TEST

Motorola Razr 60 Ultra im Kurztest

Das ultimative Flip-Telefon - Benchmarks

Portrait des Authors


Testergebnisse: Geekbench 6 Einzel

Das Razr ist schnell, aber die Leistung ist etwas enttäuschend, da der Snapdragon 8 Elite theoretisch noch mehr kann.

Geekbench 6 CPU Single Core

Punkte
Mehr ist besser

Werbung

Testergebnisse: Geekbench 6 Multi

Das Moto hat einen schnellen Snapdragon an Bord, aber die anderen Modelle mit diesem Chip erzielen bessere Ergebnisse.

Geekbench 6 CPU Multi Core

Punkte
Mehr ist besser

Testergebnisse: Geekbench 6 GPU

Geekbench 6 GPU

Punkte
Mehr ist besser

Testergebnisse: 3DMark Wild Life Extreme

Die Grafik ist schnell, aber das Moto ist nicht das schnellste.

3DMark Wild Life Extreme

Punkte
Mehr ist besser

Testergebnisse: 3DMark Solar Bay

Der Solar Bay-Test von 3DMark stellt hohe Anforderungen an die Grafiktechnologie eines Telefons. Die meisten Geräte können diesen Test nicht durchführen, aber das neue Razr schon. Das Smartphone liefert hier ein sehr gutes Ergebnis.

3DMark Solar Bay

Punkte
Mehr ist besser

Testergebnisse: PCMark für Android Work 3.0

Der PCMark for Android Work 3.0 ist ein guter Indikator für die Geschwindigkeit in der Praxis, und dieses Moto ist schnell, aber sicherlich nicht das schnellste Gerät der Gegenwart.

PCMark for Android Work 3.0

Punkte
Mehr ist besser

Testergebnisse: Lebensdauer der Batterie

Das Telefon hält mit einer Akkuladung knapp 1.000 Minuten durch, das sind über 16,5 Stunden.

PCMark for Android Work 3.0 Battery test

Minuten
Mehr ist besser

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (4)
Back to top