Die gleiche Wahlfreiheit beim Lüfterformat gibt es im Bereich des Deckels. Werkseitig sind die beiden 120/140-mm-Lüfterplätze aber mit Dämmplatten verschlossen.
Der zweite vormontierte Lüfter sitzt an der Gehäuserückwand. Auch hier greift Antec auf ein 120-mm-Modell zurück - der rückseitige Lüfterplatz ist aber auch der einzige, der keine 140-mm-Lüfter aufnehmen kann. An beiden Lüftern hängt ein Schiebeschalter, der eine zweistufige Regelung der Lüftergeschwindigkeit ermöglicht. Unterhalb des Lüfters ermöglichen zwei Schlauchdurchführungen mit stattlichem Durchmesser die Nutzung einer externen Wasserkühlung. Die beiden gedämmten Seitenteile werden von je zwei Rändelschrauben an der Rückwand gehalten.
Für ein Silentgehäuse sind nicht nur leise Lüfter und Schalldämmmatten von Bedeutung. Auch die Entkopplung ist wichtig. Antec stellt das P100 dafür auf vier weiche Gummifüße. Passend zum überzeugenden Frontfilter gibt es auch einen leicht zu reinigenden Staubfilter für das Netzteil: Dieser Filter wird einfach nach hinten herausgezogen.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.