Hilfe bei Remote Desktop für MDA

Ecard

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
630
Ort
Hamburg
Hallo,
ich habe vor kurzem mein neues HTC Touch Pro2 bekommen. Ich möchte/muss mit dem Gerät meinen Server von unterwegs "steuern" können. Daher möchte ich gerne eine Remote Desktop Verbindung erstellen. Aber leider scheitere ich bei dem Versuch eine Verbindung zu erstellen. Was ist denn grundliegend "besser", eine remote Desktop Verbindung oder eine VNC Verbindung?
Ich habe schon ein paar Sachen Versucht mit Hilfe von diversen Anleitungen die ich gefunden habe. Zu est habe ich die FireWall von meinem Modem D-Link DSL-2641B frei gegeben. Ich hoffe richtig, siehe Foto. Denn habe ich den Remote Desktop auf dem Server frei gegeben. Muß ich da jetzt noch einen Benutzer anlegen und wie verschicke ich eine Einladung an mein Touch Pro? Wie funktioniert das mit DYNDNS? Wenn ich das richtig verstanden habe benötige ich dort einen Account um die IP immer gleich zu behalten. Habe ich auch für meine VNC Verbindung (ich habe schon eine VNC Verbindung von meinem privat PC zum Firmen Server). Habe diese Einstellungen aber leider nicht selber gemacht. Kann da also nur mit gefährlichen Halbwissen glänzen.
Ist es bei einer Remote Desktop Verbindung egal ob ich mich im gleichem Netzwerk befinde oder ob ich über das Internet auf den Pc zugreife? Ich habe zusätzlich zu dem MDA noch einen PDA den ich in der Firma verwenden möchte für die Mobiledatenerfassung. Es handelt sich dabei um einen Fujitsu Siemens LOOX N560. Auf diesem Gerät möchte ich auch eine Remote Desktop Verbindung erstellen, die aber ausschließlich über W-Lan arbeitet.

Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt und sage jetzt schon mal vielen Dank für Zeit, Tipps und Geduld

Gruß
Arne
 

Anhänge

  • FireWall.JPG
    FireWall.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 42
  • Systemeigenschaften2.JPG
    Systemeigenschaften2.JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 29
  • Systemeigenschaften.JPG
    Systemeigenschaften.JPG
    68,4 KB · Aufrufe: 29
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also bzgl. dyndns da musst du dir einen account anlegen und dann eben in deinem router soweit es möglich ist die daten eintragen damit sich der bei dyndns aktualisert. somit könntest du dann wenn du im z.b. vnc fenster z.b. ecard.dyndns.org (vorausgesetzt du registrierst dich so bei dyndns) eingibts kommst du dann auf deinen homepc raus.

Am besten wäre es du legst auf deinem PC einen weiteren Benutzer mit Passwort an und verwendest eine remotedesktop verbindung. Dort gibst du als server ebenfalls deine ecard.dyndns.org als adresse ein.

Es gibt auch einen dyndnsupdater den du auf deinem pc installierst dann macht der das update wenn du es im router nicht eintragen kannst.
 
du kannst zB über IIS so eine art Remotedesktop über webbrowser machen, funktioniert aber nur mit activex imo. schimpft sich "Remote Desktop Web Connection "

sähe dann zB so aus: http://img31.imageshack.us/img31/5861/rdpw.jpg
(auf win2003)

wobei das am ende trotzdem wieder RDP is, ka ob dir das weiterhilft^^

edit: zu dem 2ten bild:

ja, häkchen setzen und user hinzufügen, ist nur n bisl blöd gemacht, du musst erst auf "pfade" dann "jetzt durchsuchen" hieß es glaube und dann bekommst du alle user angezeigt, davon halt einen aussuchen.

schon ma was von "try and error" gehört ? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei das am ende trotzdem wieder RDP is, ka ob dir das weiterhilft

Hallo.
warum sollte ich denn nicht gleich den Windows RDP nutzen?
Weiter helfen tut es mir nicht wirklich. Kann mir niemand Schrittweise zur RDP Verbindung begleiten bzw. sie mir sagen?
 
Hallo.
warum sollte ich denn nicht gleich den Windows RDP nutzen?
Weiter helfen tut es mir nicht wirklich. Kann mir niemand Schrittweise zur RDP Verbindung begleiten bzw. sie mir sagen?

prinzipiell is das garnich son großer act, ich probiers mal:

1.
- account bei dyndns.org besorgen (oder alternativanbieter)
- diesen in deinem router bei dyndns eintragen (siehe handbuch für deinen router)

2.
- feste IP für deinen "server" vergeben
- den RDP Port im Router auf deinen Server leiten (RDP ist meist als vorlage drin) / siehe manual...

3.
- desktopfirewall sofern vorhanden entsprechend für RDP freimachen bzw gleich ganz deinstallieren

4.
- die ganzen lustigen häkchen am "server" setzen (RDP-Unterstützung)

5.
- remotedesktopverbindung starten, als addy <deinaccountbei.dyndns.org> eintragen user + pw und enter drücken :P


so ungefähr ?
 
Das Thema hatten wir schonmal. Wenn ich mich recht erinnere, hast du es nichtmal geschafft Remote Desktop im Lan zwischen 2 Rechnern zum Laufen zu bekommen. Solange du das nicht schaffst, sind die Punkte 1-3 sowieso erstmal uninteressant.

Punkte 4-5 kann man zwar genauer formulieren aber ich bezweifel, dass das dir weiterhilft. Es gibt im Internet unzählige Anleitungen, die besser sind als alles was wir hier schreiben werden.

Wir können höchstens versuchen dein Problem zu verstehen und daraufhin eine geziehlte Lösung anzubieten. Dafür müssten wir aber genau nachvollziehen, was du bisher versucht hast und wo genau du scheiterst. Bisher sind es zu wenig Informationen, die du rausrückst. Eine komplette Anleitung werden wir hier nicht verfassen. Die gibt es wie gesagt schon in Massen im Internet.

http://www.tomshardware.com/de/im-b...indows-remote-access,testberichte-1139-3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema hatten wir schonmal. Wenn ich mich recht erinnere, hast du es nichtmal geschafft Remote Desktop im Lan zwischen 2 Rechnern zum Laufen zu bekommen. Solange du das nicht schaffst, sind die Punkte 1-3 sowieso erstmal uninteressant.

was hast nicht mal, als wenn das so einfach ist. Ich bin leider kein Computerexperte und muß mich da langsam rein arbeiten. Das geht bei dem einen schneller und bei dem anderen dauert es etwas länger.

Code:
Punkte 4-5 kann man zwar genauer formulieren aber ich bezweifel, dass das dir weiterhilft. Es gibt im Internet unzählige Anleitungen, die besser sind als alles was wir hier schreiben werden.

Ich habe mir schon die verschiedensten Anleitung angesehen. Einig beschreiben Punkte die mein Windows nicht hat/kann. Andere setzten wieder soviel Grundwissen voraus das ich es nicht verstehen kann. Und andere sind wieder so wirr und schnell geschrieben das ich da nicht hinter her komme. Wenn das alles so gut beschrieben währe und das so leicht ist. Würde ich nicht um Hilfe bitten!

Code:
Wir können höchstens versuchen dein Problem zu verstehen und daraufhin eine geziehlte Lösung anzubieten. Dafür müssten wir aber genau nachvollziehen, was du bisher versucht hast und wo genau du scheiterst. Bisher sind es zu wenig Informationen, die du rausrückst. Eine komplette Anleitung werden wir hier nicht verfassen. Die gibt es wie gesagt schon in Massen im Internet.

Also ich habe die unten aufgeführte Anleitung versucht. Leider weiß ich nicht wie ich eine Einladung verschicke. Ich habe Mozilla Thanderbird als Standard Mail Programm. Und Outlook ist nicht mit einem E-Mail Konto ausgestattet. Muss ich das machen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Wenn ich einen Remotedesktopbenutzer anlegen möchte, weiß ich leider nicht wie ich das machen muss. Und wenn ich denn das ganze am PC eingestellt habe was muß ich denn bei dem MDA machen?

http://www.wintotal.de/Artikel/remote/remote.php
 
http://www.wintotal.de/Artikel/remote/remote.php

kannt ich ehrlich gesagt auch noch nicht, das is ja cool :)
aber die sache mit der einladung ist für dich eigentlich uninteressant.


wichtig für dich wirds ab: >>RemoteDesktop <<(nur XP Professional) (darauf bezog sich auch meine spartanische "anleitung"

probier doch erstmal eine RDP mit 2 rechnern herzustellen die im selben NW sind (mit internen IPs bzw PC namen), wenn das klappt hast du das prinzip verstanden und kannst es auf dein mda übertragen
 
was hast nicht mal, als wenn das so einfach ist. Ich bin leider kein Computerexperte und muß mich da langsam rein arbeiten. Das geht bei dem einen schneller und bei dem anderen dauert es etwas länger.

Ich habe mir schon die verschiedensten Anleitung angesehen. Einig beschreiben Punkte die mein Windows nicht hat/kann. Andere setzten wieder soviel Grundwissen voraus das ich es nicht verstehen kann. Und andere sind wieder so wirr und schnell geschrieben das ich da nicht hinter her komme. Wenn das alles so gut beschrieben währe und das so leicht ist. Würde ich nicht um Hilfe bitten!

Es geht mir nicht darum, dass du um Hilfe bittest. Es geht viel mehr darum, wie du um Hilfe bittest. Man muss hier sein Problem möglichst genau beschreiben, damit andere einem helfen können. Einfach nur ankommen und sagen "geht nicht helft mir" fürt dann eben auch nur zu einer ungenauen oberflächlichen Antwort, die du genausogut über google gefunden hättest.

Also ich habe die unten aufgeführte Anleitung versucht. Leider weiß ich nicht wie ich eine Einladung verschicke. Ich habe Mozilla Thanderbird als Standard Mail Programm. Und Outlook ist nicht mit einem E-Mail Konto ausgestattet. Muss ich das machen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Vergiss die Einladungen. Soweit ich weiß kann Windows Mobile damit sowieso nichts anfangen. Am Zielrechner musst du erstmal Remote Desktop aktivieren. Dort hast du 2 Auswahlmöglichkeiten. Einmal kannst du es mit Einladungen machen aber eben auch ohne.

Wenn ich einen Remotedesktopbenutzer anlegen möchte, weiß ich leider nicht wie ich das machen muss. Und wenn ich denn das ganze am PC eingestellt habe was muß ich denn bei dem MDA machen?

Den MDA vergisst du auch erstmal. Nimm einen 2. Rechner, der im gleichen Netzwerk ist und versuch es lieber mit dem. Wenn das funktioniert, gehts mit dem Rest weiter. Eine Anleitung für den Benutzer habe ich bereits genannt.

Welche Betriebssystem hat der Zielrechner?
 
Vergiss die Einladungen. Soweit ich weiß kann Windows Mobile damit sowieso nichts anfangen. Am Zielrechner musst du erstmal Remote Desktop aktivieren. Dort hast du 2 Auswahlmöglichkeiten. Einmal kannst du es mit Einladungen machen aber eben auch ohne.

und wie funktioniert es ohne?

Eine Anleitung für den Benutzer habe ich bereits genannt.

entschuldige, aber wo?

Welche Betriebssystem hat der Zielrechner?

XP Professional
 
entschuldige, aber wo?

http://www.wintotal.de/Artikel/remote/remote.php#remotedesktop



btw - soll jetzt nicht überheblich oder bösgemeint klingen, aber:

so ein forum wie das luxx, ist nicht dafür da dir alles bis ins kleinste detail vorzukauen, was wir gerne machen ist dir ein paar denkanstöße und stichworte geben und manchmal googlen wir auch was, aber das ist eigentlich deine aufgabe.

wenn du eine komplette dienstleistung wünscht bist du hier falsch, dann bezahl jmd dafür...


ansonsten try and error, einlesen, googlen, wieder try and error, detailfrage im forum stellen, weiter tryn... dann ist auch dein lerneffekt größer ;)
 
und wie funktioniert es ohne?

Genauso wie mit nur das du eben keine Einladung verschicken musst. Mit der Fragestellung hast du ja sicherlich keine bessere Antwort erwartet ;) Bessere Antworten gibt es nur gegen Geld :d

entschuldige, aber wo?

http://www.tomshardware.com/de/im-b...indows-remote-access,testberichte-1139-3.html

wenn du eine komplette dienstleistung wünscht bist du hier falsch, dann bezahl jmd dafür...

Zum Beispiel mich :) Ich hab ein entsprechendes Gewerbe und könnte das machen. Falls interesse besteht einfach melden aber ich wette der Preis wird da doch abschrecken.

Edit: Nagut ich versuchs nochmal zu erklären. In deinem ersten Post hast du ja 3 Bilder eingefügt. Das 2. Bild ist das interessante. Dort werden 3 Fenster dargestellt. Im Linken Fenster musst du das Häckchen im unteren Bereich reinmachen und oben kannst du es rausnehmen. Du willst ja keine Einladung verschicken. Dann musst du natürlich noch einen Benutzer angeben. Bis zum unteren rechten Fenster hast du es schon geschaft. Dort musst du dann irgend einen Benutzer eintragen. Wenn du nicht weißt, welche Benutzer es alles gibt, dann einfach mal in der Systemsteuerung unter Benutzerkonten nachschaun. Es ist ratsam einen Benutzer mit sehr sicherem Passwort zu wählen oder sogar extra einen anzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Nagut ich versuchs nochmal zu erklären. In deinem ersten Post hast du ja 3 Bilder eingefügt. Das 2. Bild ist das interessante. Dort werden 3 Fenster dargestellt. Im Linken Fenster musst du das Häckchen im unteren Bereich reinmachen und oben kannst du es rausnehmen. Du willst ja keine Einladung verschicken. Dann musst du natürlich noch einen Benutzer angeben. Bis zum unteren rechten Fenster hast du es schon geschaft. Dort musst du dann irgend einen Benutzer eintragen.

Ich habe es mal versucht (siehe Foto). Ist das so richtig?

Wenn du nicht weißt, welche Benutzer es alles gibt, dann einfach mal in der Systemsteuerung unter Benutzerkonten nachschaun. Es ist ratsam einen Benutzer mit sehr sicherem Passwort zu wählen oder sogar extra einen anzulegen.

Ich hatte schon mal versucht ein neues Benutzerkonto anzulegen, habe dabei aber maein altes Admin Konto platt gemacht. Daher bin ich da etwas vorsichtig. Wofür ist das sichere Passwort wichtig, kann sich sonst jeder x beliebige bei mir einlocken? Ist eine VNC Verbindung vielleicht sicherer? Oder kann man eine Remotedesktop Verbindung mit einem VPN Tunnel Verbinden um das ganze absolut sicher zu halten?
 

Anhänge

  • Benutzer.JPG
    Benutzer.JPG
    140,3 KB · Aufrufe: 19
  • Benutzerkonto.JPG
    Benutzerkonto.JPG
    32,4 KB · Aufrufe: 19
für einfache Sachen www.logmein.de
256Bit verschlüsselte Verbindung. Nix einrichten oder großartig installieren, einfach nutzen.
Verbindung geht eben über die Server der Firma, was aber imho kein Negativpunkt ist. Die Firma ist spezialisiert auf solche Anwendungen ...

logmein ist in der Grundversion komplett freeware.

Ansonsten wie beschrieben, dyndns Account anlaegen, Ports freigeben und ab dafür.
 
Ich habe es mal versucht (siehe Foto). Ist das so richtig?

Ja das ist so richtig. Jetzt solltest du in der Lage sein von einem anderen Rechner eine Remotedesktopverbindung aufzubauen und kannst dich mit diesem Benutzer einloggen.

Wofür ist das sichere Passwort wichtig, kann sich sonst jeder x beliebige bei mir einlocken?

Wenn du "asdasd" oder sowas unsicheres in der Art als Passwort verwendest, dann kann sich eigentlich jeder bei dir einloggen. Verwendest du aber ein halbwegs sicheres Passwort, dann wird das niemand hinbekommen.

Sichere Passwörter sollten aus Groß und Kleinbuchstabgen, Sonderzeichen und Zahlen bestehen. Mindestens 3 der genannten Zeichenarten sollten vorhanden sein. Das Passwort sollte möglich lang sein. Je länger um so besser. Derzeit mindestens 8 Zeichen würde ich sagen. Achja das Passwort sollte natürlich in keinem Wörterbuch stehen oder aus irgendwelchen Wörter zusammengesetzt werden. Auch Zahlenkombinationen, die aus Geburtstagen stammen, sind ungünstig. Es gibt für sowas auch spezielle Passwortgeneratoren. Wenn du die Regeln befolgst, dann kommt am Ende eine Zeichenkombination zusammen, die sich niemand merken kann und die auch überhaupt keinen Sinn ergibt. Du kannst aber beim Aufbauen der Remote Desktop Verbindung das Passwort einfach speichern, sodass du es nur einmal und nie wieder eingeben musst.

Ist eine VNC Verbindung vielleicht sicherer?

Soweit ich weiß nein. Sind beide genauso sicher aber bei VNC wirst du mit deinem MDA Probleme bekommen.

Oder kann man eine Remotedesktop Verbindung mit einem VPN Tunnel Verbinden um das ganze absolut sicher zu halten?

Das wäre natürlich sicherer aber darum kümmern wir uns sobald der Remote Desktop überhaupt funktioniert. Google sagt jedenfalls, dass VPN Tunnel mit Windows Mobile möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist so richtig. Jetzt solltest du in der Lage sein von einem anderen Rechner eine Remotedesktopverbindung aufzubauen und kannst dich mit diesem Benutzer einloggen.

Also muß ich bei "Computer" die IP von dem Server eingeben auf den ich zugreifen möchte und bei Benutzername kommt "Serveruser" rein?
 

Anhänge

  • RDS Verbindung.JPG
    RDS Verbindung.JPG
    41,6 KB · Aufrufe: 23
Richtig. Der Kandidat erhält 100 Punkte.

Welches Betriebssystem hat der Client?
 
Welches Betriebssystem hat der Client?

Der hat auch Win XP Prof.

Ich habe die Remotverbindung endlich zum laufen bekommen. Vielen Dank erstmal.

Ich habe auch geich versucht mit meinem MDA die Verbindung zu bekommen. Klappt leider nicht, aber sobald ich das W-LAN am MDA einschalte funktioniert es. Wo drann liegt das?
Ich kann leider auf dem MDA die Programm nicht wirklich einsehen. Ich sehe nur einen kleinen Teil vom eigentlichen gesammt Bild. Kann man das noch anders einstellen, damit ich alles sehen kann?
 
Ich habe auch geich versucht mit meinem MDA die Verbindung zu bekommen. Klappt leider nicht, aber sobald ich das W-LAN am MDA einschalte funktioniert es. Wo drann liegt das?

An der Firewall. Wenn du WLAN aktivierst, verbindest du dich direkt mit dem WLAN Router. Ohne WLAN gehts du übers internet online und dann auf den WAN Port des Routers. Dieser ist aber mit einer Firewall geschützt. Die Firewall muss umkonfiguriert werden, damit sie den Remote Desktop Port auf den Zielrechner umleitet. Außerdem musst du dann bei deinem MDA nicht mehr die IP Adresse des Ziel PCs eingeben sondern die externe IP Adresse des Routers bzw ist dafür dann DynDNS zuständig.

Ich kann leider auf dem MDA die Programm nicht wirklich einsehen. Ich sehe nur einen kleinen Teil vom eigentlichen gesammt Bild. Kann man das noch anders einstellen, damit ich alles sehen kann?

Stell die Auflösung des ZielPCs auf die Auflösung deines Handys, dann passt auch der gesammte Bildschirm aufs Handy rauf.
 
Die Firewall muss umkonfiguriert werden, damit sie den Remote Desktop Port auf den Zielrechner umleitet. Außerdem musst du dann bei deinem MDA nicht mehr die IP Adresse des Ziel PCs eingeben sondern die externe IP Adresse des Routers bzw ist dafür dann DynDNS zuständig.

gut, und wie mache ich das mit der Firewall und DynDNS?


Stell die Auflösung des ZielPCs auf die Auflösung deines Handys, dann passt auch der gesammte Bildschirm aufs Handy rauf.

Kannst du mir zufällig sagen wo ich bei dem HTC Touch Pro2 nach sehen kann welche Auflösung ich habe?
 

Anhänge

  • Firewall2.JPG
    Firewall2.JPG
    122,6 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
gut, und wie mache ich das mit der Firewall und DynDNS?

Die Frage ist zu allgemein. Die Antwort würde auf eine Schulung hinauslaufen und das kostet Geld :d

Die Firewall konfigurierst du über das Webinterface deines Routers. Dort musst du Port 3389 freigeben bzw an den Zielrechner weiterleiten. Wie das geht kannst du dem Handbuch entnehmen oder aber gegen Bezahlung auch von mir live vorgeführt bekommen :P

Es ist ratsam nicht den standard Port zu nehmen. Das Problem ist, dass jeder diesen Port kennt und nach einem Portscann genau wüßte wie er dich anzugreifen hat. Dazu kommen wir aber später noch sobald die Verbindung überhaupt funktioniert.

Für DynDNS brauchst du ein Account bei irgend einem DynDNS Anbieter. Dessen Zugangsdaten musst du dann in dein Router hinterlegen. Wenn du nicht weißt wo, dann befrag das Handbuch des Routers nach DynDNS.

Die DynDNS Adresse trägst du bei deinem Handy ein. Also da wo momentan noch die IP Adresse des Zielrechners steht, trägst du einfach <myDynDNSadress.xy> ein und schon sollte es funktionieren. Vorausgesetzt die Firewall ist richtig konfiguriert.

Dein angehängtes Bild kann ich hier leider nicht öffnen weil der Proxy hier was dagegen hat.

Kannst du mir zufällig sagen wo ich bei dem HTC Touch Pro2 nach sehen kann welche Auflösung ich habe?

Einstellungen->Geräteinformationen.

Am PC musst du ca die gleiche Auflösung auswählen. Genau die gleiche wird nicht möglich sein, da der PC und dein Handy verschiedene Seitenverhältnisse haben. Dein Handy wird 800*480 haben aber dein PC kann nur 800*600 oder 640*480. Probier beide aus und schau was dir besser gefällt. Ganz sicher bin ich mir da jetzt aber nicht.
 
Die Firewall konfigurierst du über das Webinterface deines Routers. Dort musst du Port 3389 freigeben bzw an den Zielrechner weiterleiten.

Sollte eugentlich schon frei gegeben sein (siehe Foto)

Für DynDNS brauchst du ein Account bei irgend einem DynDNS Anbieter. Dessen Zugangsdaten musst du dann in dein Router hinterlegen. Wenn du nicht weißt wo, dann befrag das Handbuch des Routers nach DynDNS.

Sollten auch schon hinterlegt sein (siehe Foto)

Dein angehängtes Bild kann ich hier leider nicht öffnen weil der Proxy hier was dagegen hat.

nur das Bild nicht, oder alle nicht? Bringt es was wenn ich sie dir per PN zuschicke oder E-Mail?
 

Anhänge

  • DNS Server.JPG
    DNS Server.JPG
    119 KB · Aufrufe: 21
  • Portweiterleitung.JPG
    Portweiterleitung.JPG
    95,6 KB · Aufrufe: 25
nur das Bild nicht, oder alle nicht? Bringt es was wenn ich sie dir per PN zuschicke oder E-Mail?

Ich bin hier auf Arbeit. Es ist eine Sache, dass ich hier im Forum mich ein wenig weiterbilde aber eine andere Sache dann auch noch den Proxy zu umgehen oder sogar das Mailsystem zu missbrauchen. Lass die Bilder mal schön da wo sie sind. Ich glaub es dir einfach.

Tja wenn es nicht funktioniert, müsste man mal testen warum nicht. Dafür gibt es ja nicht viele Möglichkeiten. DynDNS Adresse pingen (falls der Router überhaupt auf pings am WAN Port antwortet), Remote Desktop von einem anderen Rechner im Internet ausprobieren, mit einem Portscanner testen ob der Port überhaupt offen ist. Schau mal was dabei so rauskommt.
 
Tja wenn es nicht funktioniert, müsste man mal testen warum nicht. Dafür gibt es ja nicht viele Möglichkeiten. DynDNS Adresse pingen (falls der Router überhaupt auf pings am WAN Port antwortet), Remote Desktop von einem anderen Rechner im Internet ausprobieren, mit einem Portscanner testen ob der Port überhaupt offen ist. Schau mal was dabei so rauskommt.

wie pinge ich die DynDNS Adresse und wie starte ich einen Portscanner?
 
Die DynDNS Adresse trägst du bei deinem Handy ein. Also da wo momentan noch die IP Adresse des Zielrechners steht, trägst du einfach <myDynDNSadress.xy> ein und schon sollte es funktionieren. Vorausgesetzt die Firewall ist richtig konfiguriert.

Muß dort die Serveradresse (DynDNS.org(Free)) oder der Hostname (chefserver.mine.nu) eingetragen werden?

Im Handy müssen ausgefüllt werden: Computer, Ben.-Name, Kennwort und zusätzlich noch Domäne. Muß bei Domäne noch was eingesetzt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst den Hostnamen eintragen.

Wenn der ZielPC mitglied einer AD (Active Directory) sein sollte, musst du da auch noch die Domain der AD eintragen. Sollte in deinem Fall aber nicht nötig sein.
 
Du musst den Hostnamen eintragen.

Habe ich gemacht, klappt aber leider immer noch nicht.
Ich habe einen Portscan durchlaufen lassen, der sagt: "Sicher! Keiner der getesteten Ports ist offen. Sehr gut!" Ist das nun in diesem Fall gut oder schlecht? In der Legende steht das ein grüner Haken bedeutet:"Port wird durch eine Firewall oder einen Paketfilter überwacht."

Ich habe die Auflösung von dem Server mal auf 800X600 gestellt, aber denn kann ich leider das Programm auf dem MDA auch nicht einsehen bzw. denn kann ich auch am Server nicht mehr arbeiten. Gibt es dort noch einen anderen Weg das Programm sichtbar darzustellen? Ist die die Anzeige nur von der Aflösung des MDA abhängig? Oder ist eine VNC Verbindung hier besser bzw. muss/kann ich die Remotverbindung noch anders einstellen?
 

Anhänge

  • Remoteverwaltung.JPG
    Remoteverwaltung.JPG
    104,3 KB · Aufrufe: 25
  • Portscann.JPG
    Portscann.JPG
    80,7 KB · Aufrufe: 21
Habe ich gemacht, klappt aber leider immer noch nicht.

Ich mach dir ein einmaliges Angebot. Ich komm vorbei, richte dir alles ein und zeig dir wie es geht.

Ich habe einen Portscan durchlaufen lassen, der sagt: "Sicher! Keiner der getesteten Ports ist offen. Sehr gut!" Ist das nun in diesem Fall gut oder schlecht? In der Legende steht das ein grüner Haken bedeutet:"Port wird durch eine Firewall oder einen Paketfilter überwacht."

Das wäre im Prizip erstmal ungünstig. Kann aber auch bedeuten, dass der Server einfach nur aus war.

bzw. denn kann ich auch am Server nicht mehr arbeiten.

Das hatte ich dir in dem anderen Thread schon vorher gesagt... Könntest dir höchstens ein Script oder sowas schreiben, dass beim Anmelden die Auflösung ändert je nachdem wer sich anmeldet.

Gibt es dort noch einen anderen Weg das Programm sichtbar darzustellen?

Nein gibt es nicht.

Ist die die Anzeige nur von der Aflösung des MDA abhängig?

Nein. Du kannst noch in den Einstellungen vom Server rumspielen und die Schriftgröße verkleinern.

Oder ist eine VNC Verbindung hier besser

Versuchs doch. Das Problem dürfte da aber das gleiche bleiben.

bzw. muss/kann ich die Remotverbindung noch anders einstellen?

Auf dem Handy hast du nur 2 Einstellungsmöglichkeiten. Kannst die gerne ausprobieren. Dürfte aber nicht helfen.

Nur mal so zur Sicherheit. Du hast den Remote Desktop hoffentlich im Breitbild geöffnet also mit ausgeklappter Tastatur? Bist du dir sicher, dass es 800*600 sind? Ich hätte auf 800*480 gewettet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh