Schattenluxx
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.05.2007
- Beiträge
- 3.663
- Laptop
- Macbook Pro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X
- Mainboard
- MSI B550 Gaming Edge WiFi
- Kühler
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 32 GB G.SKILL TridentZ Neo DDR4-3600
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 3070
- Display
- LG 32GP850-B
- SSD
- Western Digital Black SN850
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W
- Sonstiges
- Edifier R1700BT
Hallo liebe Gemeinde 
Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem P45 MoBo, da ich meine HD4850 voll ausreizen möchte (PCIe 2.0) und mein MSI P35 Neo2 noch gut verkaufen kann. Möchte auch einfach mal wieder ein Stück neue Hardware ausprobieren und kann mich wieder mal nicht entscheiden. Über die Sinnigkeit von PCIe 2.0 möchte ich nicht diskutieren, dass die Mehrleistung nicht allzu hoch sein wird darüber bin ich mir im klaren.
Preislich sollte es so um die 100€ liegen.
Folgende Kandidaten habe ich bereits im Auge:
ASUS P5Q- Reihe http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a338045.html
MSI P45 Neo2-FR/FIR http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a363409.html
DFI LANparty DK P45-T2RS http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a340670.html
Was ich erwarte:
- Übersichtliches BIOS ohne Bugs, bei meinem jetztigen Board haben mich die BIOS- Settings 5min. gekostet incl. OC (Ver. 1.8), meine CPU rennt seitdem die 3,2 GHz Primestable auf eingestellten 1,35V, ausgelesen 1,337 V, FSB 400MHz.
- Wo wir beim nächsten Punkt wären, Stabiles OC
- Gutes Layout
- Volle Kompatiblität zu meinen restlichen Komponenten (siehe Signatur)
- Gute P/L
Fragen:
- Was mich bei der Suche etwas stutzig gemacht hat: ASUS verwendet den Onboard- Soundchip AD2000B, alle anderen Hersteller setzen immernoch auf den bewährten ALC88XX. Kennt jemand etwaige Unterschiede? Wie ist der von ASUS verwendete Chip? Wie sind die Treiber? Bin mit dem ALC888 von meinem Neo2 bisher ganz zufrieden.
- Hier im Forum wird meistens das P5Q Pro empfohlen, was hebt das Board heraus? Wie ist es im gegensatz zum P5Q-E, denn das gefällt mir aufgrund der Heatpipe eigentlich besser.
- Taugt das MSI was (BIOS)? Wäre nicht abgeneigt mir nochmal ein MSI zu holen.
So, nun hab ich euch aber genug mit Fragen gelöchert
Freue mich auf eure Antworten
Grüße, Schattenluxx

Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem P45 MoBo, da ich meine HD4850 voll ausreizen möchte (PCIe 2.0) und mein MSI P35 Neo2 noch gut verkaufen kann. Möchte auch einfach mal wieder ein Stück neue Hardware ausprobieren und kann mich wieder mal nicht entscheiden. Über die Sinnigkeit von PCIe 2.0 möchte ich nicht diskutieren, dass die Mehrleistung nicht allzu hoch sein wird darüber bin ich mir im klaren.
Preislich sollte es so um die 100€ liegen.
Folgende Kandidaten habe ich bereits im Auge:
ASUS P5Q- Reihe http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a338045.html
MSI P45 Neo2-FR/FIR http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a363409.html
DFI LANparty DK P45-T2RS http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a340670.html
Was ich erwarte:
- Übersichtliches BIOS ohne Bugs, bei meinem jetztigen Board haben mich die BIOS- Settings 5min. gekostet incl. OC (Ver. 1.8), meine CPU rennt seitdem die 3,2 GHz Primestable auf eingestellten 1,35V, ausgelesen 1,337 V, FSB 400MHz.
- Wo wir beim nächsten Punkt wären, Stabiles OC
- Gutes Layout
- Volle Kompatiblität zu meinen restlichen Komponenten (siehe Signatur)
- Gute P/L
Fragen:
- Was mich bei der Suche etwas stutzig gemacht hat: ASUS verwendet den Onboard- Soundchip AD2000B, alle anderen Hersteller setzen immernoch auf den bewährten ALC88XX. Kennt jemand etwaige Unterschiede? Wie ist der von ASUS verwendete Chip? Wie sind die Treiber? Bin mit dem ALC888 von meinem Neo2 bisher ganz zufrieden.
- Hier im Forum wird meistens das P5Q Pro empfohlen, was hebt das Board heraus? Wie ist es im gegensatz zum P5Q-E, denn das gefällt mir aufgrund der Heatpipe eigentlich besser.
- Taugt das MSI was (BIOS)? Wäre nicht abgeneigt mir nochmal ein MSI zu holen.
So, nun hab ich euch aber genug mit Fragen gelöchert

Freue mich auf eure Antworten
Grüße, Schattenluxx
Zuletzt bearbeitet: