TEST

Beelink GTR7 7840HS

Ein Kompakt-System mit Ryzen 7 7840HS im Test - Gaming-Benchmarks

Portrait des Authors


UL 3DMark

Fire Strike

Futuremark-Punkte
Mehr ist besser

Werbung

UL 3DMark

Time Spy

Futuremark-Punkte
Mehr ist besser

Cyberpunk 2077

Mittleres Preset, FSR (Qualität)

43.3 XX
15.2 XX
42.3 XX
20.3 XX
FPS
Mehr ist besser

F1 22

Mittleres Preset

102 XX
83 XX
88 XX
72 XX
FPS
Mehr ist besser

Shadow of the Tomb Raider

Hoch-Preset

42 XX
30 XX
38 XX
32 XX
FPS
Mehr ist besser

Der ROG-Ally-Handheld von ASUS und der Beelink GTR7 7840HS mit dem Ryzen 7 7840HS basieren auf der Phoenix-CPU von AMD. Beide besitzen acht Kerne, beide haben eine integrierte GPU mit 12 Compute Units auf Basis der RDNA-3-Architektur. Einen Unterschied gibt es im Power-Budget und dem maximalen Takt. Dennoch liegen beide Systeme recht nahe beisammen. Der ROG-Ally-Handheld kommt aber mit etwa 40 W aus, während es beim Beelink GTR7 7840HS in Spielen etwa 10 W mehr sind. Die höhere Leistung gewinnt der Ryzen 7 7840HS durch den höheren Takt, der aus dem höheren Power-Budget resultiert.

Back to top