LordAnubis
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.02.2018
- Beiträge
- 1
Tach zusammen,
ich bin zwar kein Volltrottel was PCs angeht, aber bei RAM steig ist aus.
Ich habe vor einigen Tagen zu den vorhandenen 8GB DDR3-Riegel in meinem System einen gebrauchten 8GB-Riegel dazu gekauft. Leider scheinen beide nicht so wirklich miteinander harmonisieren zu wollen.
Im Anhang sind Bilder von CPU-Z.
Fehlerbeschreibung: Windows fährt mit beiden Riegeln - egal ob DualChannel oder nicht - nur selten richtig hoch. Meist bleibt es in Endlosschleife mit Reparaturoptionen. Teilweise Bluescreens mit verschiedenen Fehlermeldungen. Manchmal ist er hoch gefahren und lief dann auch über mehrere Stunden problemlos durch. Ein RAM-Test mit Windows-Boardmitteln brachte keine Fehler. Zwischendurch ließ sich Windows dann gar nicht mehr starten (CRITICAL PROCESS DIED). Wurde also neu aufgesetzt.
Beide Riegel einzeln funktionieren problemlos. Zusammen gibts dann Probleme. Liegt das an den verschiedenen Spannungen? (einer mit 1,5V, der andere mit 1,35V). Wie gesagt, ich habe von RAM keine Ahnung und hab nur auf die 12800 beim Kauf geachtet.
Wie gesagt, im Anhang sind Screens von CPU-Z von beiden Riegeln.
Lässt sich da was im BIOS einstellen damit ich beide im DC laufen lassen kann? Ist ein MSI B85M-E45.
Restliche Hardware:
i5 4670K
MSI GTX 970 Gaming
Danke schonmal für eure Hilfe!
LG
ich bin zwar kein Volltrottel was PCs angeht, aber bei RAM steig ist aus.
Ich habe vor einigen Tagen zu den vorhandenen 8GB DDR3-Riegel in meinem System einen gebrauchten 8GB-Riegel dazu gekauft. Leider scheinen beide nicht so wirklich miteinander harmonisieren zu wollen.
Im Anhang sind Bilder von CPU-Z.
Fehlerbeschreibung: Windows fährt mit beiden Riegeln - egal ob DualChannel oder nicht - nur selten richtig hoch. Meist bleibt es in Endlosschleife mit Reparaturoptionen. Teilweise Bluescreens mit verschiedenen Fehlermeldungen. Manchmal ist er hoch gefahren und lief dann auch über mehrere Stunden problemlos durch. Ein RAM-Test mit Windows-Boardmitteln brachte keine Fehler. Zwischendurch ließ sich Windows dann gar nicht mehr starten (CRITICAL PROCESS DIED). Wurde also neu aufgesetzt.
Beide Riegel einzeln funktionieren problemlos. Zusammen gibts dann Probleme. Liegt das an den verschiedenen Spannungen? (einer mit 1,5V, der andere mit 1,35V). Wie gesagt, ich habe von RAM keine Ahnung und hab nur auf die 12800 beim Kauf geachtet.
Wie gesagt, im Anhang sind Screens von CPU-Z von beiden Riegeln.
Lässt sich da was im BIOS einstellen damit ich beide im DC laufen lassen kann? Ist ein MSI B85M-E45.
Restliche Hardware:
i5 4670K
MSI GTX 970 Gaming
Danke schonmal für eure Hilfe!
LG
