NEWS

EK-Classic InWin 303EK D-RGB

Wasserkühlungsgehäuse erhält A-RGB-Beleuchtung

Portrait des Authors


Wasserkühlungsgehäuse erhält A-RGB-Beleuchtung
2

Werbung

EK und In Win führen ihre Kooperation fort: Neustes Ergebnis der Zusammenarbeit ist das EK-Classic InWin 303EK D-RGB, ein Wasserkühlungsgehäuse, das mit einer A-RGB-Beleuchtung ausgerüstet wird. 

Das In Win 303 ist eigentlich ein alter Bekannter. Wir haben den Midi-Tower in der Standardvariante bereits vor fünf Jahren getestet. Doch das EK-Classic InWin 303EK D-RGB wird im Vergleich zum Basismodell deutlich umgestaltet und aufgewertet. 

Besonders ins Auge fällt die Distro-Plate in der Front - zumal sie beim EK-Classic InWin 303EK D-RGB von A-RGB-LEDs beleuchtet wird. Diese LEDs können einfach über einen regulären 5-V-A-RGB-LED-Anschluss am Mainboard gesteuert werden. Die Distro-Plate soll die Verschlauchung mit zahlreichen G1/4-Zoll-Anschlüssen vereinfachen, sie dient zudem als Ausgleichsbehälter und enthält auch gleich eine Pumpe. Diese DDC-3.2-Pumpe soll bis zu 1.000 Liter pro Stunde fördern können. Sie wird über einen 12-V-Molexanschluss mit Strom versorgt und kann über ein PWM-Kabel gesteuert werden.  

Das  215 x 487 x 480 mm große Gehäuse bietet Platz für ein ATX-System mit bis zu 16 cm hohem CPU-Kühler und bis zu 35 cm langer Grafikkarte. Bei Nutzung als Wasserkühlungsgehäuse stehen zwei Montageplätze für 360-mm-Radiatoren zur Verfügung. 

Das reguläre In Win 303 ohne Distro-Plate kostet aktuell rund 125 Euro. EKs Wasserkühlungsvariante wird deutlich teurer. Wenn das EK-Classic InWin 303EK D-RGB voraussichtlich am 7. Juni verfügbar wird, soll es 369,90 Euro kosten. 

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Back to top