NEWS

Grokipedia

Musk startet sein persönliches Wikipedia

Portrait des Authors


Musk startet sein persönliches Wikipedia
5

Werbung

Elon Musks neue Plattform Grokipedia ist online und präsentiert sich als Wikipedia-Alternative mit KI-gestützten Funktionen. Die Seite wurde erst Anfang Oktober 2025 angekündigt und verfügt aktuell noch über eine sehr schlichte Benutzeroberfläche. Nutzer finden eine einfache Suchleiste, Optionen zur Darstellung sowie einen Log-in-Bereich.

Technisch interessant ist die Integration der KI Grok, die auf jeder Seite unter der Überschrift mit dem Hinweis "Fact-checked by Grok" erscheint. Dabei wird auch angezeigt, wann die automatische Prüfung zuletzt durchgeführt wurde. Nach Angaben auf der Startseite umfasst die Datenbank bereits über 885.000 Einträge. Diese Faktenprüfung ist der zentrale technische Unterschied zu Wikipedia, bei der Grok offenbar mithilfe von Sprachmodellen und automatisierten Quellenanalysen die Richtigkeit von Inhalten überprüft.

Ein Großteil der Texte stammt allerdings direkt von Wikipedia. Unter mehreren Artikeln findet sich der Hinweis, dass der Inhalt übernommen und unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0-Lizenz veröffentlicht wurde. Teilweise handelt es sich sogar um wortgetreue Kopien. Eine Sprecherin der Wikimedia Foundation wies sogar darauf hin, dass Grokipedia offenbar auf Wikipedia-Daten angewiesen sei, um überhaupt zu funktionieren.

Obwohl die Plattform größtenteils wie die Kopie der Wikipedia wirkt, fällt bei einzelnen Themen auf, dass Grok eigene Formulierungen oder Gewichtungen vornimmt. So weicht der Text im Artikel zum Klimawandel etwa von der Wikipedia-Version ab. Dort wird nicht von einem wissenschaftlichen Konsens gesprochen, sondern von Kritikern, die behaupten, dieser Konsens beruhe nur auf selektiver Literaturauswahl.

Neben der eigenwilligen Auslegung fällt vor allem auf, dass sich die Artikel auch nicht wirklich bearbeiten lassen. Nur auf wenigen Seiten ist überhaupt ein Bearbeitungsbutton zu finden, der jedoch lediglich eine Übersicht bereits erfolgter Änderungen zeigt - ohne Angabe der Personen, die diese vorgenommen haben. Grokipedia scheint damit weniger der Versuch einer neuen Wissensdatenbank zu sein, als vielmehr ein weiteres Sprachrohr von Elon Musks persönlichen Ansichten.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (5) VGWort
Back to top