E-Mobilität
  • Xiaomi SU7 Ultra: Luxus-E-Auto mit 1.548 PS erreicht 350 km/h

    Als wir in Barcelona auf dem MWC-Stand von Xiaomi vorbeischauten, interessierte uns eigentlich das neue Xiaomi 15 Ultra. Doch Xiaomi nutzt die Messe auch, um sein extremes Luxus-E-Auto SU7 Ultra außerhalb Chinas zu zeigen. Schon mit dem regulären SU7 konnte Xiaomi im vergangenen Jahr für Aufsehen sorgen. Denn während man Xiaomi bisher vor allem als Hersteller von Unterhaltungselektronik kannte, sollte der SU7 gleich mit Fahrzeugen wie dem... [mehr]


  • Hongguang Mini in Europa: Elektroauto aus China soll 10.000 Euro kosten

    Das chinesische Unternehmen Wuling machte bereits im Januar und Februar diesen Jahres auf sich aufmerksam. So wurde das Elektroauto-Modell Hongguang Mini innerhalb der zwei Monate über 56.000 Mal verkauft. Damit wurde das Automobil auf einen Schlag das meist verkaufte Elektroauto innerhalb Chinas. Grund für die Beliebtheit dürfte allen voran der niedrige Preis sein. Dieser fängt nämlich in der Grundausstattung bei 28.800 Yen an, was umgerechnet... [mehr]


  • Telekom startet noch im Dezember mit Ladestrom für E-Autos

    Bereits vor längerer Zeit hat die Deutsche Telekom angekündigt, ein eigenes Ladenetz über die eigenen Verteilerkästen aufzubauen. Damit soll den Besitzern von Elektro-Autos die Möglichkeit geboten werden, das Fahrzeug an zahlreichen Standorten mit neuer Energie zu versorgen. Noch in diesem Monat wird die Telekom die bereits errichteten Ladestationen freischalten. Private Nutzer können dann ab dem 17. Dezember ihren Stromer... [mehr]


  • Telekom plant Verteilerkästen als Ladestationen für Elektroautos zu nutzen

    Zu einer der größten Herausforderungen der Elektromobilität gehört der Ausbau eines Netzes von Ladestationen. Wie die Automobilwoche nun erfahren haben will, soll die Deutsche Telekom bei diesem Thema ein großes Ausbauprojekt planen. Demnach möchte der Anbieter für Telekommunikationstechnik seine vorhandenen Verteilerkästen nutzen, um dort zukünftig auch Elektrofahrzeuge aufladen zu können. Insgesamt sei ein Umrüsten von rund 12.000... [mehr]


Back to top