Werbung
Das Motorola ist mit drei Kameras ausgestattet. Zwei auf der Rückseite und eine auf der Vorderseite. Sie bieten alle 50 Megapixel und liefern ein ziemlich scharfes Bild. Trotz des Scharniers: Das Telefon ist nicht das schwerste. Das Razr 60 Ultra wiegt 199 g. Der primäre Bildschirm ist relativ groß: 7 Zoll, arbeitet mit 165 Hz und hat 2.992 x 1.224 Pixel. Der zweite Bildschirm arbeitet ebenfalls mit 165 Hz und bietet 1.272 x 1.080 Pixel. Der zweite Bildschirm ist 4 Zoll groß.
Auch in anderen Bereichen ist das Telefon gut spezifiziert. Die Geräte erhalten 16 GB RAM und 512 GB an Speicherplatz. Bei High-End-Handys ist es üblich, dass man den Speicher nicht erweitern kann. Das ist auch hier der Fall. Man kann drahtlose Netzwerke bis zu WiFi 7 nutzen. Das Telefon lässt sich kabelgebunden mit 68 W aufladen. Ein anderes Gerät wie z. B. kabellose Kopfhörer können kabelgebunden mit 5 W über das Telefon aufgeladen werden. Man kann das Razr auch kabellos aufladen. Der Akku hat eine Größe von 4.700 mAh. Das ist ein bisschen kleiner als bei einem durchschnittlichen Smartphone.
Testfotos
Die Fotos enttäuschen nicht. Die Schärfe ist ziemlich gut, obwohl man nicht extrem weit heranzoomen kann. Der größte Nachteil sind die Farben: Sie sind zu gesättigt. Besonders Blau ist zu blau und dies gilt auch für die anderen Farben.