NEWS

Thunderbolt 5, IPS Black und DisplayHDR 600

Neue Informationen zum LG UltraFine 6K

Portrait des Authors


Neue Informationen zum LG UltraFine 6K
1

Werbung

Der im Rahmen der CES-Messe Anfang des Jahres enthüllte LG UltraFine 6K alias 32U990A verspricht ein echtes Business-Kraftpaket zu werden. Viele Informationen standen zu dem 31,5-Zoll-Modell noch nicht fest. Nun haben die als zuverlässig geltenden Kollegen von DisplaySpecifications einige neue Details in Erfahrung gebracht – wobei dazugesagt wird, dass manches spekulativ sei oder sich bis zum offiziellen Release noch ändern könne. Nachfolgend blicken wir zusammenfassend auf die offiziell bekannten und die frisch bekannt gewordenen angeblichen Eckdaten. Beim Panel setzen die Südkoreaner auf (Nano-)IPS-Black-Technologie, die IPS-typische Vorteile wie solide Blickwinkelstabilität und hohe Farbtreue mit einem deutlich besseren Kontrastwert von 2.000:1 verknüpft. Es sind aber auch schon Geräte mit 3.000:1 in Planung, etwa von Dell.

Mit seinen 6.144 × 3.456 Bildpunkten (6K, 16:9) erzielt der UltraFine 6K eine Pixeldichte von rund 224 ppi. Zum Vergleich: Ein 31,5-Zoll-Exemplar mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel, 16:9) käme auf lediglich rund 140 ppi. Die Folge dürften ein scharfes Schriftbild und eine allgemein viel feiner wirkende Bildqualität sein. Weitere Merkmale der Neuheit sind 10 Bit Farbtiefe, 450 cd/m² typische Leuchtdichte, 600 cd/m² Spitzenhelligkeit, 99,5 % Adobe RGB, 98 % DCI-P3 und leider nur 60 Hz Bildwiederholfrequenz. Letzteres ist schade, da Werte ab 100 Hz aufwärts auch bei beruflichen Tätigkeiten bzw. abseits von Games für ein flüssigeres Bediengefühl sorgen könnten. Immer mehr Office-Bildschirme setzen daher auf 100 oder 120 Hz, auch die oben verlinkten Dell-UltraSharp-Modelle.

Schnittstellenseitig sticht natürlich das brandneue Thunderbolt 5 heraus, das eine symmetrische Bandbreite von 80 Gbit/s und eine unidirektionale Übertragungsrate von bis zu 120 Gbit/s in Aussicht stellt. Wer gern zwei 8K-Monitore nebeneinander betreiben oder externe Endgeräte mit 96 W PD (maximal möglich wären laut Thunderbolt-5-Spezifikation sogar 240 W) versorgen möchte, dürfte sich über den modernen Anschluss freuen. Ideal wäre auch die Kombination mit bestimmten Apple-Produkten wie die Mac mini mit M4 Pro/Max, die ebenfalls über Thunderbolt 5 verfügen. LG stattet den UltraFine 6K anscheinend obendrein mit DisplayPort 2.1, HDMI 2.1 und USB-C aus.

Hinsichtlich Ergonomie sind voraussichtlich eine Neigungsverstellung, eine Höhenanpassung, ein Pivot-Modus und ein flimmerfreies Backlight zu erwarten. Der mit zwei Stereo-Lautsprechern versehene LG UltraFine 6K alias 32U990A ist DisplayHDR-600-zertifiziert und soll, wie der Hersteller auf einem Event verraten habe, im September 2025 auf ersten Märkten weltweit erscheinen.

Back to top