NEWS

Nova Lake-AX

Spekulationen über 28 CPU- und 48 GPU-Kerne

Portrait des Authors


Spekulationen über 28 CPU- und 48 GPU-Kerne
9

Werbung

Bereits gestern tauchte das erste Gerücht auf, wonach Intel mit Nova Lake-AX an einem speziellen Chip mit extrem starker integrierte GPU arbeiten soll. Damit könnte sich ein solcher Nova Lake-AX als Gegenspieler zu Strix Halo von AMD etablieren. Für Strix Halo kombiniert AMD 16 Zen-5-Kerne mit einer integrierten Grafikeinheit auf Basis der RDNA-3.5-Architektur mit 40 Compute Units und bis zu 128 GB LPDDR5X-8000 an einem 256 Bit breiten Speicherinterface.

Für Nova Lake-AX gibt es nun auch einige technische Daten. Demnach soll das gesamte Package über 8 Performance-Kerne (Coyote Cove), 16 Efficiency-Kerne (Arctic Wolf) und 4 Low-Power-Efficiency-Kerne. Leaker Raichu steuert weiterhin hinzu, dass die integrierte Grafikeinheit auf Basis der Celestial-Architektur über 48 Xe3-Kerne und damit 384 Execution Units verfügen soll. Damit läge die Ausbaustufe der Grafikeinheit bei mehr als der doppelten Anzahl gegenüber der Arc B580 (Test), welche aktuell Intels schnellste dedizierte Lösung ist.

Zum Vergleich auch interessant: Aktuell verwendet Intel für seine integrierte Lösungen maximal acht Xe-Einheiten. Bei Lunar Lake sind dies acht Xe2-Kerne, für Arrow Lake-H sind es ebenfalls acht Xe+-Kerne.

Datenschutzhinweis für Twitter

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Twitter Feed zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Twitter setzt durch das Einbinden des Applets Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Feed. Der Inhalt wird anschließend geladen und Ihnen angezeigt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Tweets ab jetzt direkt anzeigen

Um die große GPU aus mit ausreichend schnellem Speicher zu versorgen, soll Intel auf LPDDR5X-9600 oder LPDDR5X-10667 an einem 256 Bit breiten Speicherinterface setzen.

Ob ein Nova Lake-AX überhaupt erscheinen wird, steht aber noch in den Sternen. Neben AMDs Strix Halo, den M-Chips von Apple und auch dem GB10-Chip von NVIDIA wäre Nova Lake-AX ein weiterer Vertreter am Markt der KI-Chips für Endanwender, denn dies dürfte der Anwendungsbereich eines solchen Prozessors sein.

Back to top