NEWS

Gaming Copilot

Microsoft hört mit und greift ungefragt Spieldaten ab

Portrait des Authors


Microsoft hört mit und greift ungefragt Spieldaten ab
13

Werbung

Microsofts neuer KI-Assistent Gaming Copilot für Windows 11 sorgt derzeit für Diskussionen. Offenbar nimmt das System teilweise ungefragt Spielinhalte wie Screenshots, Textnachrichten und sogar Sprachaufnahmen auf und überträgt die gesammelten Daten an Microsoft-Server. Diese Informationen sollen laut dem Konzern dazu dienen, Spielern in Echtzeit Hilfestellungen zu geben und gleichzeitig das zugrunde liegende KI-Modell zu trainieren. Auffällig ist hierbei, dass sich das KI-Tool wohl ungefragt auf dem PC installiert, seine Funktionen dazu standardmäßig aktiviert sind und erst manuell deaktiviert werden müssen.

So berichtet ein Nutzer in einem Forum auf Resetera, dass sich der Copilot automatisch auf seinem Rechner installiert habe. Bei der Überprüfung des Netzwerkverkehrs stellte er dann fest, dass regelmäßig Daten an Microsoft gesendet wurden. Auch das Magazin Wccftech konnte entsprechende Aktivitäten auf einem Testgerät nachvollziehen. Besonders problematisch erscheint, dass die Datenerfassung vor allem ohne vorherige Zustimmung aktiviert ist. So ist die Option zur Nutzung von Textdaten für Trainingszwecke standardmäßig eingeschaltet, während die Sprachaufzeichnung für Voice-over-IP-Chats zunächst noch deaktiviert ist. Aber auch übertragene Texte können bereits persönliche Informationen enthalten.

Technisch ist der Copilot tief in die Xbox Game Bar von Windows 11 integriert worden und lässt sich über das Tastenkürzel Win + G aufrufen. In den Datenschutzeinstellungen unter "Gaming Copilot > Settings > Privacy" können Nutzer sämtliche Funktionen manuell ausschalten. Das Modul selbst scheint derzeit aber noch nicht auf allen Systemen verfügbar zu sein, was auf eine gestaffelte Einführung hindeutet. In europäischen Staaten könnte der Rollout zudem durch Datenschutzrichtlinien verzögert werden, da die Übertragung personenbezogener Daten an US-Server rechtlich eingeschränkt ist.

Der Gaming Copilot ist eine KI-basierte Assistenzfunktionen, die in Echtzeit direkt mit dem Spielerlebnis interagieren soll. Während der Ansatz technologisch fortschrittlich wirkt und neue Komfortfunktionen verspricht, wirft die standardmäßige Datenerfassung zunächst allerdings kein gutes Licht auf die Technologie. Bis zur vollständigen Einführung dürfte daher entscheidend sein, wie transparent Microsoft mit den gesammelten Informationen umgeht und welche Kontrollmöglichkeiten Nutzern dauerhaft eingeräumt werden.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (13) VGWort
Back to top