News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Rechenzentren
-
xAI: Musk wendet sich an private Kreditgeber, um neue Rechenzentren zu finanzieren
Elon Musks KI-Startup xAI plant eine weitere große Kapitalbeschaffung, um mit den Branchenschwergewichten Schritt zu halten. Nur Wochen nach einer Finanzierungsrunde über zehn Milliarden US-Dollar soll über komplexe Kreditstrukturen zusätzliches Kapital in Höhe von zwölf Milliarden US-Dollar aufgenommen werden, wie das Wall Street Journal (WSJ) berichtet. Die Mittel werden in Kooperation mit Valor Equity Partners mobilisiert, einem... [mehr] -
AWS: Amazon will weitere 8,8 Milliarden in deutsche Cloud-Infrastruktur investieren
Bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz hat Amazon weitere Investitionen in Höhe von 10 Milliarden Euro in seine Infrastruktur in Deutschland angekündigt. Damit will der Konzern sowohl sein Logistiknetzwerk als auch die Cloud-Infrastruktur hierzulande weiter ausbauen. Allein 8,8 Milliarden Euro sollen dabei in die Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) im Rhein-Main-Gebiet für die AWS Europa (Frankfurt) Region bis 2026... [mehr] -
3,2 Milliarden Euro: Microsoft investiert in KI- und Cloud-Infrastruktur in Deutschland
Microsoft hat gestern die größte Investition seiner 40-jährigen Geschichte in Deutschland angekündigt. Dabei handelt es sich um 3,2 Milliarden Euro, die die KI-Infrastruktur und Cloud-Kapazitäten in Deutschland mehr als verdoppeln und Fachkräfte für den Bereich weiter qualifizieren sollen. Konkret sollen dazu Rechenzentren für Cloud- und KI-Anwendungen ausgebaut sowie bis Ende 2025 mehr als 1,2 Millionen Menschen im Bereich digitale Kompetenzen... [mehr] -
Google will Rechenzentren nur noch mit erneuerbarer Energie betreiben
Der Suchmaschinenriese Google baut derzeit zwei neue Rechenzentren in Tennessee und im Norden von Alabama. Beide sollen mit Solarstrom betrieben werden. Der benötigte Strom soll in den kommenden Jahren von neuen Solarfarmen generiert werden, die mit 1,6 Millionen Solarpanels eine Gesamtleistung von 413 Megawatt liefern werden. Wie Google verlauten ließ, wurde bereits eine entsprechende Abmachung mit der “Tennessee Valley Authority” (TVA)... [mehr]