Werbung
Vom Desig her lässt sich das neue Meshify C Mini Dark TG kaum von seinem ATX-Bruder unterscheiden. Sowohl die markante Mesh-Front als auch das stark getönte Glasseitenteil wurden nahezu eins zu eins übernommen und nur in der Höhe angepasst.
Die beliebten Define-Modelle beschränken mit ihren geschlossenen Fronten den Luftstrom. Ganz anders die Meshify-Modelle: Das Metallgitter erleichtert die Arbeit der Gehäuselüfter. Fractal Design nutzt aber nicht einfach ein glattes Gitter, sondern sorgt mit dem Diamantfacetten-Look für eine Optik mit Wiedererkennungswert.
Auch der Deckel wurde recht offen gestaltet. Unter dem magnetischen Staubfilter finden optional zwei 120- oder 140-mm-Lüfter Platz. Theoretisch kann auch ein 240-mm-Radiator montiert werden. Bei einem Abstand von nur etwa 3 cm zwischen Deckel und Mainboard ist man aber darauf angewiesen, dass keine höheren Mainboardkomponenten stören. Fractal Design nennt selbst eine Komponentenhöhe von 40 mm als kritische Grenze.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.