. Damit ist mein Angebot, was ich dir geschickt hatte, eigentlich hinfällig. Bei Bedarf könnte ich dir aber ein neues zuschicken.
 
Muß ich nun am Pc auch die Hostadresse ändern oder nur am Handy? Ich kann das erst heute Abend testen.

Nur am Handy. Dazu kann ich nur empfehlen mal genau in Erfahrung zu bringen wofür DynDNS überhaupt notwendig ist. Dann erübrigt sich diese Frage recht schnell.
 
Schade, also habe ich den Fehler immer noch nicht gefunden.

Aber ich verstehe das nicht. Wenn ich ihm Intranet (vis W-LAN) mit dem Benutzernamen und dem Passwort eine Verbindung aufbauen funktioniert es. Also kann es daran schon mal nicht liegen. Also habe ich entweder den falschen "Computer-Namen" bzw. Hostnamen, was ich aber fast ausschließen möchte. Denn bleibt nur ein Konfigurations Fehler im Router. Aber dort ist die Portweiterleitung aktiv und in der Firewall ist der Port geöffnet für Remote Anwendungen. Was habe ich vergessen oder was kann ich noch prüfen?

@Little-Skunk
schade das du die Bilder nicht sehen kannst, das würde bestimmt einiges helfen.

Gibt es bei einer RMD Verbindung nicht die Möglichkeit den Bildschirm in seiner Uhrsprünglichen Aflösung (1240x1200 oder so) zu lassen und denn auf dem Handy dort hin zu ziehen wo man hin möchte? So geht es bei VNC Verbindungen doch auch.
 
Die Bilder kann ich schon sehen aber nur am Abend und am Morgen.

Du kennst meinen Stundensatz. Möglich ist alles. Die Frage ist nur ob du es bezahlen kannst und willst. Falls nicht wirst du die Frage schon selber beantworten müssen.

Wie du dein Fehler findest, habe ich dir auch schon erklärt. Wenn der DynDNS ping funktioniert, dann liegt es an der Firewall. Entweder du ließt dir dann ganz genau das Handbuch durch und schlägst jedes unbekannte Wort im Internet nach oder aber ich komm vorbei und erklär dir alles. So langsam sind wir aber am Ende angekommen. Mehr Ferndiagnose ist langsam nicht mehr möglich. Vor allem würden andere schon alleine dafür Geld verlangen.
 
um einen Ping zu starten gehe ich auch "Start" denn auf "Ausführen" denn gebe ich cmd.exe ein, aber welchen Befehl muß ich für den Ping eingeben?

Du gibst "ping <DynDNSAdresse>" ein und achtest genau darauf was dann passiert. Für eine ausführlich Antwort verweise ich wieder auf das internet oder meinen Stundensatz. DynDNS ping im Lan ist aber relativ sinnfrei, wenn man den Rest der Netzwerktechnik nicht begriffen hat und demzufolge das Resultat des pings garnicht richtig deuten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gibst "ping <DynDNSAdresse>" ein und achtest genau darauf was dann passiert.

Wenn ich das richtig deute denn ist der Port geöffnet, also ist es doch so o.k, oder?

Für eine ausführlich Antwort verweise ich wieder auf das internet oder meinen Stundensatz.

Weiter oben hast du geschrieben das du hier bist um dich weiter zu bilden bzw. du hoffst was zu lernen. So geht es mir auch. Ich möchte etwas lernen. Warum bringst du mir/anderen nicht etwas kostenlos bei, denn vielleicht kann ich dir oder jemand anderes dir auch was kostenlos beibringen bzw. dir weiter helfen bei Problemen.

DynDNS ping im Lan ist aber relativ sinnfrei, wenn man den Rest der Netzwerktechnik nicht begriffen hat und demzufolge das Resultat des pings garnicht richtig deuten kann.

wie soll man es denn machen wenn nicht im Lan? Ich kann ja schlecht an meinem Notebook einen Ping für den anderen Rechner starten, oder funktioniert das?

Und es hat nichts mit nicht begriffen zu tun sondern einfach das mein Wissen beschrenkt ist und ich beruflich in einer ganz anderen Branche tätig bin. Alles was ich mit PC und Netzwerk mache ist zwar teilweise für die Arbeit aber ich muß es alles in meiner Freizeit machen und die ist nicht gerade groß. Ich will mich darüber nicht beschwerden bei dir das ich keine Freizeit habe. Aber ich bitte um Verständnis das es Menschen gibt die nicht soviel wie du wissen und die sich dieses wissen hart erarbeiten müssen. Und dafür benötigen Sie Hilfe von anderen. Wenn ich jede Hilfe bezahlen soll, denn ist es besser ich schmeiße den ganzen Krempel weg, weil ich das nicht finanzieren kann und möchte.
 

Anhänge

  • Ping.JPG
    Ping.JPG
    45,9 KB · Aufrufe: 16
Wenn ich das richtig deute denn ist der Port geöffnet, also ist es doch so o.k, oder?

Den Port testest du damit nicht.



Weiter oben hast du geschrieben das du hier bist um dich weiter zu bilden bzw. du hoffst was zu lernen. So geht es mir auch. Ich möchte etwas lernen.

Irgendwann hört der Spaß dann aber auch auf...

Warum bringst du mir/anderen nicht etwas kostenlos bei, denn vielleicht kann ich dir oder jemand anderes dir auch was kostenlos beibringen bzw. dir weiter helfen bei Problemen.

Sehe ich aus wie Caritas? Ich habe dir bisher kostenlos geholfen. Die Grenze ist aber ereicht. Soll ich dir die Firewall konfigurieren oder ähnliche Sachen, dann kostet das eben Geld. Geh doch zum Computerladen deines Vertrauens und frag die mal ob die es kostenlos machen...
Es gibt einen Unterschied zwischen kostenloser Hilfe und kostenpflichtiger Dienstleistung. Die Grenze haben wir hier meiner Meinung nach bereits überschritten.


wie soll man es denn machen wenn nicht im Lan? Ich kann ja schlecht an meinem Notebook einen Ping für den anderen Rechner starten, oder funktioniert das?

Ich sagte, dass es sinnfrei ist wenn man das Resultat nicht versteht aber nicht, dass es völlig sinnfrei ist.

Und es hat nichts mit nicht begriffen zu tun sondern einfach das mein Wissen beschrenkt ist und ich beruflich in einer ganz anderen Branche tätig bin. Alles was ich mit PC und Netzwerk mache ist zwar teilweise für die Arbeit aber ich muß es alles in meiner Freizeit machen und die ist nicht gerade groß. Ich will mich darüber nicht beschwerden bei dir das ich keine Freizeit habe. Aber ich bitte um Verständnis das es Menschen gibt die nicht soviel wie du wissen und die sich dieses wissen hart erarbeiten müssen. Und dafür benötigen Sie Hilfe von anderen.

Rate mal in welcher Branche ich tätig bin und womit ich mein Geld verdiene. Was ich hier mache geht über normale Hilfe hinaus. Wenn ich alles Kostenlos machen würde, könnte ich mir gleich einen neuen Job suchen.
Wenn du zu wenig Zeit hast um dein Problem selber zu lösen, dann bezahl jemanden dafür.

Wenn ich jede Hilfe bezahlen soll, denn ist es besser ich schmeiße den ganzen Krempel weg, weil ich das nicht finanzieren kann und möchte.

Kannst du nicht oder willst du nicht? Wenn du nicht kannst, können wir über den Preis gerne reden. Ansonsten wirst du wohl deine Freizeit opfern müssen und dir das nötige Wissen selber aneignen müssen so wie ich bisher meine Freizeit geopfert habe um dir kostenlos zu helfen. Glaubst du wirklich, dass nur deine Freizeit kostbar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebs auf. Ich werd deine Fragen nur noch kurz und knapp beantworten. Stell am besten die richtigen Fragen, dann kommst du vieleicht sogar weiter. Wenn du hier eine Dienstleistung wünscht, weißt du ja was das Kostet.

du hattest doch empfohlen den Port mit einem Ping zu testen.

Ich habe empfohlen den DynDNS Eintrag mit einem ping zu testen aber doch nicht den Port.

Warum ist das nun falsch was ich gemacht habe?

Ich sage ja nicht, dass es falsch ist. Ich sage nur, dass du das Resultat des pings nicht ohne das nötige Hintergrundwissen verstehen kannst. Das fängt bei der Unterscheidung zwischen externe und interne IP Adresse an und hört bei DynDNS auf. Solange du nicht weißt wie das alles zusammenhängt, wirst du es schwer haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange du nicht weißt wie das alles zusammenhängt, wirst du es schwer haben.

Könntest du mir bitte sagen wie ich die DynDNS Adresse anpingen kann. Ich habe versucht bei google was raus zu finden. Bin aber nicht fündig geworden bzw. habe mir diverse Artikel durch gelesen wo aber nicht beschrieben wird wie sie die DynDNS Adresse anpingen.
 
Der DynDNS Eintrag scheint richtig zu sein. Die Firewall muss demanch falsch konfiguriert sein.

Frag jetzt aber nicht was du wo einstellen musst oder lade wohlmöglich noch Bilder alle Routereinstellungen hoch. Das Maß der kostenlosen Hilfe ist ausgeschöpft. Schau in das Handbuch deines Routers.
 
eine Fragenoch bzw. rin Bild. Ich habe alle Einstellungen nochmal durch gesehen. Habe aber keinen Fehler finden können. Wie ist es mit der Remoteverwaltung muß ich die vielleicht anders einstellen, obwohl im Text steht das man die normalerweise nicht verändern muss?
 

Anhänge

  • Remoteverwaltung2.JPG
    Remoteverwaltung2.JPG
    104,1 KB · Aufrufe: 19
Was ich hier sehe, ist eine einzige Quälerei für die Helfer.
Jemand, der nicht weiß, was ein Ringschlüssel ist, sollte auch kein Autogetriebe selbst reparieren. Ein Forum ist keine Hersteller-Hotline und kein kostenloser Ersatz für spezielle Dienstleistungsfirmen.

Ich habe leider auch keinen Beitrag gefunden, wo Ecard versucht hätte, mal einem Anderen im Forum zu helfen.
 
eine Fragenoch bzw. rin Bild.

Frag jetzt aber nicht was du wo einstellen musst oder lade wohlmöglich noch Bilder alle Routereinstellungen hoch. [...] Schau in das Handbuch deines Routers.

Stichwort: Portweiterleitung

Was ich hier sehe, ist eine einzige Quälerei für die Helfer.

Vielen Dank. Ich dachte schon das liegt an mir. Ich hab langsam echt gezweifelt ob ich chinesich rede oder so.
Ich mein ich helfe ja gerne aber sowas ist mit Ferndiagnose langsam nicht mehr machbar. Wenn ich mich ins Auto setze bin ich in 3 Stunden vor Ort und könnte alle Einstellungen innerhalb von wenigen Minuten vornehmen. So verbrennen wir hier alle sinnlos unsere Freizeit. Selbst mit Hin und Rückfahrt hätte mich das weniger Zeit gekostet als hier alles 3 oder 4 mal zu erklären. Kostenlos werd ich meine Zeit nicht weiter opfern. Seine Freizeit ist ihm sogar zu kostbar um mal ins Handbuch seines Routers zu schaun aber meine Freizeit kostenlos in Anspruch nehmen wollen...
 
wenn ich jemanden helfen kann helfe ich auch gerne nur kann ich das leider in den seltensten Fällen.

Könnt ihr nicht bitte helfen den RMD via Internet zum laufen zu bekommen?
 
wenn ich jemanden helfen kann helfe ich auch gerne nur kann ich das leider in den seltensten Fällen.

Könnt ihr nicht bitte helfen den RMD via Internet zum laufen zu bekommen?

Ich will mich nicht wieder in erfolglose Aktionen verwickeln lassen.

Tipp:
Komplexe Sachverhalte zerlegen:
- Einzelschritte ermitteln,
- zur Diskussion stellen,
- einzeln testen,
- zusammenbauen und
- das erfolgreiche Ergebnis der Allgemeinheit genau mitteilen.
 
Das wars dann wohl. Da scheint das Router Handbuch wohl zu schwierig zu sein...
 
Das wars dann wohl. Da scheint das Router Handbuch wohl zu schwierig zu sein...

jepp, das wird es sein. Habe Remote Desktop aufgegeben nach dem ich mit meinem Cousin das ganze nochmal durch gespielt habe und er auch keinen Fehler gefunden hat.

Wir haben denn ein VNC Programm (ZoomVNC) installiert. Und siehe da es funktionierte auf anhieb mit W-LAN und auch via Internet. Warum keine Ahnung, aber es läuft und das freut mich am meisten. Und die brauche hier nicht mal die Displayauflösung am Zielrechner umzustellen. Ich bekomme zwar nur einen Teil vom Desktop kann mich aber überall hin ziehen (genauso wie ich es gerne wollte). Der einzigste Haken an der Sache ist das das Programm das wir ausgesucht haben kostenpflichtig ist. Habt ihr vielleicht schon Erfahrung mit VNC und könnt mir ein gutes kostenloses Programm empfehlen? Kann man bei einer VNC Verbindung auch einen VPN Tunnel erstellen, damit das ganze etwas sicherer ist?
 
jepp, das wird es sein. Habe Remote Desktop aufgegeben nach dem ich mit meinem Cousin das ganze nochmal durch gespielt habe und er auch keinen Fehler gefunden hat.

Den Fehler hab ich dir schon gesagt. Die Portweiterleitung deines Routers ist falsch. Warum also noch nach dem Fehler suchen, wenn es doch offensichtlich ist...

Der einzigste Haken an der Sache ist das das Programm das wir ausgesucht haben kostenpflichtig ist.

Kaufe es doch, wenn es so gut ist oder bist du nicht mal dafür bereit zu zahlen. Ist deine Arbeit eigentlich auch kostenlos? Der Programmierer des kleinen Programms muss schließlich auch irgendwie Geld verdienen.

Kann man einen VPN Tunnel erstellen, damit das ganze etwas sicherer ist?

Ja kann man. Dein Cousin wird dir da bestimmt behilflich sein oder aber das Internet. Ich mach das nur gegen Geld nachdem ich hier schon sinnlos für nichts und wiedernichts meine Zeit verschwendet habe.

Wo wir gerade dabei sind. Dass das VNC Programm ohne Konfiguration der Firewall läuft, ist auch kein gutes Zeichen. Egal welchen Port das Programm verwendet, du solltest ihn ändern und deine Firewall entsprechend anpassen. Solange es der Standardport ist, ist es ein Sicherheitsrisiko. Der VPN Tunnel wäre eigentlich Absicherung genug aber doppelt hält besser.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:33 ----------

Laut aktuellem Portscan sind 5900 und 5800 offen aber 3389 nicht. So langsam komm ich mir verarscht vor...

BTW: Für einen Hacker ist es nicht schwer zu eraten, was sich hinter den beiden Ports verbirgt wobei einer der beiden Ports sogar von dir garnicht gebraucht wird.

Sollte dein Cousin oder du die Ports nicht geöffnet haben, hat dein Router eventuell UPnP. Das ist ebenfalls ein Sicherheitsrisiko und sollte deaktiviert werden.
 
Den Fehler hab ich dir schon gesagt. Die Portweiterleitung deines Routers ist falsch. Warum also noch nach dem Fehler suchen, wenn es doch offensichtlich ist...

Bei dir hört es sich immer so einfach an. Einfach weiterleiten und fertig. Aber so leicht ist das nicht. Zumindestens nicht bei RDP.

Dass das VNC Programm ohne Konfiguration der Firewall läuft, ist auch kein gutes Zeichen.

was soll/muss da denn noch groß konfiguriert werden? Portweiterleitung Adresse eingeben und fertig, oder nicht?

Egal welchen Port das Programm verwendet, du solltest ihn ändern und deine Firewall entsprechend anpassen. Solange es der Standardport ist, ist es ein Sicherheitsrisiko. Der VPN Tunnel wäre eigentlich Absicherung genug aber doppelt hält besser.

Meine Hardewarefirewall/Router kann ich nicht wirklich verändern, es gibt nur stark begrenzte Möglichkeiten.

Laut aktuellem Portscan sind 5900 und 5800 offen aber 3389 nicht. So langsam komm ich mir verarscht vor...

brauchst du aber nicht, weil ich den Port 3389 gestern wieder geschlossen habe nach dem wir VNC zum laufen bekommen haben.
 
Bei dir hört es sich immer so einfach an. Einfach weiterleiten und fertig. Aber so leicht ist das nicht. Zumindestens nicht bei RDP.

Hallo? Du hast aus irgend einem Grund es nicht hinbekommen den RDP zu öffnen. Warum weiß ich nicht. Ja es ist so einfach wie es sich anhört. Ich weiß nicht was da das Problem sein soll.

Meine Hardewarefirewall/Router kann ich nicht wirklich verändern, es gibt nur stark begrenzte Möglichkeiten.

Da bin ich glatt ohne Worte... Mach was du wilst. Ich schreibs nochmal deutlich hier hin: Was du da machst ist ein Sicherheitsrisiko. Mit kann es aber egal sein.

brauchst du aber nicht, weil ich den Port 3389 gestern wieder geschlossen habe nach dem wir VNC zum laufen bekommen haben.

Laut Portscan von vor einer Woche oder so war 3389 noch nie offen sonst hätte es ja funktioniert. Genau desshalb komme ich mir so verarscht vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh