NEWS

Für Nova-Lake

Noctua-Kühler unterstützen bereits LGA1954

Portrait des Authors


Noctua-Kühler unterstützen bereits LGA1954
1

Werbung

Die CPU-Kühler von Noctua decken mit einem Montage-System den Sockel LGA1700 und LGA1851 ab. Damit unterstützen sie alle Prozessoren auf Basis von Alder Lake (Core-i-12000-Serie) und Raptor Lake (Core-i-13000- und Core-i-14000-Serie, LGA1700) sowie die aktuelle Core-Ultra-200S-Serie (Arrow Lake, LGA1851).

Im eigenen FAQ zur Kompatibilität zum zukünftigen LGA1954 verrät Noctua nun, dass "alle Noctua-CPU-Kühler, die mit LGA1851 und LGA1700 kompatibel sind, auch mit dem kommenden LGA1954-Sockel von Intel kompatibel" sein werden. Zudem seien "keine zusätzlichen Montageteile erforderlich. Bitte befolgen Sie die Installationsschritte für LGA1700/LGA1851, da der Installationsvorgang identisch ist".

Der Sockel LGA1954 wird die Basis für die kommenden Core-Ultra-400S-Prozessoren alias Nova Lake sein. Mit Abmessungen von 45 x 37,5 mm ist der LGA1954 in den Abmessungen identisch zum LGA1851. Der Abstand zwischen den Kontaktpins wird also etwas geringer ausfallen. Allerdings sprechen wir auch nur von 103 zusätzlichen Pins. Zuletzt wurde neben einer hohen Anzahl an Kernen über einen 144 MB großen Last Level Cache für diese Prozessoren spekuliert.

Besitzer eines LGA1700/LGA1851-Systems können ihren Prozessor-Kühler also problemlos auch eine weitere Generation nutzen, wenn denn ein Umstieg auf Nova Lake stattfinden sollte.

Back to top