Werbung
Die deutsche Website des taiwanischen Unternehmens Gigabyte führt mit dem G27U einen neuen Gaming-Monitor der 27-Zoll-Klasse. Es handelt sich um ein Dual-Hz-Modell, bei dem jederzeit zwischen 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel, 16:9) bei bis zu 160 Hz und Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel, 16:9) bei maximal 320 Hz umgeschaltet werden kann – was je nach Spiel auch mal einen Neustart des Games erfordert, damit es greift. Man hat folglich die Wahl zwischen Bildqualität und Framerate/Input-Lag/Bewegtbildschärfe.
Das verbaute IPS-Panel weist neben 125 % sRGB und 95 % DCI-P3 im Übrigen einen 1 ms schnellen Grauwechsel, eine Farbtiefe von 10 Bit (vermutlich 8 Bit + FRC), ein Kontrastverhältnis von 1.000:1 und eine typische Helligkeit von 350 cd/m² auf. Die HDR-Performance dürfte aufgrund fehlender Dimming-Zonen und der zu diesem Zweck schlicht zu mäßigen Leuchtdichte kaum überzeugen können, was auch durch eine DisplayHDR-400-Zertifizierung belegt wird. Wer ein solides HDR-Erlebnis wünscht, sollte besser zu Geräten mit OLED oder Mini-LED greifen.
Das Feature Aim Stabilizer Sync erlaubt die zeitgleiche Verwendung einer Anti-Tearing-Maßnahme (FreeSync Premium oder G-Sync-kompatibles Adaptive Sync) und eines Anti-Blur-Tools. Derweil behält "Smart OD" die Bildwiederholrate im Auge und passt den Panel-Overdrive dynamisch daran an, um Artefakte wie Ghosting zu minimieren. Gaming-Assistenz-Funktionen wie ein Fadenkreuz-Overlay und eine fps-Anzeige stehen ebenso bereit wie der sogenannte Tactical Switch 2.0, der auf noch geringere Auflösungen oder Bildformate als Full HD wechseln kann, um die Framerate zu optimieren. Wer mehrere Quellen verbunden hat, freut sich über PbP/PiP-Modi (Bild neben Bild, Bild in Bild).
Anschlussseitig werden zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort (1.4 statt 2.1, daher mit Kompression), ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) und eine USB-2.0-Schnittstelle (Typ A) für Firmware-Updates geboten. Letztere werden über die Anwendung OSD Sidekick absolviert. Der ohne Standfuß 4,85 kg schwere Gigabyte G27U lässt sich neigen, seitlich drehen, um 130 mm in der Höhe verstellen und um 90 Grad in Pivot versetzen. Ebenso wenig muss auf eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung verzichtet werden. Die Leistungsaufnahme des 27-Zöllers wird auf ca. 23 W beziffert.
Wann und zu welchem Preis die deutsche Marktfreigabe erfolgen soll, ist noch unklar.