TEST

Stabil, vielseitig, anpassbar

Die Keychron Q5 Max im Test - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Die Keychron Q5 Max überzeugt durch hochwertige Verarbeitung, vielseitige Anpassungsmöglichkeiten und ein ausgezeichnetes Tippgefühl. Das massive Aluminiumgehäuse und das Gewicht von über zwei kg sorgen für außergewöhnliche Stabilität. Die Gateron Jupiter Rot-Schalter in unserer Testversion bieten ein angenehmes haptisches Feedback, das Vielschreiber und Gamer gleichermaßen anspricht.

Mit RGB-Beleuchtung, Hot-Swap-Funktion und umfangreichem Zubehör bietet die Tastatur zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten, die besonders Bastler schätzen werden. Kleinere Schwächen wie die schwer erreichbare Akkuanzeige und die Standfüße, die auf dunklen Oberflächen Flecken hinterlassen, beeinträchtigen die Nutzung kaum. Positiv ist auch der Support von QMK/VIA zu bewerten, da man nicht auf eine Hersteller-Software angewiesen ist. 

Die Keychron Q5 Max richtet sich an Enthusiasten, die Wert auf Stabilität, hochwertige Materialien und Anpassungsfähigkeit legen. Mit einem Preis von 213 Euro ist sie zwar kein Schnäppchen, bietet jedoch ein starkes Gesamtpaket. Nutzer, die eine leichtere oder kompaktere Tastatur bevorzugen, könnten Alternativen wie die Keychron Q3 in Betracht ziehen.

Keychron Q5 Max

  • Hochwertiges Aluminiumgehäuse, sehr stabil
  • Hot-Swap-fähig für einfachen Switch-Wechsel
  • Tri-Mode-Konnektivität mit Bluetooth, 2.4 GHz und USB-C
  • PBT-Keycaps mit angenehmer Haptik und langer Haltbarkeit
  • QMK- und VIA-Unterstützung für individuelle Anpassungen

  • Hoher Preis 
  • Nur drei frei belegbare Zusatztasten, keine dedizierte Makro-Leiste
Quellen und weitere Links KOMMENTARE (2)
Back to top