Mit ein paar Eingriffen in die Lüfterkontrolle trauten wir der Sapphire Radeon R9 285 Dual-X OC ein paar Versuche beim Overclocking zu. Dazu regelten wir die Lüfter in der manuellen Lüftersteuerung etwas nach oben und setzten in der Folge die PowerTune-Leistungseinstellungen auf ein Plus von 20 Prozent. Danach konnten wir den GPU-Takt in Schritten anheben, bis wir bei maximalen 1.075 MHz einen stabilen Betrieb sicherstellen konnten. Dies entspricht einem Plus von 17,1 Prozent. Den Speicher ließen wir mit 1.550 MHz arbeiten, was einer Steigerung von 12,7 Prozent entspricht.
Das Overclocking hat folgende Auswirkungen auf die Performance:
Overclocking - Futuremark 3DMark
Fire Strike
Werbung
Overclocking - Battlefield 4
1.920 x 1.080 4xMSAA 16xAF
Overclocking - Crysis 3
1.920 x 1.080 4xMSAA 16xAF
Overclocking - The Elder Scrolls V: Skyrim
1.920 x 1.080 8xAA+FXAA 16xAF
Overclocking - Tom Raider
1.920 x 1.080 2xSSAA 16xAF
Overclocking - Leistungsaufnahme
Last
Overclocking – Lautstärke
Last
Overclocking - Temperatur
Last