News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Grok
-
Grokipedia: Musk startet sein persönliches Wikipedia
Elon Musks neue Plattform Grokipedia ist online und präsentiert sich als Wikipedia-Alternative mit KI-gestützten Funktionen. Die Seite wurde erst Anfang Oktober 2025 angekündigt und verfügt aktuell noch über eine sehr schlichte Benutzeroberfläche. Nutzer finden eine einfache Suchleiste, Optionen zur Darstellung sowie einen Log-in-Bereich. Technisch interessant ist die Integration der KI Grok, die auf jeder Seite unter der Überschrift mit dem... [mehr] -
Grokipedia: Elon Musk erwähnt Alternative zu Wikipedia
Elon Musk hat erneut Kritik an Wikipedia geäußert und zugleich eine eigene Alternative ins Gespräch gebracht. In einem Beitrag auf X erklärte der Unternehmer, dass sein KI-Unternehmen xAI bereits an einer Plattform namens Grokipedia arbeite. Diese solle eine "massive Verbesserung" gegenüber Wikipedia darstellen und als Grundlage für das Sprachmodell Grok dienen, damit dieses "das Universum versteht". Die Diskussion war durch einen Post... [mehr] -
Stromversorgung: xAI darf 15 Gasturbinen für Grok-Training betreiben
Bereits mehrfach haben für über das xAI-Rechenzentrum in der Nähe von Memphis berichtet. Hier betreibt xAI eines der größten GPU-Cluster mit inzwischen 200.000 GPU-Beschleunigern. Aber nicht nur in der Geschwindigkeit und Leistung ist Colossus, so der Name des Systems, beeindruckend, sondern es zeigt auch, welche Herausforderungen solche Rechenzentren haben. In der ersten Ausbauphase soll Colossus auf eine Leistungsaufnahme von 155 MW... [mehr] -
Einblicke in Colossus KI-Supercomputer: NVIDIA und xAI loben gegenseitig Zusammenarbeit
Diese Sommer stellte xAI den aktuell wohl größten KI-Supercomputer namens Colossus fertig. Mit 100.000 H100-Beschleunigern bestückt stellt eine solche Installation gigantische Voraussetzungen an alle beteiligten Infrastruktur-Komponenten – über die Stromversorgung im Bereich von 155 MW, die Kühlung und auch im Hinblick auf die Netzwerk-Infrastruktur. Aktuell arbeitet xAI sogar schon an einem Ausbau. Doppelt so viele, satte 200.000 Beschleuniger... [mehr]