Montag, 25. September 2017 14:47
#59

Registriert seit: 11.11.2006
C:\Bayern\Nürnberg
Moderator
Beiträge: 6365
Technisch finde ich die Vega sehr interessant. Allerdings ist die Effizienz/Stromverbrauch mehr als nicht Zeitgemäß. Hier liegt Nvidia eindeutig sehr weit vorne.
Vielleicht kann AMD mit der nächsten Revision zumindest beim Stromverbrauch nachbessern.
Mit dem Preis könnte AMD allerdings wieder punkten. Leider wird der Mining-Boom einen konkurrenzfähigen Preis schwierig machen.
Dafür findet AMD wieder herum einen guten Absatz, dank dem Mining. Gut für den Umsatz von AMD, schlecht für die Gamer.....
Montag, 25. September 2017 15:04
#60

Registriert seit: 15.11.2002
www.twitter.com/aschilling
[printed]-Redakteur
Tweety
Beiträge: 30325
Kleine Information: Undervolting Tests zur ASUS ROG Strix Radeon Vega 64 OC Edition erscheinen heute Abend. Eine kleine Vorschau: Leistungsplus von 4-6 % bei 30 W weniger Leistungsaufnahme.
Montag, 25. September 2017 18:23
#61

Registriert seit: 20.03.2007
Kapitänleutnant
Beiträge: 1590
Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde, da ich jetzt keine Zeit mehr hatte, den kompletten Thread zu lesen, aber:
Der Youtuber JayzTwoCents spricht in seinem Video über einen Fehler in Verbindung mit Treiberversion 17.9, der dafür sorgt, dass das Boost-Potenzial nicht ausgeschöpft wird - dies sei auch nach Kommunikation mit dem Hersteller von Asus selbst bestätigt worden. Ist euch diesbezüglich irgendetwas bekannt? Sollte das stimmen, wären ja eventuell Nachtests mit einer älteren Treiberversion interessant, denn der Boost landet in euren Tests ja offenbar seltenst beim angegebenen Maximum.
Montag, 25. September 2017 18:27
#62

Registriert seit: 15.11.2002
www.twitter.com/aschilling
[printed]-Redakteur
Tweety
Beiträge: 30325
Uns gegenüber hat ASUS nichts dergleichen erwähnt und auch von den Kollegen, die die Karte ebenfalls haben, ist mir nichts dahingehend bekannt.
Montag, 25. September 2017 21:38
#63

Registriert seit: 10.05.2006
Fregattenkapitän
Beiträge: 2655
Zitat Don;25836431
Kleine Information: Undervolting Tests zur ASUS ROG Strix Radeon Vega 64 OC Edition erscheinen heute Abend. Eine kleine Vorschau: Leistungsplus von 4-6 % bei 30 W weniger Leistungsaufnahme.
Topp, Bin gespannt!
Montag, 25. September 2017 21:52
#64

Registriert seit: 12.12.2008
Wien
Kapitänleutnant
Beiträge: 1661
Zitat DeathShark;25836886
Der Youtuber JayzTwoCents spricht in seinem Video über einen Fehler in Verbindung mit Treiberversion 17.9, der dafür sorgt, dass das Boost-Potenzial nicht ausgeschöpft wird - dies sei auch nach Kommunikation mit dem Hersteller von Asus selbst bestätigt worden. Ist euch diesbezüglich irgendetwas bekannt?
Ich hab mir jetzt extra das Video angesehen und er spricht nicht einmal von einem Bug im neuesten Treiber, sonst hätte er das ganz einfach im Vergleich mit der älteren Treiberversion gezeigt.
Dass die ganze Overclocking-Geschichte bei Vega noch etwas speziell ist steht ja auch im HWLX-Artikel.
Er macht sehr klar dass Asus selbst anscheinend die angegebenen Boost-Taktraten geschafft hat (zumindest haben sie das gesagt) und die Karte mit Undervolting auch in die Nähe kommt (ohne sind die Taktraten etwas niedriger), aber es eben Silicon-Lottery ist wie hoch die Karte schlussendlich kommt.
Und seine kam eben auf knapp unter 1610 MHz und nicht weiter.
Dienstag, 26. September 2017 08:47
#65

Registriert seit: 18.03.2006
Fregattenkapitän
Beiträge: 2576
Unter Last leiser als eine "Custon 1080" - ja schön, aber welche? Kann mir nicht vorstellen das die Karte unter Last bei "gleichem" Kühler leiser ist als eine 1080
Dienstag, 26. September 2017 09:41
#66

Registriert seit: 15.11.2002
www.twitter.com/aschilling
[printed]-Redakteur
Tweety
Beiträge: 30325
Dienstag, 26. September 2017 14:12
#67
Registriert seit: 27.04.2017
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 404
ok doch sehr überraschend gelungen von ASUS... Lautstärke top, Temperatur und Leistungsaufnahme flop... Wenn der Preis stimmt, eine ernst zunehmende alternative zum 1080
Mittwoch, 27. September 2017 14:41
#68

Registriert seit: 15.11.2002
www.twitter.com/aschilling
[printed]-Redakteur
Tweety
Beiträge: 30325
Das könnte Sie auch interessieren:
Unser Test der Radeon RX Vega 64 und Vega 56 hat gezeigt: AMD liefert eine Leistung auf dem Niveau der GeForce GTX 1080 und GeForce GTX 1070, erkauft wird dies aber mit einer deutlich zu hohen Leistungsaufnahme. Derzeit hat AMD bei den Vega-Karten noch viele Baustellen, die vor allem den Treiber... [mehr]
Nun endlich ist es soweit: Was vor gut einem Jahr mit einer ersten Ankündigung begann und ab Ende 2016 konkret wurde, findet nun sein finales Ende in den ersten Tests der Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56. AMD ist als einziger Konkurrent zu NVIDIA geradezu zum Erfolg verdonnert. Die Ansprüche an... [mehr]
Wenn es nach AMD geht, wird NVIDIA mit der Radeon RX Vega bald Konkurrenz im High-End-Segment bekommen. Derzeit ist die Informationslage aber noch etwas undurchsichtig und so bleibt die GeForce GTX 1080 Ti erst einmal die schnellste Grafikkarte am Markt. Einige Modelle haben wir uns schon... [mehr]
Bei den Grafikkarten scheint sich derzeit alles auf den High-End-Markt zu konzentrieren, denn besonders NVIDIA ist mit der Titan Xp und den Custom-Modellen der GeForce GTX 1080 Ti hier sehr gut aufgestellt. Heute nun wollen wir uns die Gigabyte GeForce GTX 1080 Ti AORUS einmal genauer anschauen,... [mehr]
In der letzten Woche hatte NVIDA noch eine Überraschung für uns parat: Die brandneue NVIDIA Titan V wurde vorgestellt. Damit gibt es das erste Consumer-Modell mit der neuen Volta-Architektur, das auch für Spieler interessant sein kann, in erster Linie aber auch professionelle Nutzer ansprechen... [mehr]
Heute ist es endlich soweit: Wir können uns das zweite Custom-Design der Radeon RX Vega anschauen. Dabei handelt es sich um die Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+, die besonders durch die Kühlung auf sich aufmerksam machen will. Drei Slots, drei Axiallüfter und sogar eine spezielle... [mehr]