Werbung
Der taiwanische Hersteller AOC plant für Januar 2026 die deutsche Marktfreigabe des 27 Zoll großen Fast-IPS-Monitors U27G4XM. Das für PC-Spieler konzipierte Modell ist ein Dual-Hz-Gerät, das jederzeit zwischen 4K (3.840 x 2.160 Pixel, 16:9) bei maximal 160 Hz und Full HD (1.920 x 1.080 Pixel, 16:9) bei bis zu 320 Hz umgeschaltet werden kann. Je nach Game kann es bei dem Umschaltprozess notwendig sein, es neu zu starten, damit die neue Wunschauflösung greift. Durch das 1.152Mini-LED-Zonen starke Backlight erzielt die Neuheit eine Spitzenhelligkeit von 1.200 cd/m² und eine DisplayHDR-1000-Zertifizierung.
Laut Datenblatt kann man außerdem mit 1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), 151,8 % sRGB, 98 % DCI-P3 und 96,5 % Adobe RGB rechnen. Das EU-Energielabel stuft den 27-Zöller in die Energieeffizienzklasse G von G ein und nennt eine Leistungsaufnahme von 26 W (SDR) bzw. 40 W (HDR). G-Sync-kompatibles Adaptive Sync merzt Tearing in Spielen aus. Alternativ steht ein Modus gegen Bewegtbildunschärfe zur Verfügung. Wer möchte, kann per OSD eine fps-Anzeige oder ein Fadenkreuz-Overlay einblenden. An modernen Spielkonsolen wie einer PlayStation 5 ist 4K120 möglich.
Auf Anschlussseite sind HDMI 2.1, DisplayPort 1.4, ein USB-Hub (3.2 Gen 1, 4 x Typ A, 1 x Typ B) und ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) am Start. Die Ergonomie-Funktionen umfassen eine Neigungsverstellung, eine seitliche Drehfunktion, eine Höhenverstellbarkeit (130 mm), einen Pivot-Modus, eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und (sofern das Anti-Blur-Tool nicht aktiviert ist) eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung. Der ohne Standfuß 5,6 kg schwere AOC U27G4XM weist in 4K eine Punktdichte von rund 163 ppi auf und soll 519 Euro (UVP) kosten. Der Hersteller gewährt drei Jahre Produktgarantie. Ähnlich oder sogar besser ausgestattete Konkurrenzmodelle starten übrigens schon deutlich günstiger – etwa der MSI MPG 274URDFW E16M für Straßenpreise ab 429 Euro.
