Sonntag, 04. Mai 2014 21:08
#24

Registriert seit: 03.01.2006
Thüringen/Erfurt
Admiral
Beiträge: 18795
Zufälligerweise hatte ich schon einige Asus Boards. Lass dein Gehör mal beim Arzt untersuchen junge.
Gesendet von meinem GT-I9195 mit der Hardwareluxx App
Sonntag, 04. Mai 2014 21:40
#25

Registriert seit: 27.07.2008
Fregattenkapitän
Beiträge: 2998
Lass erst mal deine Augen untersuchen Jüngelchen.
Der SupremeFX III Von ASUS ist Top !
Sonntag, 04. Mai 2014 21:42
#26

Registriert seit: 16.07.2012
Ruhrpott
Flottillenadmiral
Beiträge: 5994
Naja jeder hat halt andere Ansprüche am Sound
Sonntag, 04. Mai 2014 21:44
#27

Registriert seit: 27.07.2008
Fregattenkapitän
Beiträge: 2998
Oh ja, Wir hören ja alle wie Fledermäuse, wenn es um Audiophilität geht.
Und 800 Euro teure Chinch-Kabel aus Gold sorgen bestimmt auch für das bessere Klangerlebnis. :haha:
Sonntag, 04. Mai 2014 22:08
#28
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge:
wenn ihr rumhacken wollt tut es über evga boards und dessen grauenvolle bios und was an denen viel wert sein soll.
evga soll weiter gute grakas bauen und ihre boards endlich vom markt entfernen :D
ich hab gedacht ich les mal was gescheites über den x'ten aufguss von sandy ;)
liefern die auch eine guide mit zum köpfen von cpus ?
mehr muss man über den z97 chipsatz nicht wissen um geldausgaben anderweitig zu verlagern.
sagt alles aus das sie wieder sandy um +20 grad toppen werden
Sonntag, 04. Mai 2014 22:21
#29

Registriert seit: 06.02.2014
Im sonnigen Süden
Admiral
Beiträge: 12209
Zitat marcusT;22169279
wenn ihr rumhacken wollt tut es über evga boards und dessen grauenvolle bios und was an denen viel wert sein soll.
evga soll weiter gute grakas bauen und ihre boards endlich vom markt entfernen :D
ich hab gedacht ich les mal was gescheites über den x'ten aufguss von sandy ;)
liefern die auch eine guide mit zum köpfen von cpus ?
mehr muss man über den z97 chipsatz nicht wissen um geldausgaben anderweitig zu verlagern.
sagt alles aus das sie wieder sandy um +20 grad toppen werden
Woher nimmst du diese Info?
Die K-CPUs des Haswell Refresh kommen auf jeden Fall mit verbesserter TIM/WLP. Wäre seehr seltsam wenn das nicht auch für die nächste CPU Generation gelten würde.
Sonntag, 04. Mai 2014 22:58
#30

Registriert seit: 19.07.2008
Hamburg
Admiral
Beiträge: 12042
Die neueren EVGA Boards wie z.B. das EVGA X79 Dark ist tiptop und hat ein vorbildliches UEFI.
Zudem hatte ich einige EVGA Boards und es gab von Z68-Z78 und X79 FTW & Classified zwar anfangs Probleme mit dem BIOS und da war sicherlich einiges im Argen.
Die Verteuflung aufgrund des Nicht-Vorhandenseins von Offset-Funktionen war auch ein wenig übertrieben, ich hatte mein P67 auf 4,5 GHz - mit allen Stromsparmodi und die schwankte von 0,9v zu 1.3v.
Da braucht es eigentlich kein Offset, aber nun ist diese Diskussion auch egal. Das X79 Dark hat z.B. Offset (100%-80%-60%-off). Und 5.2 GHz waren damit auch machbar.
Da ich auch ASUS und Gigabyte-BIOS/UEFIs kenne, kann ich sagen sagen, dass EVGA da gut nachgelegt hat und die aktuelle UEFIs wirklich gut sind.
Ich bin wirklich sehr begeistert von dem Board. Die Spawas bleiben kühl, das Board ist stabil und kann alles was man nur irgendwie sich vorstellen mag. Es gibt hier einige die das Board haben, die bestätigen das. Leider sind es wenige, da die jüngere Historie wie gesagt, nicht so gut war.
Ob die Z97 Reihe an das aktuelle Level ansetzen anknüpfen kann, wird man sehen, aber man sollte nicht ewig auf den alten Themen rumreiten und denen gar keine Chance geben.
Abwarten mag eine gute Strategie sein.. die Qualität ist bei Z87 und X79 Dark in allen Bereichen gut bis sehr gut zu bewerten - und das sage ich nicht als alter EVGA Fanboy, das versuche ich wahrlich objektiv zu sehen. Die Reviews bestätigen das durchgängig.
Der Preis ist halt EVGA. Ein wenig Luxus, ein wenig übertrieben. Und.. es ist ja nun nicht so, dass dieser Preis dann auch der Straßenpreis sein wird.
Und ASUS hat da wohl schon teuere Boards rausgebracht, ohne bessere Ausstattung (Rampage Black vs. EVGA X79 Dark) - werden die so einseitig bewertet? ;)
Montag, 05. Mai 2014 02:17
#31
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge:
Neeeeein Danke ;) . Da bleibe ich noch auf meinem Z77 sitzen ;)
Montag, 05. Mai 2014 07:45
#32

Registriert seit: 27.07.2008
Fregattenkapitän
Beiträge: 2998
Zitat Dozer3000;22169429
Der Preis ist halt EVGA. Ein wenig Luxus, ein wenig übertrieben. Und.. es ist ja nun nicht so, dass dieser Preis dann auch der Straßenpreis sein wird.
Und ASUS hat da wohl schon teuere Boards rausgebracht, ohne bessere Ausstattung (Rampage Black vs. EVGA X79 Dark) - werden die so einseitig bewertet? ;)
Sagt ja keiner, das EVGA schlecht ist. Aber ASUS bietet da schon mehr zum deutlich günstigeren Preis und das obwohl ASUS ja auch als Apotheke unter den Boardherstellern zählt.
Das ASUS Rampage IV Black ist sogar günstiger als das Classified hier und hat wirklich alles drin plus 6-Kern-Support !
ASUS ROG Rampage IV Black Edition (90MB0GX1-M0EAY0) - Preisvergleich - ComputerBase
Montag, 05. Mai 2014 18:24
#33

Registriert seit: 19.07.2008
Hamburg
Admiral
Beiträge: 12042
Na. Einige waren hier schon recht negativ bzgl. BIOS und Qualität.
Das Dark kostet 350 bei EVGA. Und hat auch Sechskern-Support.. ?! Mein 4930k rennt da easy auf 4,5 - Oder was meinst?
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit dem Gigabyte X299 AORUS Gaming 7 Pro hat das taiwanische Unternehmen die erste Version, das Non-Pro-Modell, etwas überarbeitet und für die großen Skylake-X-Prozessoren angepasst. Vor einigen Wochen haben wir über zwei neue Z370-Platinen von Gigabyte berichtet, die ebenfalls überarbeitet... [mehr]
Nach einer gefühlten Ewigkeit ist der Tag nun endlich gekommen. Das NDA für die Intel-Chipsätze H370, B360 und H310 ist abgelaufen und wir dürfen nun offiziell auf die technischen Details der Chipsätze und natürlich auch auf die darauf basierenden Mainboards eingehen. Den Anfang machen wir... [mehr]
Auch wenn die neuen AMD-Chipsätze für die Mainstream-Plattform fast vor der Tür stehen, werfen wir unsere Blicke noch auf ein Mini-ITX-Mainboard für AMDs Ryzen-CPUs. Nach dem Ryzen-Launch wurden die Schreie nach Mini-ITX-Modellen lauter und nach einiger Zeit kamen entsprechende Modelle dann... [mehr]
Als kleine Randnotiz sei angemerkt, dass ASRock offenbar zum Start des X470-Chipsatzes für die neuen Ryzen-Prozessoren der zweiten Generation auch neue Modelle seiner Mainboards vorbereitet. In einer Tabelle zum Appshop von ASRock tauchen die Modelle X470 Taichi, X470 Taichi Ultimate und... [mehr]
Bevor wir uns anderen Mainboards zuwenden, wollen wir uns noch ein interessantes X299-Modell von ASRock zu Gemüte führen. Anfang des noch jungen Jahres 2018 haben wir mit dem ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming i9 das Flaggschiff untersucht. Das ASRock X299 Extreme4 stellt hingegen den... [mehr]
Nach etwas über einem Jahr folgen auf AMDs erste Zen-Generation die überarbeiteten Zen+-Prozessoren. So haben wir den Ryzen 7 2700X und den Ryzen 5 2600X auf den Zahn gefühlt. Gleichzeitig mit dem Launch erfolgte der Startschuss des X470-Chipsatzes, der auf vielen neuen AM4-Mainboards zum... [mehr]