TEST

Für den Imperator

Ein erster Blick auf Warhammer 40.000 Dark Heresy - Detektivarbeit

Portrait des Authors


Werbung

Eines der neuen Elemente ist das sogenannte Investigation Board. Solche Funktionen kennen einige Spieler vielleicht aus den Sherlock Holmes Spielen, Banishers oder Hell is Us. Das Board lässt sich über das Menü aufrufen und bietet uns einen Überblick über die Schlüssel und Hinweise, die wir bereits gefunden haben. Wir können auch mit unserem Team sprechen, um bei der Ermittlung voranzukommen. Wichtig war den Entwicklern klarzustellen, dass wir hier keine Mutmaßungen anstellen müssen. Wir decken Fakten auf und können über den Glossar auch jederzeit die Quellen all der gefundenen Fakten ansehen. Aus dem gefundenen Material können und müssen wir dann unsere eigenen Rückschlüsse auf das Geschehene ziehen.

In der Demo, die wir uns angeschaut haben, konnten wir auch sehen, wie wir eine solche Fallrekonstruktion nutzen können, um eine Quest abzuschließen. Nach ausführlicher Untersuchung mussten wir die Fakten der Auftraggeberin vorstellen und daraus unsere Version der Geschehnisse rekonstruieren. Dazu haben wir den Fall mit verschiedenen Hologrammen nachgebildet, die Szene quasi nachgespielt und danach der Questgeberin unsere Schlussfolgerungen mitgeteilt. Basierend darauf geht die Handlung weiter. Ob wir nun zu den richtigen Schlüssen gekommen sind oder nicht, teilt uns das Spiel an keiner Stelle mit. Weiter geht es so oder so. Wir haben keine andere Wahl, als mit den Konsequenzen zu leben. Bei unserem Beispiel jedenfalls haben wir die Inquisitorin beeindruckt und dadurch gab sie uns als kleine Zusatzbelohnung Hinweise auf mehrere andere Fälle, die wir gleichzeitig bearbeiteten.

Back to top