Werbung
In Kooperation mit Synology
Active Backup for Business mit großem Funktionsumfang
Active Backup for Business ist das "Schweizer Taschenmesser" der Backup-Lösungen von Synology. Es können zuverlässig und einfach Backups von PCs, Servern oder auch virtuellen Maschinen auf einem NAS abgelegt werden. Das Handling ist besonders einfach, denn alle Sicherungen können zentral über ein Dashboard im Disk Station Manager verwaltet werden. Damit die Übersicht nicht verloren geht, können Benachrichtigungen und Berichte definiert werden.
Die Backup-Vorlagen müssen nur einmal konfiguriert werden und können dann immer wieder genutzt werden. So können Sicherungen zeitlich so geplant werden, dass diese nicht zu Stoßzeiten ausgeführt werden, sodass keine Engpässe im Netzwerk entstehen. Über Deduplizierungsmechanismen und inkrementelle Backups kann Speicherplatz eingespart werden. Backups können mit einer AES-256-Verschlüsselung versehen werden.
Der Funktionsumfang ist dabei sehr groß: Es können im Wiederherstellungsportal einzelne Dateien ausgewählt werden, die wieder benötigt werden. Es kann aber auch gleich das ganze System wiederhergestellt werden. Ebenso können mit nur einem Klick ein ISO-Image für bootfähige USB-Medien erstellt werden.
Mit Active Backup for Microsoft 365 und Active Backup for Google Workspace bietet Synology auch Backup-Lösungen für beliebten Cloud-Office-Lösungen von Microsoft und Google. Zusätzliche Lizenzkosten fallen hierbei nicht an.
Hyper Backup sichert das gesamte NAS
Während Active Backup for Business vor allem externe Geräte, Server und Cloud-Dienste sichert, schützt Hyper Backup gezielt das NAS selbst – inklusive aller Systemdaten und Anwendungen. Demnach ist also auch ein Backup vom NAS-System selbst möglich. Synology stellt dabei zahlreiche Sicherungsziele zur Verfügung. Ob ein externer PC/Notebook, ein weiteres Synology-NAS-Gerät oder auch Cloud-Dienste wie Google Drive sowie natürlich C2 Storage werden offiziell unterstützt. So hat der Anwender die volle Flexibilität und kann das Maximum aus der Datensicherung herausholen.
Genau wie Active Backup for Business bietet auch Hyper Backup eine äußerst flexible Datensicherung: Einerseits lässt sich ein Backup-Zeitplan erstellen, andererseits ist auch ein Mehrversionen-Backup realisierbar. Mithilfe der flexiblen Sicherungsrotation lassen sich ältere Backup-Versionen automatisch löschen, was dann natürlich kostbaren Speicherplatz einspart. Das Ganze wird natürlich mit 256-Bit-AES verschlüsselt und gleichzeitig komprimiert, um den Speicherbedarf so gut es geht zu reduzieren. Zusätzlich findet eine Deduplizierung zwischen den Backup-Versionen statt, durch die doppelte Datenblöcke vermieden werden – das spart weiteren Speicherplatz. Zwar ist diese Deduplizierung nicht systemübergreifend wie bei Active Backup for Business, bietet aber dennoch eine effektive Optimierung innerhalb der jeweiligen Sicherungsaufgabe.
Weitere Informationen zu Hyper Backup gibt es direkt bei Synology.
In Kooperation mit Synology