Werbung
Via Pressemitteilung hat ASRock bekannt gegeben, dass alle Mainboards auf Basis des X99-Chipsatzes nach einem BIOS-Update die kommenden Prozessoren der Broadwell-E-Serie unterstützen werden. Laut ASRock gibt es keine Ausnahme und das gesamte Portfolio der X99-Mainboards mit dem Sockel LGA2011-v3 kann für die kommenden CPUs von Intel genutzt werden.
ASRock ist mit diesem Schritt nach MSI bereits der zweite Hersteller, der die Unterstützung von Broadwell-E mit einem BIOS-Update nachliefert. MSI hat die Kompatibilität bereits vor einigen Tagen bekannt gegeben und wahrscheinlich werden in den nächsten Tagen noch weitere Hersteller nachziehen.

Das BIOS-Update von ASRock wird innerhalb weniger Tage für alle Mainboards ausgerollt. Käufer eines entsprechenden X99-Mainboards von ASRock sollten also in nächster Zeit immer mal wieder auf der Webseite respektive Produktseite des Herstellers vorbeischauen. Laut ASRock werden mit dem BIOS-Update der Core i7-6950X mit zehn Kernen und 20 Threads sowie der Core i7-6900K, Core i7-6850K und Core i7-6800K unterstützt. Somit bestätigt auch ASRock in seiner Pressemitteilung nochmals die Produktnamen der kommenden Broadwell-E-CPUs.
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.