Tensor Cores
  • GA100: 7 nm, 54 Milliarden Transistoren – NVIDIA präsentiert die Ampere-Architektur

    NVIDIA hat auf der virtuellen Keynote der GPU Technology Conference die Katze aus dem Sack gelassen und die Ampere-Architektur vorgestellt. Noch kennen wir nicht alle Details, aber wir kennen einige Eckdaten der neu vorgestellten Produkte. Nach der Vorstellung der Volta-Architektur vor drei Jahren, stellt NVIDIA nun den Nachfolger vor. Die Ampere-Architektur wurde im Hinblick auf drei Ziele entwickelt: Die Leistung sollte signifikant... [mehr]


  • Bessere Grafikqualität: DLSS wird weiter optimiert

    Bereits mehrfach haben wir uns mit dem Thema Deep Learning Super Sampling oder kurz DLSS beschäftigt. Anfänglich gab es noch große Defizite in der Bildqualität, die vor allem in Battlefield V auffällig waren. Auch in Metro: Exodus und Anthem oder Shadow of the Tomb Raider waren noch Probleme in der Darstellungsqualität erkennbar, was auch Titel wie Anthem betraf. Erst mit Control konnten wesentliche Verbesserungen festgestellt... [mehr]


  • Adobe MAX: NVIDIAs Treiber wird schneller und nutzt RT und Tensor Cores

    Zur Adobe-MAX-Konferenz präsentiert NVIDIA einen neuen Studio Driver, der neben einem Geschwindigkeitszuwachs neue Funktionen für Adobe Dimension, Substance Alchemist und Premiere Pro bringen soll. Dazu müssen die erwähnten Adobe-Programme natürlich ebenfalls angepasst werden. Mit dem Programmupdate und dem neuen Treiber verwendet Adobe Dimension verschiedene Raytracing-Effekte zum 3D-Rendering. Es geht dabei um eine nahezu in... [mehr]


  • NVIDIA nimmt massive Änderungen an DLSS vor

    Unser Technik-Check für Control hat gezeigt, dass das Spiel optisch von den RTX-Effekten profitiert und diese auch sinnvoll eingesetzt werden, die Effekte aber auch ordentlich an Leistung kosten. Auf der anderen Seite erreicht die Anwendung von Deep Learning Super Sampling (DLSS) eine Anhebung der FPS auf das Ursprungsniveau, ohne dass die Grafikqualität derart leidet, wie das bei bisherigen DLSS-Implementierungen der Fall war. Unsere... [mehr]


  • Turing: RT und Tensor Cores belegen nur wenig Chipfläche

    Mit der GeForce GTX 1660 Ti und GeForce GTX 1660 hat NVIDIA bereits zwei Grafikkarten auf den Markt gebracht, die auf der Turing-Architektur basieren, aber auf die neuen Hardware-Einheiten in Form der Tensor und RT Cores und damit auf das Deep Learning Super Sampling und die RTX-Funktionen verzichten. Mit der TU116-GPU entbrannte die Frage, warum diese eine Größe von 284 mm² hat und wie groß der Einfluss der Tensor und RT Cores auf... [mehr]


  • NVIDIA will 3D-Welten durch AI erzeugen lassen

    Der Begriff prozeduales Leveldesign ist vielen sicherlich von Spielen wie No Man's Sky und Star Citizen bekannt. Dahinter verbirgt sich die prozedurale Synthese oder prozedurale Generierung von Inhalten wie Texturen, 3D-Objekten und Musik in einem vom Entwickler gesteckten Rahmen, um nicht eine zu 100 % vordefinierte Welt anfertigen zu müssen. Im Falle der beiden Weltraum-Abenteuer ist es nur so möglich hundert oder gar tausenden... [mehr]


  • NVIDIA Tesla T4 als Inferencing-Beschleuniger mit 320 Tensor Cores

    Auf der GPU Technology Conference in Japan hat NVIDIA einen reinen Inferencing-Beschleuniger vorgestellt. Wie die bisherigen Inferencing-Beschleuniger, verwendet NVIDIA auch hier einen abgespeckten Chip mit möglichst viel Rechenleistung bei weniger komplexen Rechenoperationen – FP16, INT8 und INT4. Laut NVIDIA besitzt die Tesla T4 320 Tensor Cores und 2.560 Shadereinheiten. Wie der Modellname schon verrät, verwendet NVIDIA hier einen Chip... [mehr]


  • NVIDIA zeigt Titan V CEO Edition mit 32 GB HBM2

    Auf der Computer Vision and Pattern Recognition Konferenz in Salt Lake City hat NVIDIAs CEO Jen-Hsun Huang 20 Titan V an AI-Forscher verteilt. Dies wäre zunächst einmal keinerlei Meldung wert, allerdings handelt es sich nicht um eine normale Titan V wie wir sie im Test hatten, sondern um eine Titan V CEO Edition. Es soll sich dabei um eine Limited Edition handeln, die aber nicht nur aufgrund der Verpackung einen Unterschied ausmacht,... [mehr]


Back to top