Samstag, 07. April 2018 12:24
#6

Registriert seit: 17.02.2009
Sachsen, Naunhof b. Leipzig
Admiral
Beiträge: 17855
Thresher war der Name eines Namensgebenden SSN der US Navy... die armen Schweine sind bei einem Testtauchgang alle draufgegangen.
Hätte Razer nicht nen anderen Namen für ihren Müll nehmen können? -.-
Samstag, 07. April 2018 12:44
#7
Registriert seit: 11.08.2017
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 483
dann passt es doch. die freude an dem neuen hochpreisprodukt macht es dann der tresher nach. verschwindet in den tiefen des ozeans.
da kann man dann der titanic vorbeiwinken.
passt doch
Samstag, 07. April 2018 15:22
#8

Registriert seit: 10.05.2006
Fregattenkapitän
Beiträge: 2660
Ziemlicher Schrott für das Geld, wie schon bei der Überschrift zu erwarten war. Naja, wenigstens wird das Logo gleichmäßig beleuchtet...
Samstag, 07. April 2018 19:00
#9
Registriert seit: 07.04.2018
Matrose
Beiträge: 2
ich sehe das anders die meisten kommentare vergleich ein wirless mit ein kabel headset ich hatte die letzten 4 jahre nur wireless weil kabel headset bin ich immer mit pc stuhl drüber gefahren und waren sehr schnell am kabel defekt und zum wireless ich hab die erfahrung gemacht das bei wireless ein riesen problem ist die latbarkeit g930 6 monate schrott H2100 1 jahr und meist nur weil durch das gewicht in verbindung mit plaste bügel einfach nur gespart wird was sehr schade ist
Sonntag, 08. April 2018 19:04
#10

Registriert seit: 17.02.2009
Sachsen, Naunhof b. Leipzig
Admiral
Beiträge: 17855
Wie wäre es mal mit Satzzeichen? oO
Montag, 09. April 2018 05:17
#11

Registriert seit: 10.05.2006
Fregattenkapitän
Beiträge: 2660
Ein paar Buchstaben und Worte mehr mehr wären auch nicht schlecht. Ich verstehe überhaupt nicht was er sagen will.
Montag, 09. April 2018 07:03
#12
Registriert seit: 27.09.2010
Magdeburg
Leutnant zur See
Beiträge: 1077
Ja man sollte wirklich wenn dann mit Kabellosen Headsets vergleichen. Ich glaube dann wird das Feld schon dünner. Die Wireless Variante von dem o.g. kostet auf Amazon dann 160€.
Leider ist es schwierig Headsets zu testen. Hier ist jedermanns Geschmack die absolute Kaufentscheidung. Einige mögen Stereo, andere 5.1/7.1, einige over Ear andere in Ear. Bass oder höhen. Hier geht nichts an selbst testen vorbei. Und da fängt die schwierige Frage an. Wie und wo testet man. Lege ich erstmal 1000€ für 3-5 Headsets hin und teste diese gegeneinander und schicke das zurück.
Bei Hifigeschäften kann man ja teilweise mit seinem eigenen Content testen gehen, aber die haben seltener wireless und eigentlich keine "Gaming" Produkte. Wer Wert auf ein Mikrofon legt, schaut dann wohl doch eher hier rein.
Im Mediamarkt und Co kann man das testen eigentlich vergessen. Maximal etwas Musik und dass war es dann auch.
Schwierig für den der Anspruch hat.
Montag, 09. April 2018 07:07
#13
Registriert seit: 20.02.2014
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 511
Für den, der Anspruch hat, ist das eigentlich relativ einfach: Er macht einen Bogen um solche Produkte...
Montag, 09. April 2018 08:27
#14
Registriert seit: 27.09.2010
Magdeburg
Leutnant zur See
Beiträge: 1077
Dann stellt man sich aber die Frage, was sind die alternativen für Wireless Headsets?
Wie gesagt Hifi-Kopfhörer + extra Mikrofon, wobei hier einiges am Komfort verloren geht und auch schwieriger für PS4 funktionieren sollte.
Donnerstag, 12. April 2018 08:57
#15

Registriert seit: 04.10.2007
Oberbootsmann
Beiträge: 1021
hab beim überfliegen der Site "Trasher" gelesen. Ich finde den Namen hätten die wahrscheinlich nehmen sollen. Würde viel besser passen...
Das könnte Sie auch interessieren:
Der deutsche Traditionshersteller Sennheiser, welcher jedoch nicht primär für den Gaming-Bereich entwickelt, bietet nun genau für diesen Bereich ein neues Headset an. Das GAME ZERO soll durch sein ausgeklügeltes Design und einen sehr guten Klang den professionellen Spieler mit dem richtigen... [mehr]
Das neuen Stereo-Set Wavemaster TWO Pro soll im Premium-Segment auf dem Schreibtisch verortet werden und nicht nur mit einem erstklassigen Klang, sondern auch mit einer schlichten Optik auf Käuferfang gehen. Wie gut ihm das gelingen wird, klären wir in unserem ausführlichen Test.
Die Wavemaster... [mehr]
Drahtlose Kopfhörer stehen spätestens seit Ende letzten Jahres hoch im Kurs, denn mit der im September vorgestellten iPhone-7-Generation ließ Apple die 3,5-mm-Buchse sterben, viele weitere Hersteller folgten. Damit wurde im Nu ein großer neuer Markt geschaffen, der nun bedient werden will.... [mehr]
Creative Labs hat auf der E3 2017 seine neuen Gaming-Soundkarten der
Reihe Sound BlasterX Pro vorgestellt: Die Sound BlasterX AE-5 sind
die ersten Soundkarten mit integriertem RGB-Controller. Sie bieten
zudem einen Digital-Audio-Wandler der Sorte ESS Sabre mit
32-Bit-/384-kHz und 122 dB. Der... [mehr]
Es gibt schon seit einiger Zeit Gerüchte, laut denen Sonos mit
seinen smarten Multiroom-Lautsprecher-Systemen bald auch die
Sprachsteuerung Amazon Alexa unterstützen könnte. Jetzt scheint der
Zeitpunkt aber immer näher zu rücken. Dabei hat Sonos sich zudem
höhere Ziele gesteckt als... [mehr]
Corsair konnte sich in den letzten Jahren im Bereich der Headsets mit seiner Void-Serie durchaus einen Namen machen – im Einsteigerbereich waren diese aber nicht angesiedelt. Um auch preisbewusste User anzusprechen, startet heute das neue Corsair HS50 Headset, das in unserem Test durchaus... [mehr]