Wir haben die beiden Versionen der NVIDIA GeForce GTX 980 miteinander verglichen. Beide Test-Notebooks sind in etwa mit der gleichen Hardware ausgestattet – Unterschiede gibt es fast nur beim Gehäuse und dem Display. Einen Intel Core i7-6700 und 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher gibt es aber bei beiden Modellen. Trotzdem weisen wir darauf hin, dass es sich bei den GPUs um unterschiedliche Testplattformen in Form von Notebooks handelt. Entsprechend kann es leichte Unterschiede bei der Leistung geben. Die Messwerte sollten allenfalls als Orientierung genutzt werden.
Leistungsmessungen
Futuremark 3DMark
Cloud Gate
Werbung
Futuremark 3DMark
Fire Strike
Futuremark 3DMark
Ice Storm
Futuremark 3DMark 11
Performance
GTA V
1.280x720 - High Settings
GTA V
1.920 x 1.080 - High Settings
The Witcher 3
1.920 x 1.080 - High Settings
The Witcher 3
1.280 x 720 – High Settings
DiRt Rally
1.280x720 - High Settings
DiRt Rally
1.920 x 1.080 - High Settings
Tomb Raider
1.280 x 720 - High Settings
Tomb Raider
1.920 x 1.080 - High Settings
Total War: Attila
1.280 x 720 - High Settings
Total War: Attila
1.920 x 1.080 - High Settings
Vergleich mit kleineren Grafikkarten
Um die Leistungsfähigkeit der NVIDIA GeForce GTX 980 zu demonstrieren, haben wir die beiden Testkarten auch gegen die kleineren Modelle der GeForce-GTX-Familie antreten lassen. Die Notebooks mit GeForce GTX 980M und GeForce GTX 970M wurden allerdings auch von einem langsameren Intel Core i7-6700HQ angetrieben, welcher gut 10 bis 15 % weniger leistet als das Desktop-Modell unserer beiden Schenker-Geräte. Der Unterschied zwischen den 3D-Beschleunigern dürfte also etwas geringer ausfallen als in untenstehender Tabelle.
Benchmark | GeForce GTX 980 (200 W) | GeForce GTX 980 (185 W) | GeForce GTX 980 M | GeForce GTX 970M |
---|---|---|---|---|
3DMark 11 | 15.137 Punkte | 13.601 Punkte | 11.238 Punkte | 9.604 Punkte |
3DMark – CloudGate | 28.259 Punkte | 26.452 Punkte | 23.109 Punkte | 20.705 Punkte |
3DMark – FireStrike | 11.080 Punkte | 11.073 Punkte | 8.414 Punkte | 6.716 Punkte |
BioShock Infinite – 1.920 x 1.080 | 192,9 FPS | 185,6 FPS | 143,5 FPS | 104,7 FPS |
Metro 2033 – 1.920 x 1.080 | 108,9 FPS | 108,4 FPS | 81,7 FPS | 63,7 FPS |
GRID 2 – 1.920 x 1.080 | 171,4 FPS | 163,8 FPS | 120,3 FPS | 99,5 FPS |
Hitman Absolution – 1.920 x 1.080 | 99,9 FPS | 94,1 FPS | 72,4 FPS | 53,4 FPS |