NEWS

Microsoft und AMD

Auch zukünftige Xbox wird AMD-Chip verwenden

Portrait des Authors


Auch zukünftige Xbox wird AMD-Chip verwenden
10

Werbung

Aktuell befeuern Custom-Chips von AMD die Konsolen von Microsoft und Sony, aber auch das Steam Deck von Valve und die beliebtesten Windows-Handhelds. Erst kürzlich haben ASUS und Microsoft eine Zusammenarbeit für den Handheld ROG Xbox Ally angekündigt, der dann im Hinblick auf das verwendete Windows stärker auf das Gaming ausgelegt sein soll.

Nun hat die Xbox-Sparte verkündet, dass alle sogenannten Xbox-First-Party-Geräte und der Online-Gaming-Dienst, inklusive der zukünftigen Xbox, ebenfalls zusammen mit AMD entwickelt werden.

Datenschutzhinweis für Twitter

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Twitter Feed zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Twitter setzt durch das Einbinden des Applets Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Feed. Der Inhalt wird anschließend geladen und Ihnen angezeigt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Tweets ab jetzt direkt anzeigen

Für Microsoft und vermutlich Sony gilt: "Never Change a running system!". Zumindest nicht, so lange es nicht andere Argumente gibt, auf einen anderen Hersteller wie NVIDIA zu wechseln. Einer der wichtigsten Punkte ist die einheitliche Architektur: Alle Konsolen nutzen eine Kombination aus AMDs x86-Prozessoren und RDNA-Grafikeinheiten. Das erleichtert die Entwicklung und Optimierung von Spielen, da Entwickler nicht für völlig unterschiedliche Hardwareplattformen programmieren müssen. Portierungen zwischen Xbox Series X/S und PlayStation 5 sind dadurch weniger aufwendig.

Für den PC-Markt ergibt sich ebenfalls ein Vorteil: Da viele Spiele für Konsolen entwickelt und anschließend für Windows portiert werden, profitieren PC-Spieler davon, dass die Konsolen eine ähnliche Architektur wie moderne AMD-PCs nutzen. Optimierungen für AMD-Grafikfunktionen wie z. B. FidelityFX oder Mesh Shading können einfacher übernommen werden.

Zudem kann AMD durch die Zusammenarbeit mit beiden Konsolenherstellern Skaleneffekte bei der Produktion erzielen, was sich potenziell positiv auf die Kosten und Verfügbarkeit auswirkt. Für die Konsolenhersteller wiederum bedeutet das, dass sie auf bewährte Technik eines Partners setzen, der in der Lage ist, maßgeschneiderte SoCs (System-on-a-Chip) mit CPU- und GPU-Komponenten zu liefern.

Auch aus diesen Gründen wird die Zusammenarbeit wohl fortgesetzt.

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Aus der Ansprache von Sarah Bond herauslesen lässt sich zudem, dass sich Microsoft, bzw. das Xbox-Ökosystem gegenüber weiteren Stores öffnen könnte. Für den Handheld ROG Xbox Ally ist dies bereits der Fall, aber wird dies auch bei den kommenden Konsolen der Fall sein?

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (10)
Back to top