Werbung
Electronic Arts fährt für den kommenden Shooter Battlefield 6 eine ungewöhnlich aggressive Marketingstrategie. Die Open Beta Anfang des Monats konnte bereits Millionen Spielerinnen und Spieler in ihren Bann ziehen und knapp 100 Millionen Spielstunden verzeichnen. Nun wurde bekannt, dass das Unternehmen zusätzlich erhebliche Summen in Influencer-Kampagnen gesteckt hat. Laut Brancheninsidern flossen teils Millionenbeträge an Content Creators, die das Spiel in Streams und Videos präsentierten oder sogar über Monate hinweg interne Tests begleiteten.
Besonders ins Auge fällt das Multiplayer-Reveal Ende Juli, bei dem über 400 Streamer gleichzeitig Gameplay zeigten. Die Teilnahme soll sich für viele gelohnt haben: Mindestens 10.000 Dollar pro Kopf standen im Raum, während bekannte Persönlichkeiten angeblich bis zu 300.000 Dollar erhielten. Auch darüber hinaus sollen regelmäßig Zahlungen an Tester geflossen sein, die früh Zugriff auf den Battle-Royale-Modus hatten. Für viele Beteiligte seien es die höchsten Summen gewesen, die sie je in einem Sponsoring-Deal gesehen hätten.
Dass Publisher EA massiv in diesen Bereich investiert, überrascht Beobachter kaum, doch die Dimension sorgt für Diskussionen. Während Influencer wie „TheGhostOfHope“ offen davor warnen (via Play3), die Begeisterung in Streams und Social Media unkritisch zu übernehmen, spricht Branchenanalyst Rhys Elliott von einem möglichen Franchise-Rekord. Allein auf Steam gingen während der Beta mehr als 800.000 Vorbestellungen ein, was einem Umsatzpotenzial von 40 Millionen US-Dollar entspricht.
Im Vergleich zur Konkurrenz zeigt sich der Unterschied deutlich: Activision soll bei Black Ops 7 bislang lediglich Reisekosten für Influencer übernommen haben, heißt es. EA hingegen sicherte sich offenbar eine dauerhafte Präsenz in den wichtigsten Kanälen, indem nicht nur für Events bezahlt wurde, sondern auch für die Teilnahme an Tests. Damit wird ein Bild gezeichnet, in dem Marketing und Entwicklung eng miteinander verschmelzen – mit reichlich Geld als verbindendem Element.
Ob diese Strategie langfristig den gewünschten Erfolg bringt, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass Battlefield 6 bereits vor seinem offiziellen Start am 10. Oktober 2025 enormes Aufsehen erregt hat – und dass die aufwendige Kampagne ein neues Kapitel in der Vermarktung großer Spieleproduktionen markiert.