Werbung
Kioxia erweitert sein Angebot im Bereich der Verbraucherspeicher um die neue Exceria-Basic-Serie, die auf den PCIe-4.0-Standard setzt und sich an Nutzer richtet, die ihren PC oder Laptop mit einer spürbaren Leistungssteigerung aufrüsten möchten, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Serie ist unterhalb der bekannten Exceria-Plus- und -Pro-Reihen angesiedelt und wurde gezielt für den Mainstream-Markt entwickelt, um älteren Systemen mit SATA- oder PCIe-3.0-Laufwerken neues Leben einzuhauchen.
Die Exceria Basic erreicht sequentielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7.300 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 6.800 MB/s. Diese Werte ermöglichen schnellere Systemstarts, kürzere Ladezeiten und ein reaktionsschnelleres Arbeiten in Anwendungen, die hohe Datenraten erfordern. Auch die zufälligen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten mit bis zu 1.250.000 IOPS wollen für flüssige Performance bei Multitasking und datenintensiven Prozessen sorgen.
Kioxia setzt bei der neuen Serie auf den M.2-2280-Formfaktor mit einer PCIe-Gen4-x4-Schnittstelle. Dadurch lässt sich das Laufwerk problemlos in aktuelle Desktop-PCs und Notebooks integrieren. Als Speichermedium kommt Kioxias eigene BiCS FLASH-Technologie mit vertikal gestapelten Zellen zum Einsatz. Unterstützt wird das Ganze von der NVMe-2.0d-Technologie, die die Latenzzeiten im Datenpfad zwischen SSD und CPU reduziert und so eine besonders direkte Systemreaktion ermöglichen will.
Die Exceria Basic wird mit Kapazitäten von 1 TB und 2 TB angeboten und bietet eine typische Leistungsaufnahme von 3,8 bis 4,3 Watt im aktiven Betrieb. Die mittlere Betriebsdauer liegt bei rund 1,5 Millionen Stunden, die Haltbarkeit bei bis zu 600 TB geschriebenen Daten, je nach Modell. Trotz der hohen Leistung bleibt der Energieverbrauch im Leerlauf mit nur wenigen Milliwatt gering, was sie auch für den mobilen Einsatz attraktiv machen kann.
Kioxia plant die Markteinführung der Exceria Basic im vierten Quartal 2025 über europäische Vertriebspartner. Preise wurden bislang nicht genannt, die Positionierung deutet jedoch auf eine erschwingliche PCIe-4.0-Lösung hin, die eine deutliche Aufwertung gegenüber älteren SATA- oder PCIe-3.0-Laufwerken bietet und sich ideal für den Einsatz in Alltags- und Arbeitsrechnern eignet.