TEST

Buyer's Guide 2018

Bauvorschlag für einen 3.300-Euro-Rechner - Benchmarks (1)

Portrait des Authors


Alle Komponenten sind zusammengesteckt, Windows 10 installiert – Zeit für die ersten Benchmarks!

Schon bei der reinen Alltagsleistung legt unser High-End-Rechner eine ordentliche Schippe oben drauf. Der AMD Ryzen Threadripper 2950X schraubt mit seinen 16 Kernen und 32 Threads gehörig an der Multicore-Performance. In den beiden Cinebench-Benchmarks erreicht er stolze 24,43 und 3.167 Punkte und setzt sich damit in den Benchmarks klar an die Spitze. Im Single-Preset bricht die Leistung jedoch etwas ein und gesellt sich hinter Intel und den Core i7-8700K aus unserem Mittelklasse-System. Hier sind nur etwa 1,97 respektive 177 Punkte drin, was für den Alltag natürlich noch immer mehr als schnell genug ist. 

Dank des Quad-Channel-Interfaces steigt die Speicherleistung auf fast 50 GB/s an, die SSD legt ebenfalls zu und erreicht durchschnittliche Datenübertragungsraten von über 3.000 und 2.000 MB/s beim Lesen und Schreiben. Sogar die HDD als zusätzliches Datengrab ist mit rund 140 MB/s durchaus sehr schnell. Im Komprimierungs-Test von 7-Zip erreicht das System damit stolze 82.756 MIPS. 

Cinebench R11.5

24.43 XX
1.97 XX
Punkte
Mehr ist besser

Werbung

Cinebench R15

3167 XX
177 XX
Punkte
Mehr ist besser

SiSoft Sandra

Speicherbandbreite

GB/Sek.
Mehr ist besser

Durchsatz Massenspeicher

Lesen und Schreiben

SSD
3403.1 XX
2011.9 XX
HDD
191 XX
171.7 XX
MB/Sek.
Mehr ist besser

7-Zip

32M

MIPS
Mehr ist besser

Futuremark PCMark 8

5983 XX
4264 XX
Bilder pro Sekunde
Mehr ist besser

Futuremark PCMark 10

Bilder pro Sekunde
Mehr ist besser

Back to top