News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Grok
-
Stromversorgung: xAI darf 15 Gasturbinen für Grok-Training betreiben
Bereits mehrfach haben für über das xAI-Rechenzentrum in der Nähe von Memphis berichtet. Hier betreibt xAI eines der größten GPU-Cluster mit inzwischen 200.000 GPU-Beschleunigern. Aber nicht nur in der Geschwindigkeit und Leistung ist Colossus, so der Name des Systems, beeindruckend, sondern es zeigt auch, welche Herausforderungen solche Rechenzentren haben. In der ersten Ausbauphase soll Colossus auf eine Leistungsaufnahme von 155 MW... [mehr] -
Einblicke in Colossus KI-Supercomputer: NVIDIA und xAI loben gegenseitig Zusammenarbeit
Diese Sommer stellte xAI den aktuell wohl größten KI-Supercomputer namens Colossus fertig. Mit 100.000 H100-Beschleunigern bestückt stellt eine solche Installation gigantische Voraussetzungen an alle beteiligten Infrastruktur-Komponenten – über die Stromversorgung im Bereich von 155 MW, die Kühlung und auch im Hinblick auf die Netzwerk-Infrastruktur. Aktuell arbeitet xAI sogar schon an einem Ausbau. Doppelt so viele, satte 200.000 Beschleuniger... [mehr]