NEWS

Jährlich neu

Battlefield soll Call-of-Duty-Zyklus erhalten

Portrait des Authors


Battlefield soll Call-of-Duty-Zyklus erhalten
10

Werbung

Electronic Arts könnte in den kommenden Jahren die Battlefield-Reihe grundlegend umstrukturieren. Laut Branchenanalyst Michael Pachter soll EA bereits Pläne haben, die Serie nach dem Vorbild von Call of Duty zu einem jährlich erscheinenden Franchise auszubauen. Gespräche mit Byron Beede, dem General Manager von Battlefield, sollen diese Überlegungen bestätigt haben. Demnach soll ab 2030 ein Veröffentlichungsrhythmus etabliert werden, bei dem drei Studios im Dreijahreszyklus arbeiten, um jährlich neue Teile auf den Markt zu bringen.

Dieses Modell orientiert sich direkt an der Strategie von Activision, die seit 2014 funktioniert und Call of Duty zu einem der profitabelsten Spielereihen der Branche gemacht hat. Mit Milliardenumsätzen und einem fest etablierten jährlichen Veröffentlichungsfenster gilt es als Paradebeispiel für erfolgreiche Serienproduktion. Für Battlefield sollen DICE, Ripple Effect und EA Motive diese Aufgabe übernehmen. DICE gilt als das Herzstück der Marke und blickt auf eine lange Tradition mit Titeln wie Battlefield 1942 oder Battlefield 3 zurück. Ripple Effect, ehemals DICE LA, steuerte unter anderem den beliebten Portal-Modus bei, während EA Motive mit Erfahrungen aus Star-Wars-Spielen neue Ideen in die Serie einbringen könnte.

Im Gegensatz zu Call of Duty war Battlefield bisher von längeren Pausen zwischen den Teilen geprägt, was Innovationen ermöglichte, aber auch zu unregelmäßigen Einnahmen für EA führte. Gerade dieser Unterschied wirft jedoch die Frage auf, ob die Battlefield-Community den neuen Kurs mittragen würde. Viele Spieler verbringen Jahre mit einem einzigen Teil, wie die nach wie vor aktiven Communities von Battlefield 4 oder Battlefield 1 beweisen. Ein jährlicher Rhythmus könnte diese Bindung schwächen und dazu führen, dass nicht jeder Titel die gleiche Aufmerksamkeit erhält.

Ein weiterer Unsicherheitsfaktor betrifft die technische Weiterentwicklung. Die Frostbite-Engine war lange ein Aushängeschild der Serie und sorgte für realistische Physik und Zerstörungseffekte. Doch Innovationen benötigen Zeit, die bei einem jährlichen Veröffentlichungsrhythmus knapper ausfallen könnte. Die Herausforderung wird darin bestehen, einerseits konstante Releases zu liefern, andererseits aber den Anspruch von Battlefield an technologische Sprünge und Innovationen nicht zu vernachlässigen.

Offiziell bestätigt hat EA die Pläne bislang nicht. Für die kommenden Jahre bleibt der Zyklus zudem wie gewohnt. Der nächste Teil der Reihe, Battlefield 6, erscheint am 10. Oktober 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Ob sich Battlefield langfristig in ein jährliches Franchise verwandelt, wird sich erst in den nächsten Jahren zeigen.

Back to top