In den Benchmarks testen wir die Geschwindigkeit via FTP aus dem lokalen Netzwerk. Es wird ausschließlich ein Netzwerk-Port benutzt, der im Gigabit-Modus betrieben wird. Von einem Client-PC mit gesonderter SSD wird zuerst auf das NAS geschrieben, im Anschluss werden die transferierten Daten dann vom NAS gelesen. Jumbo-Frames oder ähnliche Maßnahmen zum Performance-Tuning werden nicht eingesetzt. Jede Messung wird fünfmal durchgeführt und im Anschluss der Mittelwert gebildet.
Datenrate
FTP, read (FileZilla)
Werbung
Datenrate
FTP, write (FileZilla)
Das kostenlose Tool von Intel misst die Performance in verschiedenen Real-World-Szenarien. Auch hier wird jede Messung fünfmal durchgeführt und im Anschluss der Mittelwert gebildet.
Intel NASPT
HD Video Playback
Intel NASPT
2x HD Video Playback
Intel NASPT
4x HD Video Playback
Intel NASPT
HD Video Record
Intel NASPT
HD Playback and Record
Intel NASPT
Content Creation
Intel NASPT
Office Productivity
Intel NASPT
File copy to NAS
Intel NASPT
File copy from NAS
Intel NASPT
Dir copy to NAS
Intel NASPT
Dir copy from NAS
Intel NASPT
Photo Album
Wie die Benchmarks zeigen, hängen die Transferraten über den USB 3.0-Anschluss stark vom verwendeten Dateisystem des externen Datenträgers ab. Während bei FAT32 und EXT4 die volle Transferrate des Gigabit-Ethernet-Ports erzielt wird, brechen sowohl die Schreib- als auch die Leseraten bei einem NTFS-Dateisystem um durchschnittlich fast 50 Prozent ein.