TEST

Fractal Design Meshify C Mini Dark TG im Test - frischer Wind für Micro-ATX - Innerer Aufbau (2)

Portrait des Authors


Werbung

Die Laufwerksplätze teilen sich auf den Laufwerkskäfig und auf einen Laufwerksträger auf. Damit können einfach drei 2,5-Zoll-Laufwerke verschraubt werden. 

Im Laufwerkskäfig können zwei 3,5-Zoll-Laufwerke entkoppelt untergebracht werden. Auch hier setzt Fractal Design auf eine Schraubmontage. Die Laufwerksschubladen können alternativ auch 2,5-Zoll-Laufwerke aufnehmen. 

Im Meshify C Mini Dark TG nutzen wir erstmalig unser neues Testsystem für Mini-ITX- und Micro-ATX-Gehäuse. Die Montage verlief unkompliziert - nicht zuletzt deshalb, weil das Mini-ITX-Mainboard im Micro-ATX-Gehäuse viel Platz hat. Das Kabelmanagement ist im Fractal Design-Gehäuse natürlich in erster Linie auf Micro-ATX-Mainboards hin ausgelegt. 

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

Werbung

KOMMENTARE (10) VGWort
Back to top