w0mbat
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.02.2006
- Beiträge
- 7.118
- Desktop System
- Desktop
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MAG B550M Mortar Max WIFI
- Kühler
- NZXT Kraken X63
- Speicher
- G.SKILL F4-3600C18D-64GVK
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 9070 XT
- Display
- Alienware AW3423DWF
- SSD
- 2TB WD_BLACK SN850X + 2TB Samsung 970 EVO Plus
- Soundkarte
- Realtek ALC1220
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic Mini
- Netzteil
- Corsair SF750 ATX3.1
- Keyboard
- CM QuickFire Rapid-i
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight 2
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Sennheiser PC37X
AMD hat, über Twitter, gerade bekannt gegeben, dass AMD GPUs demnächst die Havok Physik Engine unterstützen werden.
Havok ist bis jetzt die am meisten genutzte Physik Engine und noch vor Nvidias PhysiX.
Wird spannend. Nvidia verliert damit einen bisher deutlichen Vorteil, mal sehen wie es weiter geht.
Havok ist bis jetzt die am meisten genutzte Physik Engine und noch vor Nvidias PhysiX.
http://twitter.com/CatalystMaker/status/1356774985Yup it is. Havok is indeed our partner of choice. Go check out the session if you are around, should be educational.
Wird spannend. Nvidia verliert damit einen bisher deutlichen Vorteil, mal sehen wie es weiter geht.