NEWS

Snapdragon 8 Elite Gen 5

Erste Benchmarks zum neuen Qualcomm-SoC

Portrait des Authors


Erste Benchmarks zum neuen Qualcomm-SoC
0

Auf dem diesjährigen Snapdragon Summit hat Qualcomm mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 seinen aktuellen Smartphone-SoC vorgestellt, zu dem es auf Basis des Qualcomm Reference Designs (QRD) nun die ersten Benchmarks gibt. Hauptmerkmal des neuen SoCs sind die eigens entwickelten Oryon-Kerne der dritten Generation.

Die Versprechungen seitens Qualcomm sind groß: Nicht weniger als den schnellsten CPU-Kern will man entwickelt haben. Weitere Details dazu finden sich in unserer News dazu. Neben den neuen CPU-Kernen gibt es eine verbesserte GPU und natürlich spielen auch das Thema KI-Leistung und die NPU eine Rolle.

Das für die Benchmarks verwendete Qualcomm Reference Design bot neben dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 noch 24 GB an LPDDR5X-10600 sowie ein 6,8-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.440 x 3.200 Pixeln bei bis zu 120 Hz.

Die Prime- und Performance-Kerne des Snapdragon 8 Elite Gen 5 erreichen laut Qualcomm einen Takt von 4,6, bzw. 3,62 GHz. Die Fertigung findet bei TSMC in N3P statt.

Die integrierte Adreno-GPU soll eine um 23 % höhere Leistung als ihr Vorgänger erreichen. Den Takt gibt Qualcomm mit maximal 1,2 GHz an. Zudem soll sie um 20 % effizienter sein. Unterstützt wird eine neue Technik namens Adreno High Performance Memory (HPM) sowie Tile Memory Heap und Mesh Shading. Außerdem wird die vollständige Unterstützung von Unreal Engine 5 geboten.

Benchmarks

Bei den Benchmarks gab Qualcomm eine gewisse Auswahl vor. Selbst installieren durften die Tester nichts. Für die nun folgenden Diagramme konnten wir teilweise auf die Datenbasis unserer niederländischen Kollegen von TechnologyInsider zurückgreifen, die vor allem bei den Smartphones eine umfangreiche Testbasis aufzuweisen haben.

Geekbench 6.3/6.5

Single-Threaded-Leistung

in Punkten
Mehr ist besser

Werbung

Geekbench 6.3/6.5

Multi-Threaded-Leistung

in Punkten
Mehr ist besser

Geekbench 6.3/6.5

GPU-Leistung

in Punkten
Mehr ist besser

3DMark

Wild Life Extreme

in Punkten
Mehr ist besser

GFX Bench

4K Aztec Ruins OpenGL (High Tier) Offscreen 3.840 x 2.160 Pixel

in FPS
Mehr ist besser

Eine erste Einschätzung

Die CPU-Leistung der neuen Oryon-Kerne des Snapdragon 8 Elite Gen 5 ist über jeden Zweifel erhaben. Die Single-Threaded-Leistung setzt neue Bestwerte und das sogar vor den neuen A19-SoCs von Apple. In der Multi-Threaded-Leistung spielt vor allem die Anzahl der Kerne eine Rolle. Hier zeigt sich Apple selbst beim A19 (Pro) mit 2+4 Kernen eher konservativ, während die High-End-SoCs der Konkurrenz auf acht oder mehr Kerne kommen.

In der GPU-Leistung zeigt der Snapdragon 8 Elite Gen 5 ein eher gemischtes Bild. Im GPU-Test des Geekbench ist der neue SoC zwar um die versprochenen Prozentpunkte schneller, liegt aber weiter hinter der Konkurrenz. Schon besser sieht dies im 3DMark Wild Life Extreme sowie dem GFX Bench aus.

Wie relevant die Leistungsdaten der SoCs für den Endverbraucher sind, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Die meisten Smartphone-Käufer dürften ihre Kaufentscheidung sicherlich an anderen Punkten festmachen. Zum Gesamtpaket trägt der SoC sicherlich immer bei.

Back to top