nein war ein statischer Lauf mit 5600MHz auf CcD0 und 570MHz auf CCD1.mega, ich sehe ein 100er FSB, rein PBO Einstellung ?
Sieht nicht schlecht aus, würde aber bei 100MHz FSB bleiben und eher mit PBO spielen.mein bester bisher..
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
nein war ein statischer Lauf mit 5600MHz auf CcD0 und 570MHz auf CCD1.mega, ich sehe ein 100er FSB, rein PBO Einstellung ?
Sieht nicht schlecht aus, würde aber bei 100MHz FSB bleiben und eher mit PBO spielen.mein bester bisher..
...ich war bisher immer der Meinung das mit PBO zwar die Boost Frequenz bei entsprechender Einstellung steigt, die "Full Load Frequenz" aber niedriger ausfällt als mit FSB Erhöhung . Schließe mich bzgl PBO da der Fragestellung von HardyEbw an "Wie erreiche ich denn, dass Leistung und Spannung höher ausfallen?"nein war ein statischer Lauf mit 5600MHz auf CcD0 und 570MHz auf CCD1.
Sieht nicht schlecht aus, würde aber bei 100MHz FSB bleiben und eher mit PBO spielen.
eins weiß ich, sobald man die priority für CB23 erhöht, kann es sein das die "Peaks" ( Leistung - Spannung usw.) von HWinfo im Hintergrund nicht wirklich erfasst werden , sieht man auch an der Anzahl der Messwerte "5 in 17,51 s..."Wie erreiche ich denn, dass Leistung und Spannung höher ausfallen?
Ist es normal, dass meine Auslastung so gering ist?
Anhang anzeigen 1135087
Du kannst mehr negativen Offset geben oder die Spannung und den Takt manuell einstellen.Wie erreiche ich denn, dass Leistung und Spannung höher ausfallen?
Ich meine natürlich den Offset über CO. Spannungsoffset funktioniert nicht, denn hier wird der Takt zur hinterlegten V/F Kurve angepasst.Mit manueller Core-Spannung von 1.35V fällt mein CB-23-Score deutlich geringer aus.
Mit Offset -0,05V ebenso. Und kommt dass dann nicht dem Curve Optimizer gleich?
Kann ich "einfach" irgendwo mehr Spannung oder Power freigeben?
Wie kommst du da drauf das es Watt Limits gibt die man nicht erhöhen kann?Man beobachtet immer wieder, dass die Ryzen ihr Watt Limit irgendwo um die 240W haben, auch wenn do im PBO deutlich mehr erlaubst. Das wird sich einfach aus der Spannung, Stromfluss und Temperatur so ergeben.
schau hier 323Watt
guck doch erstmal mittels normal CB23 Run ( ev.Loop) und geöffnetem HWinfo ob und wenn ja was bei den Power Limits denn nun limitiert...Habe wie folgt "ausgemittelt", sodass ich CB23 die 46k packe und trotzdem der AIDA64-Stresstest nicht gleich roten Alarm schmeißt.
Einen längeren Run muss ich erst noch machen. Ist das alles ein Geduldsspiel, CPU wie RAM....😬😉
+100MHz Offset, Scalar 8x
Min. Freq. = 0
Low Freq. = -28
Med. Freq. = -28
High Freq. = -23
Max Freq. = -12
Kann ich irgendwo mehr als 240W freigeben?
Und macht das überhaupt Sinn?
Nein, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Die 240W ergeben sich oft aus den restlichen Bedingungen. Du hast recht, es ist kein Limit.Wie kommst du da drauf das es Watt Limits gibt die man nicht erhöhen kann?
...guter Hinweis, direkt mit FSB 101,41 wiederholt - war dann nach ~3minuten mit LLC7 doch zu viel des Guten- Hardware Error detected. Nun mit LLC6 geht´s halbwegs wieder...Habe wie folgt "ausgemittelt", sodass ich CB23 die 46k packe und trotzdem der AIDA64-Stresstest nicht gleich roten Alarm schmeißt.
Einen längeren Run muss ich erst noch machen. Ist das alles ein Geduldsspiel, CPU wie RAM....😬😉
+100MHz Offset, Scalar 8x
Min. Freq. = 0
Low Freq. = -28
Med. Freq. = -28
High Freq. = -23
Max Freq. = -12
Kann ich irgendwo mehr als 240W freigeben?
Und macht das überhaupt Sinn?
EDIT: P.S. Es gibt im Asus Bios ja sogar eine CB23 Performance Bias Einstellung. Interessant.