Raytracing, DLSS 3 und Frame Generation sind Funktionen der GeForce-RTX-40-Serie, die sicherlich herausstechen. Den Aspekt des Raytracings decken wir schon in den Benchmarks ausreichend ab. Wie dies in der Architektur ausgelegt ist, haben wir uns im Rahmen der Betrachtung der Ada-Lovelace-Architektur bereits genauer angeschaut.
Die Generierung kompletter Frames ist eine komplett neue Funktion. Die komplexe Umsetzung der Frame Generation haben wir ebenfalls bereits beschrieben. NVIDIA arbeitet an weiteren Verbesserungen, die in kommenden Spielen bzw. Patches einfließen werden.
Wir haben uns mit der GeForce RTX 4060 Ti einmal angeschaut, welchen Einfluss die Frame Generation und die verschiedenen DLSS-Profile auf die Leistung haben:
Cyberpunk 2077
2.560 x 1.440 Pixel (RT: Mittel, mit Frame Generation)
Werbung
Dying Light 2: Stay Human
2.560 x 1.440 Pixel Sehr Hoch (RT: Hoch, mit Frame Generation)
F1 22
2.560 x 1.440 Pixel Ultrahoch (RT: Ultrahoch, mit Frame Generation)
Hogwarts Lagecy
2.560 x 1.440 Pixel Hoch (RT: Hoch, mit Frame Generation)
Marvel’s Spider-Man Remastered
2.560 x 1.440 Pixel Sehr Hoch (RT: Hoch, mit Frame Generation)