AMD GPU Physik jetzt mit Havok

w0mbat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
7.118
AMD hat, über Twitter, gerade bekannt gegeben, dass AMD GPUs demnächst die Havok Physik Engine unterstützen werden.

Havok ist bis jetzt die am meisten genutzte Physik Engine und noch vor Nvidias PhysiX.

Yup it is. Havok is indeed our partner of choice. Go check out the session if you are around, should be educational.
http://twitter.com/CatalystMaker/status/1356774985


Wird spannend. Nvidia verliert damit einen bisher deutlichen Vorteil, mal sehen wie es weiter geht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMD hat, über Twitter, gerade bekannt gegeben, dass AMD GPUs demnächst die Havok Physik Engine unterstützen werden.

.
Amd hat über twitter bekanntgegeben:hmm:

Also ich bevorzuge da lieber statements aus offiziellen quellen;)

Aber wenn es so ist wird es interessant die nächste zeit u das könnte physikberechnung nen zusätzlichen push geben;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, auch AMD twittert. War der Channel der Catalyst Macher und die haben eben jetzt geschrieben dass es Havok sein wird. Ist richtig offiziell, schau meinen Link an.
 
Ähm, auch AMD twittert. War der Channel der Catalyst Macher und die haben eben jetzt geschrieben dass es Havok sein wird. Ist richtig offiziell, schau meinen Link an.

Trotzdem muss da noch was an die presse rausgehen wenn es so ist;)

Aber natürlich ist so ein schritt nur zu begrüssen damit die spieleentwickler auch endlich mal loslegen, u mit direkt x 11 ist es dann eh egal welche physik engine läuft:bigok:

Was man bis jetzt von phys x bei nvidia gesehen hatte war ja eher sehr mager
Ich hoffe es nutzt OpenCL :bigok:
Es wird wohl eher auf direkt x setzen denke ich weil es leichter umzusetzen ist von intels engine her u so die entwicklungskosten für die portierung auf die gpu geringer ausfallen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
haben die gesagt das AMD nur Havok unterstützt ( das haben die ja seit langem gesagt ) oder explizit das es eine Havok GPU version geben wird , was ich für unreal halte da Intel sich so nen fussstellen würde


ich bin wie die anderen der meinung man sollte auf richtige statements warten

ganz ehrlich ich wusste nich mal was Twitter ist
 
haben die gesagt das AMD nur Havok unterstützt ( das haben die ja seit langem gesagt ) oder explizit das es eine Havok GPU version geben wird , was ich für unreal halte da Intel sich so nen fussstellen würde
Ganz abwegig ist diese idee nicht das intel ,amd/ati die havok lizenz zur verfügung stellt,so kann man den noch lästigeren konkurenten nvidia(verzeihung ich meine natürlich mitbewerber) in schach halten:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird eine Havok Beschleunigung für AMD GPUs geben. Das hat AMD verlauten lassen. Was ist daran so schwer zu verstehen?
 
Hab das jetzt nicht so ganz verstanden? Werden die aktuellen Karten die Havok Physik durch nen neuen Treiber unterstützen oder werden es nur die neue HD5000 Serie beherrschen können?
 
Wahrscheinlich wird es ein Treiberupdate geben. PhysiX rennt bei Nvidia ja auch auf den alten 8800er.
 
dann hätte intel ehr das problem das bei grosser population bestimmter Havok GPU spiele lieber eine GPU aufgerüstet wird als eine CPU , für intel ein schlechtes geschäft die wollen ja schliesslich erreichen das sie ihre CPUs loswerden

AMD hätte bei guten CPUs dann noch die möglichkeit alles auf die CPU zu lagern so das die GPU komplett die grafik übernimmt und so ggf. schneller wäre als wen sie noch physik berechnen müsste
 
Es wird eine Havok Beschleunigung für AMD GPUs geben. Das hat AMD verlauten lassen. Was ist daran so schwer zu verstehen?

Naja wir sollten trotzdem erstmal offizielle quellen abwarten,solange da noch nix in trocknen tüchern ist;)

Auch die beziehungen Intel/amd sind ja in der letzten zeit auch nicht gerade die besten sollte man meinen.

Wobei es zwischen nvidia u intel natürlich noch schlimmer aussieht:fresse:

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:36 ----------

Wahrscheinlich wird es ein Treiberupdate geben. PhysiX rennt bei Nvidia ja auch auf den alten 8800er.

Die frage ist dann aber auch wann kommt es,entwickelt ati ne eigene schnittstelle so wie cuda (eher unwahrscheinlich) oder wartet man bis zum release von direkt x11;)
 
Das hat damit nichts zu tun.Intel möchte natürlich Havok vermarkten.Streit mit AMD hin oder her.
Und wenn AMD Karten Havok unterstützen,muss vllt auch Nvidia nachziehen?Den PhysX ist nett anzuschauen,aber leider nur bei einer Handvoll Spielen.
 
Und woher der glauben?
Wie willst du denn sonst die GPU ansteuern ohne schnittstelle bzw die physik berechnung auf die gpu auslagern?

Nvidia braucht dafür cuda u ati braucht auch was vergleichbares(open cl,direkt x 11 oder was auch immer) damit es funktioniert weil eine gpu keine x86er cpu ist:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe es nutzt OpenCL
Wobei für ATI selbst eine Implementierung mittels Stream SDK noch besser wäre. Damit spart man sich eine Abstraktionsschicht, was letztendlich effizienter ist. Für Entwickler und Endkunden ist das ja letztendlich egal.

haben die gesagt das AMD nur Havok unterstützt ( das haben die ja seit langem gesagt ) oder explizit das es eine Havok GPU version geben wird , was ich für unreal halte da Intel sich so nen fussstellen würde
AMD und Intel haben sich bereits im vergangenen Jahr auf eine Zusammenarbeit bezüglich Havok geeinigt. Ich wüsste daher nicht, was gegen eine Hardware Implementierung sprechen sollte.

Hab das jetzt nicht so ganz verstanden? Werden die aktuellen Karten die Havok Physik durch nen neuen Treiber unterstützen oder werden es nur die neue HD5000 Serie beherrschen können?
Theoretisch sollten alle Karten Havok unterstützen, die auch Stream SDK Support haben.

Die frage ist dann aber auch wann kommt es,entwickelt ati ne eigene schnittstelle so wie cuda
Die gibt es schon lange. Länger als CUDA. Nannte sich früher CTM und jetzt Stream SDK.
 
Das hat damit nichts zu tun.Intel möchte natürlich Havok vermarkten.Streit mit AMD hin oder her.
Und wenn AMD Karten Havok unterstützen,muss vllt auch Nvidia nachziehen?Den PhysX ist nett anzuschauen,aber leider nur bei einer Handvoll Spielen.

naja es gibt genau so wenige havok spiele die aktuell sind


@TO

mich wunderts das Intel nix dazu sagt , ich mein die haben ne Physik die bisher perfekt auf der CPU lief und quasi ein "feature" der CPU war und nun kommt die GPU ins spiel , intel hat dadurch eigentlich keine einnahmen bis auf die lizenzen , PhysX soll ja angeblich kostenfrei sein


was erhoft sich intel davon ?
 
naja es gibt genau so wenige havok spiele die aktuell sind
Nun ja, mit Starcraft 2 und Diablo 3 stehen zumindest zwei potenzielle Blockbuster in den Startlöchern.

mich wunderts das Intel nix dazu sagt , ich mein die haben ne Physik die bisher perfekt auf der CPU lief und quasi ein "feature" der CPU war und nun kommt die GPU ins spiel , intel hat dadurch eigentlich keine einnahmen bis auf die lizenzen , PhysX soll ja angeblich kostenfrei sein
PhysX musst du auch lizenzieren. Da unterscheiden sich beide Schnittstellen nicht.
Und was soll Intel denn dazu sagen? Physikbeschleunigung ist bisher zu unbedeutend, als dass man damit grossartig Geld verdienen könnte. Und in 1-2 Jahren will Intel dann ja auch Larrabee auf den Markt werfen. Dann haben sie auch wieder andere Möglichkeiten als momentan mit CPUs oder IGPs.
 
Mal ne Frage: Werde ich ne neue Karte brauchen? Oder kann ich das mit ner Hd 4870 auch ?
 
Die Frage kam doch schon mal. Siehe #17, Zitat von EmiroS.
 
Mich würde mal interessieren ob es ein großer Aufwand ist Physik im Spiel einzubauen die auf PhysX (Cuda) und Havok (Stream) kompatibel ist, bzw ob es aufwändig ist beides einzubauen. Ansonsten hätten wir immernoch das Problem das sich die Entwickler entscheiden müssen was sie denn nun unterstützen wollen.
 
Da wird Intel nicht soo dämlich sein und AMD gleich noch ein paar Patente hinterher schieben, dass halte ich jedenfalls für etwas abwägig, aber wer weiß.
die beiden firmes werden sich etwas einfallen lassen, in der wirtschaftskrise muss zusammengearbeitet werden.
bei AMD ist es klar, sie brauchen physik, weil ihnen sonst nvidia wegrennt, aber was bekommt intel ?!
 
Mich würde mal interessieren ob es ein großer Aufwand ist Physik im Spiel einzubauen die auf PhysX (Cuda) und Havok (Stream) kompatibel ist, bzw ob es aufwändig ist beides einzubauen.
Kommt darauf an, wie einfach sich beides zu einer einheitlichen Schnittstelle abstrahieren lässt. Wirklich trivial dürfte es wohl nicht sein. Ich glaube auch nicht, dass sich Entwickler grossartig darauf einlassen werden. OpenGL und Direct3D wird zB auch nur von recht wenigen Anwendungen als optionale Grafikschnittstellen genutzt.
 
Ich glaube es nicht, vorallem wo Intel gerade AMD die x86 Lizens entziehen will, da werden die mit sicher heit nicht das wichtigste ihrer eigenen GPU entwicklung freigeben !

Der erste Schritt muss doch sein Havok als Quasi-Standard gegenüber PhysX durchzusetzen. Dabei hilft entweder nur massig Geld fürs Marketing oder aber die Zusammenarbeit mit AMD, weil damit viele Nutzer von Havok profitieren können und die Implementierung in Spielen Sinn macht.

Erst wenn Havok eine gewisse Marktmacht erreicht hat kann Intel seine Vorteile als Inhaber nutzen.
 
Ihr wisst schon das Intel schon lange auf Havok setzt? Also hat diese Engine damit schon mal einen mächtigen Partner im Boot.

Havok wird schon lange von wesentlich mehr Game Engines unterstützt als es PhysX auf die Reihe bringt. Wenn AMD sich dort mit einklinkt wie es schon lange angekündigt ist, hat die Havok zwei stärken im Nacken gegen die sich Nvidia mit PhysX erstmal durch setzen muss.

Havok unterstützt dabei die Plattformen PC, PlayStation 2, Playstation 3, Playstation Portable, GameCube, Wii sowie Xbox und Xbox 360, das muss Nvidia erstmal umsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
falls die spielehersteller nicht speziell auf havok oder physx entwickeln müssen, können beide gut nebeneinander leben.
 
Ich glaube es nicht, vorallem wo Intel gerade AMD die x86 Lizens entziehen will, da werden die mit sicher heit nicht das wichtigste ihrer eigenen GPU entwicklung freigeben !
Erstens hat Intel nirgendwo gesagt, dass man AMD die x86 Lizenz entziehen will. Das kann sich Intel gar nicht leisten. Und zweitens ist Havok mit Sicherheit nicht das wichtigste bei Intels GPU Entwicklung. Da gibt es ganz andere Prioritäten.
Und wie gugi schon sagte, Intel kann davon nur profitieren. Denn bis man Larrabee am Start hat, dauert es noch ein wenig. Und bis dahin kann AMD das Zugpferd sein, um Havok weiterhin gegenüber PhysX zu stärken.

Ihr wisst schon das Intel schon lange auf Havok setzt? Also hat diese Engine damit schon mal einen mächtigen Partner im Boot.
Was heisst denn Partner? Havok wurde 2007 von Intel aufgekauft. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh